Information des Fördervereins

Upgrade Förderverein
Gesamtschule Mittelkreis Goch
Miteinander – Füreinander

 

An die Eltern der Jahrgangsstufe 5 und 6
Wir freuen uns, dass Ihr Kind an der Gesamtschule Mittelkreis unterrichtet wird und Sie als Eltern die Möglichkeiten haben, die Entwicklung Ihres Kindes an dieser Schule zu unterstützen und zu fördern.
Viele Projekte und Aktivitäten dieser Schule werden in Absprache mit der Schulleitung und dem engagierten Lehrpersonal vom Förderverein der Schule unterstützt.
Mehr Informationen über uns als Förderverein finden Sie auf der entsprechenden Seite der Homepage der Schule.
Viele von Ihnen als Eltern sind dem Förderverein als Mitglied beigetreten, um uns finanziell in Form eines Mitgliedsbeitrags zu unterstützen.
Aktuell brauchen wir als Förderverein nicht nur zahlende Mitglieder, sondern auch Eltern, die sich vorstellen können, sich auch in die aktive Arbeit vom Förderverein einzubringen.
In Absprache mit der Schulleitung werden wir uns als Vorstand des Fördervereins zu den Klassenpflegschaftssitzungen am 30.08.21 und 31.08.21 vorstellen. Interessierte Eltern können sich dann bei uns melden.
Wir freuen uns, Sie als Eltern kennenlernen zu dürfen und hoffen darauf, dass Sie uns im Rahmen Ihrer Möglichkeiten unterstützen können.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Anja Goldbach, Silke Kilzer, Meike van der Grinten & Walter Pasch
Vorstand Förderverein Gesamtschule Mittelkreis

Tapas culturales

Gazpacho – kalte Suppe für heiße Tage

¡Hola a todos/as! Um euch an den letzten wärmeren Sommertagen etwas Abkühlung zu verschaffen, haben Leonie und Mirjana diesmal ein kulturelles und gastronomisches Häppchen für euch vorbereitet. Guten Appetit – Buen provecho! Un saludo El curso DELE

Einschulungsfeier im Hubert-Houben-Stadion

Wie bereits im vergangenen Jahr fand auch die diesjährige Einschulungsfeier aufgrund der Corona-Situation unter freiem Himmel im Hubert-Houben-Stadion statt. Das Wetter meinte es gut mit den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern, denn pünktlich zum Beginn der Veranstaltung hörte es auf zu regnen und sogar die Sonne ließ sich ab und zu sehen.

Trotz der ungewöhnlichen Bedingungen konnten die Schülerinnen und Schüler so herzlich und mit einem bunten Programm in Empfang genommen werden: Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Kirchenmusikerin Frau Mesch folgte ein Gottesdienst der beiden Pfarrer Arndt (evangelische Kirchengemeinde Goch) und Krause (St. Arnold Janssen, katholisch). Herr Eling, seit diesem Schuljahr der zuständige Abteilungsleiter, und Frau Dr. Teetzmann, die Schulleiterin, hießen unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Schule willkommen und wünschten ihnen alles Gute für den vor ihnen liegenden Weg. Das gesamte Programm wurde aufgelockert durch weitere künstlerische Beiträge der Darstellen-und-Gestalten-Kurse aus dem achten Jahrgang unter Leitung von Frau Lork-Haedrich, Frau Simon und Herrn Thielen. Die Klassenleitungsteams nahmen ihre neuen Schützlinge in Empfang und gingen dann – nach einem Segen durch die beiden Geistlichen – gemeinsam zu Fuß zum Schulgebäude am Südring, wo abschließend ein erster Besuch im Klassenraum auf dem Programm stand.

Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen gelungenen Start sowie eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.

Hygienemaßnahmen zum Schulstart 21/22

Folgende Maßnahmen zur Hygiene gelten an der Gesamtschule Mittelkreis ab dem 18.8.2021:

Neben dem allgemein gültigen Hygienekonzept der Schule gelten insbesondere die Vorgaben der jeweils gültigen Coronaschutz- und Cornabetreuungsverodrdnung. Alle dort getroffenen Regelungen sind verbindlich.

Auf folgende Regelungen ist darüber hinaus in besonderer Weise zu achten:

Testungen

Die zweimal wöchentlich stattfindenden Selbsttests der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer werden fortgeführt. Geimpfte oder genesene Personen müssen einen geeigneten Nachweis vorlegen, um von der Testung befreit zu werden.

Händedesinfektion

Bei Betreten des Gebäudes sind die Hände an den angebrachten Desinfektionsspendern zu desinfizieren.

Mund-Nase-Schutz

Innerhalb der schulischen Gebäude ist stets eine medizinische Mund-Nase-Maske zu tragen.
Zur Aufnahme von Speisen oder Getränken darf die Maske ausschließlich bei Einhaltung der Abstandsregelung (1,5 m) kurzzeitig abgenommen werden.

Lüftung

Die Unterrichtsräume sind mindestens alle 20 Minuten ausreichend durch Querlüftung zu belüften. In einigen Räumen stehen CO2-Ampeln zur Verfügung, die zusätzlich Auskunft über die Luftqualität geben.

Rückverfolgbarkeit

Zur Rückverfolgbarkeit von Kontakten wird für jeden Unterricht durch die Lehrkräfte ein Sitzplan erstellt.

Fachunterricht mit besonderen Anforderungen

Für den Fachunterricht mit besonderen Anforderungen (Sportunterricht, Musikunterricht u.a.m.) gelten die jeweils gültigen Vorgaben des Schulministeriums (siehe Verlinkung auf der Home-Seite).

Weiterhin gelten bereits bestehende Vorgaben fort:

Niemals krank zur Schule kommen

Sollten Krankheitssymptome auftreten, ist entsprechend dem Schaubild unter folgender Adresse vorzugehen: https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/wp-content/uploads/2020/09/Erkrankung-Kind-Schaubild.pdf

Keine anderen Menschen anhusten, anniesen u.a.m.

Niesen und Husten in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das dann sofort in den Müll geworfen wird. Anschließend Hände waschen.

Keine gemeinsame Nutzung von Gegenständen (z.B. Stifte, Handys, Geschirr)

Auf ein Handy schaut immer nur EINE Person.
Kein gemeinsames Essen/Trinken, Trinken nur aus der eigenen Flasche.

Regelmäßiges, gründliches Händewaschen mit Seife, mindestens 20-30 Sekunden.

In allen Räumen oder in den in unmittelbarer Nähe befindlichen Sanitären Einrichtungen stehen Seifenspender und Papierhandtücher zur Reinigung der Hände zur Verfügung.

Mensabetrieb

Der Mensabetrieb wird in weiten Teilen wieder aufgenommen. Die dort geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen sind vor Ort beschildert.

Schienenersatzverkehr auf der Bahnlinie RE10

Die Zugfahrten des RE 10 zwischen Geldern und Kleve fallen aufgrund von Streckensanierungsarbeiten beginnend ab dem 16.08.2021 bis voraussichtlich 04.12.2021 komplett aus.
Die Beförderung der Fahrgäste erfolgt durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen, die zwischen den Bahnhöfen der betroffenen Kommunen pendeln werden.
Zur Information über den Fahrplan des SEV dient ein Auszug aus dem dazu erstellten Fahrplan der NordWestBahn, dem die für nach Goch ein- und auspendelnde Schülerinnen und Schüler relevanten Fahrten entnommen werden können.
Für die aus Weeze kommenden Schülerinnen und Schüler wird morgens ab Bahnhof Weeze eigens ein zusätzlicher Bus eingesetzt, der den Gocher Bahnhof direkt anfährt. Die Fahrplanzeiten ermöglichen den gewohnten Umstieg auf die Gocher Stadtbuslinien. Um rechtzeitig am Umstiegspunkt einzutreffen, ist es für Fahrten ab Weeze dringend angeraten, die etwas frühere Abfahrtszeit zu nutzen.

Eigenanteil Schulbücher – Öffnungszeiten in den Ferien

In der verlinkten Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für Lernmittel bis zum Beginn des neuen Schuljahres eigenständig zu beschaffen sind:
Eigenanteil Lernmittel 2021/2022

In der ersten Ferienwoche (05.07.2021 – 09.07.2021) und der sechsten Ferienwoche (09.08.2021 – 13.08.2021) ist das Sekretariat von 9 bis 13 Uhr besetzt.

In den übrigen Wochen der Sommerferien ist das Sekretariat in dringenden Fällen donnerstags von 10 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar.

Ausgabe der Abschluss- und Abiturzeugnisse

Am vergangenen Freitag erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und Q2 ihre Abschluss- beziehungsweise Abiturzeugnisse. Bereits zum zweiten Mal erfolgte die feierliche Übergabe nicht wie gewohnt „indoor“ in der Aula der Gesamtschule beziehungsweise im Gocher Castell, sondern „outdoor“ auf dem Schulhof.

Zum Glück spielte auch in diesem Jahr das Wetter mit und so nahmen mehr als 220 junge Menschen bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen stolz ihre Zeugnisse entgegen. Natürlich Corona-konform war dabei ein feierlich gestalteter Parcours zu absolvieren, auf dem man sich neben einer Stärkung vom Mensa-Team, einer Blume und einem Getränk zum Anstoßen falls gewünscht auch einen Segen für den weiteren Lebensweg abholen konnte.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und danken dem Förderverein für die Unterstützung!

Einsatz von Deosprays mit Treibgasen an der Gesamtschule verboten

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

bereits im letzten Schuljahr hat die Schulkonferenz – das höchste Mitbestimmungsgremium der Schule bestehend aus SchülerInnen-, Eltern- und LehrerInnenvertretungen – den Einsatz von Deosprays mit Treibgasen verboten.

Aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals auf diese Regelung hinweisen und dringend um Einhaltung bitten. Bei einer Missachtung dieser Regel ist es im Rahmen des Sportunterrichtes zu einem Zwischenfall gekommen, der den Einsatz eines Krankenwagens hat notwendig werden lassen.

Immer häufiger kommt es vor, dass Kinder und Jugendliche auf diese Sprays allergisch reagieren. Im Sinne des Gesundheitsschutzes aller bitte ich um Verständnis für diese Regelung und darum, alternative Mittel wie Deoroller oder Pumpsprays zu verwenden.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Mühlenbeck

Stellv. Schulleiter

Aufhebung der Pflicht zum Tragen von Masken im Außenbereich von Schulen

Per Mail des Schulministeriums wurde uns heute die folgende Information bekanntgegeben:

„Ab Montag, 21. Juni 2021, gelten die folgenden Regelungen:

Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.

Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.

Abgesehen von dieser Änderung gelten weiterhin die bereits bekanntgegebenen Regelungen für den Schulbetrieb.