„Big Challenge“ 2023

„Big Challenge“ 2023

Wie heißen die Söhne des Königs von Großbritannien? Welche Wörter reimen sich auf „phone“? Bei welcher Sehenswürdigkeit Amerikas sind die Gesichter von vier Präsidenten in Stein gemeißelt?

An diesen und vielen anderen spannenden Fragen rund um die englische Sprache und Kultur konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Big Challenge“ ihr Wissen und Können messen.

63 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 stellten sich der „großen Herausforderung“ und nahmen am 05.05.2023 am europaweiten Englischwettbewerb teil.

Innerhalb von 45 Minuten mussten sie in einem Multiple-Choice-Quiz unterschiedliche Fragen aus den Bereichen Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Landeskunde beantworten.

Ziel des Wettbewerbs ist es, durch spielerische Auseinandersetzung mit diversen Themen den Spaß und die Motivation am Englischlernen zu fördern. Dies scheint gelungen zu sein, wie die freudig aufgeregten Gesichter der Teilnehmenden im Mensatagungsraum bewiesen. „Wann erfahren wir die Ergebnisse?“, hallte am Ende des Wettbewerbs aus allen Ecken. Dafür braucht es noch etwas Geduld, denn die Antwortbögen werden deutschlandweit zentral ausgewertet und erst in einigen Wochen erhalten die teilnehmenden Schulen ein Ranking.

Bis dahin heißt es: „Let’s keep our fingers crossed!“

¡Luces, cámera, acción!

¡Luces, cámera, acción!

Am 09.12 fand der spanische Buchstabierwettbewerb, el Deletreo, in unserer Aula statt. In der zweiten Stunde wurde es für die WP1-Spanischkurse ernst. Insgesamt buchstabierten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fleißig Vokabeln auf Spanisch. Verschiedene Wörter wurden in: “La o, la m- mayúscula, la o con tilde, la ñ…” zerlegt.
Am Ende sicherte sich Justus van Wickeren (7b) den dritten Platz, Marie-Sofie Karls (7c) landetet auf der zweiten Stufe des Treppchens und Liam Gubbels aus der 7e belegte den ersten Platz und ist damit der neue Sieger des Deletreos.

¡Muchas felicidades, Liam!

Erster grenzüberschreitender Niederlande-Austausch seit Beginn der Corona-Pandemie

Erster grenzüberschreitender Niederlande-Austausch seit Beginn der Corona-Pandemie

Am 13. Juni 2022 war es endlich so weit: Die ersten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis machten sich auf den Weg in die Niederlande, um ihre Briefbekanntschaften des Elzendaalcolleges in Boxmeer kennenzulernen. Die Jugendlichen des 8. Jahrgangs, die sich in ihrem ersten Niederländisch-Lernjahr befinden, hatten sich im laufenden Schuljahr bereits mehrfach mit den Deutschlernenden ausgetauscht und dabei erste Sprachbarrieren abgebaut. Voller Vorfreude stieg der Niederländischkurs also in den Reisebus nach Boxmeer, um mehr über Schule, Freizeit und Leben der Gleichaltrigen in den Niederlanden zu erfahren.

Nach einem herzlichen Empfang durch die niederländische Kollegin Frau van Bergen und ihre Schützlinge gingen alle gemeinsam über das weitläufige Schulgelände in ein „klaslokaal“, in dem die Tagesgestaltung besprochen wurde. Zunächst wurde die Großgruppe in zwei Kleingruppen geteilt, die je zur Hälfte aus Niederländischsprachigen und Deutschsprachigen bestanden. Während Frau van Bergen den Gruppen nacheinander die Geschichte Boxmeers näherbrachte, lernte sich die jeweils andere Lerngruppe bei einem „Speeddating“ unter der Leitung von Herrn Landwehrs näher kennen. Im anschließenden Spiel „Nederland tegen Duitsland“ konnten sich dann die Gocher SchülerInnen durchsetzen, da sie persönliche Eigenschaften den Anwesenden etwas besser zuordnen konnten.

Bei einem gemeinsamen „Lunch“ wussten sich dann alle noch einmal zu stärken, bevor eine Schnitzeljagd durch Boxmeer begann. Nun versuchten sieben Kleingruppen unterschiedliche Fragen und Rätsel bei einer kleinen Wanderung durch Boxmeer zu lösen. Bei angenehmen Temperaturen schlenderten die Schülerinnen und Schüler durch die Stadt und genehmigten sich dabei ein Eis oder ein Kaltgetränk. Zurück an der Schule angekommen, werteten Frau van Bergen und Frau Szubries die Schnitzeljagd aus und krönten die Gewinnergruppen. Nach einem anstrengenden, aber gewinnbringenden Tag ging es gegen 15 Uhr wieder zurück nach Deutschland.

Wir freuen uns, unsere niederländischen Freundinnen und Freunde im kommenden Schuljahr in Goch begrüßen zu dürfen.

„Anders nog iets?“ – Mündliche Prüfung im Fach Niederländisch

„Anders nog iets?“ – Mündliche Prüfung im Fach Niederländisch

Am 02. Juni 2022 wurden die Schülerinnen und Schüler der EF und des Jahrgangs 9 im Taaldorp, (dem „Sprachendorf“) im Fach Niederländisch geprüft.

Hierfür reisten extra acht Schülerinnen und Schüler des Elzendaalcolleges, unserer Partnerschule in Boxmeer (NL), als muttersprachliche Prüferinnen und Prüfer an.
Unsere Niederländisch-Lernenden wurden von den sechs niederländischen Schülerinnen und zwei niederländischen Schülern in verschiedenen Kommunikationssituationen sprachlich unter die Lupe genommen. So wurde zum Beispiel Obst auf dem Markt gekauft, sich im Kleidungsgeschäft nach verschiedenen Hosengrößen erkundigt oder Essen in einem Café bestellt.

Trotz anfänglicher Aufregung haben alle die Prüfung gut gemeistert.
Hartelijk gefeliciteerd!

¡Listos, preparados… examen!

¡Listos, preparados… examen!

Am vergangenen Freitag fanden an unserer Schule zum ersten Mal die DELE-Prüfungen (Diplomas de Español) des Instituto Cervantes (Diplomas de Español) statt. Externe und interne Schülerinnen und Schüler absolvieren gemäß A1- sowie A2/B1-Niveau verschiedene Aufgaben einzelner Kompetenzbereiche.  Am kommenden Freitag steht der letzte Prüfungsteil, die Kommunikationsprüfung, für unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Programm.

Wir wünschen viel Erfolg!

¡Mucho éxito!

Tapas culturales

¡Con la comida no se juega! ¿O cómo era eso?

Auch in dieser Tapa beschäftigen wir uns mit Tomaten. Allerdings wird in diesem kulturellen Häppchen kein typisches Gericht nachgekocht, sondern es wird gewissermaßen etwas skurril.

Mattis und Carlo entführen euch nach Buñol, eine Kleinstadt der Provinz Valencia.

Was Buñol mit Tomaten zu tun hat? Schaut es euch gerne an!

Un saludo

El curso DELE

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen