Begabtenförderung – Gesamtschule Mittelkreis nimmt an bundesweiter Initiative teil

Am 30. Januar fand in Berlin die Auftaktveranstaltung zur Initiative „Leistung macht Schule“ statt, der „Bund-Länder-Initiative zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“. Das klingt vielleicht kompliziert, im Grunde ist die Sache jedoch ganz einfach: Eine gute Schule muss für alle ihre Schülerinnen und Schüler da sein, ihre Talente erkennen und sie je nach Bedarf fördern und auch fordern.


Ziel der Initiative ist es, besonders kluge Köpfe und unerkannte Talente schneller zu entdecken und entsprechend zu fördern. Dafür werden insgesamt rund 125 Millionen Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren investiert. Die teilnehmenden Schulen werden dabei unterstützt, sich noch mehr auf die Erkennung und Förderung leistungsstarker Kinder auszurichten. Sie arbeiten in einem Netzwerk mit anderen ausgewählten Schulen zusammen und erhalten wissenschaftliche Unterstützung. In einer deutschlandweiten Bewerbungsphase schaffte es die Gesamtschule Mittelkreis mit ihrem vielfältigen Programm zur Begabtenförderung, in den Kreis der 300 geförderten Schulen aufgenommen zu werden und ist damit eine von nur 34 beteiligten weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Die Tür der Gesamtschule Mittelkreis steht offen für alle Viertklässler mit offensichtlichen oder verborgenen Begabungen und Talenten, für die jetzt der Schulwechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule ansteht, denn sie können von der Initiative „Leistung macht Schule“ profitieren. In der kommenden Woche finden vom 05.02. bis 07.02.2018 die Anmeldungen statt. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Gesamtschule Mittelkreis unter www.gesamtschule-mittelkreis.de.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurden die Schulleiterinnen und Schulleiter der ausgewählten Schulen unter anderem von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, begrüßt. Wie die Ministerin in ihrem Eröffnungsvortrag unterstrich, gehe es darum, dem Kind gemäß seiner Möglichkeiten alle Chancen zu bieten, und zwar im gesamten Bundesgebiet. Dies gelte nicht nur für Leistungsschwache, sondern auch für Leistungsstarke. Ziel der Intitiative sei es, Leistungspotenziale frühzeitig zu erkennen, konkrete fachdidaktische und pädagogische Konzepte zu entwickeln, über Digitalisierung stärkere Individualisierung des Lernens zu ermöglichen und zu evaluieren, was wirksam ist und was nicht. Anschließend konnten in verschiedenen Workshops bereits erste Kontakte zu den Professorinnen und Professoren der beteiligten Universitäten geknüpft werden, um so die angestrebte Verzahnung von Theorie und Praxis voranzutreiben.


Als erste Gesamtschule im Kreis Kleve kann die Gesamtschule Mittelkreis auf langjährige Erfahrung in der Begabtenförderung zurückgreifen und bereits viele Erfolge vorweisen. Schon immer ist es für besonders begabte Kinder an der Gesamtschule Mittelkreis möglich, im sogenannten „Drehtürmodell“ in einzelnen Fächern am Unterricht höherer Jahrgangsstufen teilzunehmen oder Klassen zu überspringen. Unterstützt werden außerdem der schulbegleitende Besuch einer Hochschule oder ein Auslandsschuljahr in englischsprachigen Ländern.
Auch die themenbezogenen Interessen der Schülerinnen und Schüler werden berücksichtigt und gefördert. So bietet die Gesamtschule Mittelkreis zum Beispiel im naturwissenschaftlich-technischen Bereich hervorragende Möglichkeiten, nimmt jährlich sehr erfolgreich am „Freestyle Physics“-Wettbewerb an der Universität Duisburg-Essen teil, bietet in der Oberstufe einen Leistungskurs Physik an und wurde für dieses Engagement erst im Dezember erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Aber auch sprachliche Talente kommen natürlich nicht zu kurz, denn das Fremdsprachenangebot ist vielfältig gestaltet. Ab der Jahrgangsstufe 8 können Schülerinnen und Schüler außerdem ein gesellschaftswissenschaftliches Fach in englischer Sprache belegen und sich so zum Beispiel auf ein englischsprachiges Studium vorbereiten und ihr Fachvokabular erweitern. Abgerundet wird das Sprachen-Angebot durch das Fahrtenkonzept mit Sprachreisen nach England und durch den intensiven Austausch mit niederländischen Partnerschulen.
Nachdem der Startschuss für die „Bund-Länder-Initiative zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“ mit der bundesweiten Auftaktveranstaltung in Berlin am 30. Januar bereits gefallen ist, beginnen die ausgewählten Schulen ab diesem Frühjahr nun damit, die bestehenden Maßnahmen zur Begabtenförderung durch intensive Zusammenarbeit und mit Hilfe wissenschaftlicher Unterstützung noch weiter zu verbessern. Die Gesamtschule Mittelkreis freut sich darauf, Teil dieses Prozesses zu sein, um ihre jungen Talente zukünftig noch besser fördern zu können als bisher.

Theaterbesuch in Essen: Superhero

(Foto: Martin Kaufhold)

Einen Theatergenuss der besonderen Art gönnten sich Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs. Im Casa-Theater des Schauspiels Essen erlebten sie die Geschichte um den vierzehnjährigen Außenseiter Donald, der nervige Eltern hat und unglücklich in Shelly verliebt ist. Doch sein größtes Problem: Er hat Krebs. Um der deprimierenden Wirklichkeit zu entkommen, erfindet er, mit ein paar schnellen Zeichnungen als Comic, den Superhelden MiracleMan, der nicht nur cool und unbesiegbar ist, sondern auch eine sexy Freundin hat.

(Foto: Martin Kaufhold)

Das Stück basiert auf der Textvorlage „Superhero“ (2005) des neuseeländischen Autors Anthony McCarten, die zu einem weltweiten Erfolg wurde und 2012 unter dem Titel „Am Ende eines viel zu kurzen Tages“ in die deutschen Kinos kam.

(Foto: Martin Kaufhold)

Vor der Aufführung erhielten die Schülerinnen und Schüler von der Dramaturgin des Stücks, Carola Hannusch, eine Einführung in die Thematik und Umsetzung der Inszenierung. Vor allem auf die zentral positionierte Box wies die Dramaturgin hin. Multifunktional diente sie auf der Bühne u. a. als Rückzugsort für die Figur Donald, als Krankenzimmer und auch als Projektionsfläche für die Comiczeichnungen.

Im Anschluss fand unter der Leitung des Theaterpädogogen Marguerite Windblut ein Nachgespräch mit allen Darstellern (Ines Krug, Jaela Carlina Probst, Sven Seeburg und Philipp Noack) statt. Neben Aspekten der Inszenierung wurden auch Fragen zur Kunst des Schauspielerns diskutiert.

H. Eling

 

Intensivkurs für unsere Schulsanitäter

Unsere Schulsanitäter informierten sich bei der Feuerwehr über das richtige Verhalten im Brandfall und fachgerechtes Löschen von Bränden. Bei so vielen Experten kann uns nichts mehr passieren. Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeitern der Feuerwehr Goch.

Besuch der Klasse 6e im Altenheim „Zu Unserer Lieben Frau“

Nachdem Alt und Jung bereits in der Vorweihnachtszeit des Jahres 2016 viel Freude am gemeinsamen Singen hatten, entschloss sich die Klasse 6e mit ihrer Klassenleitung Frau Dr. Hartmann und Herr Baldin, den letztjährigen Besuch im Altenheim „Zu Unserer Lieben Frau“ in Goch zu wiederholen. Da es diesmal leider in der Vorweihnachtszeit 2017 terminlich schwierig war, einigte man sich auf ein „Dreikönigssingen“. Gesagt, getan: Unter der künstlerischen Leitung von Laura Reynolds (Jgst. 12), die mit Unterstützung der Musiklehrerin Frau Berns über mehrere Wochen mit den Kindern das Programm eingeübt hatte, gab die 6e vier Lieder zum Besten, darunter ein Mash-up aus „99 Luftballons“ und „Stern über Bethlehem“ sowie einen japanischen Kanon.
Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als auch die Kinder hatten sichtlich Spaß, und so wurde die Klasse auch für dieses Weihnachten herzlich eingeladen. Wenn es stimmt, was man sagt, dann bilden Dinge, die man dreimal hintereinander macht, eine Tradition. Die 6e freut sich auf dieses neue Stück Gocher Traditionsbildung!

Tage philosophischer Orientierung

Von Samstag auf Sonntag (13. – 14. Januar) traf sich in der Gesamtschule Mittelkreis ein philosophieinteressierter Zirkel, um miteinander antiken Vorbildern nachzueifern und sich ausgewählten Problemen unserer Zeit zu widmen. Angeleitet wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Hartmann, der Philosophielehrerin, die ihren Oberstufenkurs dafür begeistern konnte, auch am Wochenende die Schulbank zu drücken. Flankiert wurden ihre Bemühungen von Lehrkräften verwandter Disziplinen: Frau Verhoeven, Herr Kasten (beide Mathematik), Herr Simon (Deutsch) und Herr Baldin (Geschichte).

 

 

Zur Debatte standen Themen, die aus dem Unterricht erwuchsen und für das Wochenende von den Schülerinnen und Schülern als Kurzreferate zur anschließenden Diskussion aufgearbeitet wurden. Man diskutierte über die Stellung von Männern und Frauen in unserer Gesellschaft, über Künstliche Intelligenz, Paralleluniversen und Zeitreisen, wobei gerade bei letzterem Thema ein hochwertiger intellektueller Austausch stattfand, der sich nicht scheute, auf die mathematischen Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie Einsteins (Stichwort „Zeitdilatation“) zurückzugreifen. Schließlich muss man ja klären, ob alles Philosophieren vom „Großvater-Paradoxon“ überhaupt eine mathematische Grundlage haben kann. (Was passiert, wenn ich in die Vergangenheit reise und meine Großeltern dazu bringe, sich nicht ineinander zu verlieben? Dann werde ich nicht geboren, kann nicht in die Vergangenheit reisen und meine Großeltern verlieben sich, was dazu führt, dass ich in die Vergangenheit reise… Sie verstehen das Dilemma).

Die Natur der Philosophie ist, dass sie um gute Lösungen ringt, ihr Austausch aber niemals enden kann, und so konnten wir für unsere Probleme keine „Lösungen“ produzieren. Was hervorragend gelang, waren kultivierte, informierte und intellektuelle Diskussionen voller toller und spannender Ideen bis 23.00 Uhr in der Nacht. Das machen wir gerne im nächsten Jahr wieder!