20. Dezember 2024 | MINT, Wettbewerbe
Bei unserem diesjährigen Mathe-Adventskalender nahmen insgesamt 95 Gruppen teil, doch nur drei Gruppen pro Jahrgangsstufe können gewinnen. Es wurde fleißig gerätselt, voller Vorfreude auf das nächste Türchen gewartet und verzweifelt das 18. Rätsel gesucht. 17 Rätsel versteckten sich hinter den Türchen, bei denen jedes richtig beantwortete Türchen einen Punkt ergab. Wir bedanken uns beim Mensabetriebs- und Förderverein für die schönen Präsente für die jeweils drei bestplatzierten Teams. Auf das Siegestreppchen schafften es die folgenden Gruppen:
Jahrgang 5
Platz 1 aus der 5c: Louis Booltink, Mattheo Röhl, Advan Kozhani (10 Punkte)
Platz 2 aus der 5d: Leonie Schlenke, Schirin Bajo, Fabian Baumann (8 Punkte)
Platz 2 aus der 5c: Joris van Uden, Tom Narzynski, Christopher Reyntjes (8 Punkte)
Jahrgang 6
Platz 1 aus der 6b: Joost Theobald, Ben Pintaric, Aaron Antonijevic (14 Punkte)
Platz 2 aus der 6b: Mei Moeselaken, Emilia Hollerbuhl, Juli Küsters (9 Punkte)
Platz 2 aus der 6e: Erik Geck, Leonardo Minth (9 Punkte)
Jahrgang 7
Platz 1 aus der 7c Fynn Schönell, Jakub Nyczka, Janik Böhne (9 Punkte)
Platz 2 aus der 7c: Viktoria Sperling, Nicola Zielinska (7 Punkte)
Platz 2 aus der 7c: Leonie Terheiden, Merle Krebber (7 Punkte)
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
13. Dezember 2024 | Ganz oben
„Wir sind eine starke Gemeinschaft“
Zur Schulgemeinschaft gehören nicht nur Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und
Lehrer, sondern ebenso das Personal aus der Mensa, die Sekretärinnen, die Hausmeister, der
Schulverwaltungsassistent, die sozialpädagogischen Fachkräfte, die Integrationshilfen und
auch die Raumpflegerinnen. Alle tragen dazu bei, dass unsere Schule ein guter Ort ist, zu dem
jeder gerne kommen möchte. Manchmal nehmen wir das nicht wahr. Wir sind zu sehr mit uns
und unserem stressigen Alltag beschäftigt. Zuerst fällt uns immer das auf, was uns Sorgen
macht, was wir nicht mögen, was uns aufregt und ärgert. So kommt es dazu, dass wir viel zu
selten auf das schauen, was alles Gutes um uns herum geschieht.
Die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung
und des Schulsanitätsdienstes möchten euch alle
einladen, einmal genau hinzuschauen und die guten
Dinge des Tages wahrzunehmen:
★Vielleicht ist da eine Schülerin oder ein Schüler, die sich total nett für das leckere Essen
bedankt und auch dir hat es heute in der Mensa richtig gut geschmeckt.
★Vielleicht ist da eine Lehrerin oder ein Lehrer, der dir bei deiner Arbeit ermutigend
zulächelt, er weiß von deinem „Blackout- Problem“.
★Vielleicht begegnet dir als Raumpflegerin eine Schülerin oder ein Schüler, der doch
tatsächlich noch kurz „den Saustall“ fegt. Er hat keinen Ordnungsdienst, aber das Chaos
ist ihm unangenehm.
★Vielleicht ist da jemand, der dir immer freundlich zulächelt.
★Vielleicht sucht eine „große“ Oberstufenschülerin oder ein Oberstufenschüler mit dir
deinen Fahrradschlüssel, denn du bist total verzweifelt, weil du ihn verloren hast.
★Vielleicht hält einfach jemand dein „Chaos“ aus……..
Und so soll es gehen:
★Die Aktion läuft 14 Tage vom 09.12.2024 bis zum 20.12.2024
★Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft erhält fünf „Gesamtschule- Mittelkreis – Goldtaler“.
★Trage deine Taler in den 14 Tagen griffbereit bei dir.
★Du darfst immer, wenn du dich freust, wenn dir etwas oder jemand guttut, einen der Goldtaler weitergeben.
★Jeden Goldtaler darfst du nur einmal weitergeben.
★Wenn du möchtest, kannst du erklären, warum du einen Taler verschenkst.
★Es geht nicht darum, 14 Tage besonders „gut“ zu sein.
★Wir wollen keine Superhelden.
★Es geht nicht darum, etwas zu gewinnen (außer vielleicht ein gutes Gefühl).
★Es geht darum, auf das alltägliche „Gute“ zu schauen.
Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen mit uns teilst. Dies geht ganz anonym und wird im
neuen Jahr auf unserem Bildschirm im Forum zu lesen sein. Scanne dazu einfach diesen QR
Code und erzähl, was „Gold“ für dich war.
…und nun wünschen wir einen schönen Advent und fröhliche Weihnachten
11. Dezember 2024 | Ganz oben
Die Polizei Kleve informiert mit diesem Schreiben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern über den richtigen Umgang mit e Scootern sowie den damit verbundenen rechtlichen Grundlagen.
Elterninformation E-Scooter – hier klicken
10. Dezember 2024 | Ganz oben
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir als „Mensabetriebs- und Förderverein der Gesamtschule Mittelkreis“ sind neben der täglichen kulinarischen Verköstigung Ihrer Kinder im Rahmen eines „guten Ganztages“ sehr daran interessiert in Absprache und Austausch mit der Schulleitung und mithilfe Ihrer Unterstützung die Prozesse des schulischen Alltags bzw. Schullebens weiter zu optimieren bzw. Stück für Stück besser zu machen.
Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass ein großer Anteil der Schülerinnen und Schüler mittlerweile u.a. mit digitalen Endgeräten ausgestattet ist, wollen wir uns zur Aufgabe machen, vereinseigene abschließbare Fächerschränke anzuschaffen, die wir unseren Mitgliedern ab dem Kalenderjahr 2025 kostengünstig im Vergleich zur aktuellen Marktsituation anbieten wollen.
Zur Situation:
- Viele Familien sind mittlerweile als Mitglieder im MBuFöV organisiert und unterhalten darüber hinaus für ihre Kinder noch ein abschließbares Fach (für die sichere Unterbringung von Büchern, iPads, Persönlichem), welches sie bei der Firma Mietra angemietet haben.
- In Summe entstehen hierbei Kosten von insgesamt 55,- Euro (24,- Euro Mindestbeitrag im MBuFöV und 31,- Euro für die Fächermiete bei Mietra)
Das Angebot:
- Alle Neu- und Bestandsmitglieder des MBuFöV erhalten zum Mitgliedsbeitrag von 30,- Euro mit dem Beginn des neuen Kalenderjahres 2025 ein abschließbares Fach für ihre Kinder!
Der Effekt:
- Familien, die Mitglied im Förderverein sind und gleichseitig ein Schließfach unterhalten, sparen zukünftig 25,- Euro!
- Sie geben somit ihr Geld nicht an einen externen Anbieter (Mietra), der im Schulgebäude lediglich seine Schränke aufstellt. Das Geld bleibt im schulischen Kontext erhalten und kommt Ihrem Kind / Ihren Kindern zugute (z.B. über die „jahrgangsbezogene Förderung“)!
Das Vorgehen:
- Alle Familien, die im Rahmen der notwendigen Bedarfsabfrage für die Bestellung der Fächerschränke bis zum Stichtag 30.11.24 Mitglied im MBuFöV werden, erhalten mit dem Beginn des Kalenderjahres 2025 zusätzlich zu ihrer Mitgliedschaft ein abschließbares Fach.
- Neumitglieder melden sich über das digitale Anmeldeformular an (Schulhomepage, unter Menüleiste „Mensa“, dann „hier direkt online als Mitglied anmelden“), indem sie alle notwendigen Pflichtfelder ausfüllen und ihren Mitgliedsbeitrag auf mindestens 30,- Euro stellen. Familien, die kein Fach wünschen, stellen ihren Beitrag im Rahmen der Mitgliedschaft auf den Mindestbeitrag von 24,- Euro.
- Bestandsmitglieder gehen über das „Mitgliederportal“ des MBuFöV (Schulhomepage, unter Menüleiste „Mensa“, dann „hier zum Mitgliederbereich“) und ändern ihr Profil, indem sie auf „Profil bearbeiten“ klicken und unter „Ich buche für mein Kind ein abschließbares Fach“ mit „ja“ zustimmen, dass der Mitgliedsbeitrag automatisch auf mindestens 30,- Euro gestellt wird.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an stefan.schoofs@ge-mittelkreis.de
Abschließende Hinweise:
- Bitte denken Sie daran, dass im Falle des Nichtwünschens eines in Verbindung mit einer Mitgliedschaft stehenden abschließbaren Faches die nächste Bedarfsabfrage erst zu Beginn des Schuljahres 2025/26 stattfinden wird.
- Für die Fächer der Oberstufe im D Gebäude erfolgt eine Umstellung ebenfalls spätestens zum neuen Schuljahr.
- Die Mitgliedsbeiträge werden wir dann für alle im Geschäftsjahr 2024 neu dazu gekommenen Mitglieder im Laufe des Dezembers über SEPA einziehen.
- Die Zusammenarbeit mit MIETRA wird zum Ende des laufenden Schuljahres aufgehoben und ab diesem Zeitpunkt werden nur noch Schließfächer über den Mensabetriebs- und Förderverein zu buchen sein.
Um Ihnen, abgesehen von diesem Schreiben, die anstehende Aktion in Erinnerung zu rufen, werden Schülerinnen und Schüler der Q1 im Rahmen des Elternsprechtages am 14.11.2024 aktiv auf Sie zukommen, Sie auf eine Mitgliedschaft im MBuFöV ansprechen und Sie gerne bei der digitalen Anmeldung unterstützen (Wichtig: bei der Angabe Ihrer persönlichen Daten sollten Sie auch Ihre IBAN- Nummer kennen bzw. bereithalten).
Helfen Sie dabei, unsere Gemeinschaft der Unterstützerinnen und Unterstützer des Schullebens wachsen zu lassen und gleichzeitig Situationen zu schaffen, von denen in Zukunft alle profitieren werden.
Herzliche Grüße,
Stefan Schoofs (Vorsitzender Mensabetriebs- und Förderverein der Gesamtschule Mittelkreis)