Abschlussgottesdienst der Jahrgangsstufe 10

Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 10,

wie Sie vielleicht schon gehört haben, können wir aufgrund von baulichen Mängeln die Maria-Magdalena-Kirche für unseren Abschlussgottesdienst nicht nutzen. Der Gottesdienst findet daher ebenso wie die Zeugnisübergabe in unserer Sporthalle statt.

Der Gottesdienst beginnt um 14:00 Uhr, die Zeugnisübergabe um 15:00 Uhr.

Information zu Mehrwegverpackungen und Müllvermeidung / Leihgebühren in der Mensa

Information zu Mehrwegverpackungen und Müllvermeidung / Leihgebühren in der Mensa

Liebe Schülerinnen und Schüler,

seit einiger Zeit versuchen wir, den wachsenden Verpackungsmaterialbergen in der Mensa Herr zu werden. Dieses gelingt mit eurer Unterstützung immer besser. Pommes gibt es nur noch in Papiertüten, Plastikstrohhalme wurden gegen Pappstrohhalme, die Getränke in Einwegverpackungen, soweit das möglich ist, gegen Mehrwegflaschen getauscht. Manchmal müssen wir jedoch aufgrund von Lieferproblemen auf andere Getränke ausweichen, damit wir das Preisgefüge in der Mensa zu euren Gunsten aufrechterhalten können.

Seit dem 01.01.2023 bieten wir keine Einwegbecher, sondern Leihtassen (Leihgebühr 3 €), an. Es können selbstverständlich auch eigene Trinkbehälter von zu Hause mitgebracht werden.

Im nächsten Schritt folgen nun die Einwegverpackungen im Snackbereich. Aufgrund einer neuen Verordnung sind Caterer und Gastronomiebetriebe vom Gesetzgeber verpflichtet, Alternativen zu Einwegverpackungen anzubieten. Wir haben uns daher dazu entschlossen, gar keine Einwegverpackungen für den Snackbereich mehr auszugeben. Das bedeutet für den Schulalltag:

  • Nudelgerichte, Suppen und Aufläufe etc. werden in der Snackeria nur noch in Porzellanschalen ausgegeben.
  • Die damit ausgegebenen Speisen dürfen ausschließlich in der Mensa verzehrt werden.
  • Die Porzellanschälchen werden mit einer Leihgebühr von 3 Euro belegt. Diese kann ausschließlich in bar bezahlt und auch wieder zurück erstattet werden. Wir haben uns schweren Herzens zu dieser Maßnahme durchgerungen, weil unsere Verluste an Schälchen und Tassen in den letzten Jahren massiv zugenommen haben.
  • Liebe Eltern bitte geben Sie Ihren Kindern entsprechendes Bargeld mit. Da wir mit unserem Chipkartensystem keine Ausgaben verbuchen können, müssen wir die Leihgebühr leider in bar erheben und erstatten.
  • Von dieser Maßnahme ist das Mittagessen ausgenommen, da die Schülerinnen und Schüler ihr Mittagessen in einem eigenen, für uns gut überschaubaren Bereich einnehmen können.
  • Wir hoffen, dass diese Maßnahmen auf eine breite Zustimmung bei den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrkräften stoßen, denn nicht zuletzt handeln wir im Sinne einer „sauberen Zukunft“ für uns alle.

Mit freundlichen Grüßen
das Mensateam und der Mensabetriebsverein der Gesamtschule Mittelkreis

Tag der offenen Tür 2022

Tag der offenen Tür 2022

Zum

Tag der offenen Tür
 am Freitag, dem 25. November 2022 
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch

laden wir

alle Viertklässlerinnen und Viertklässler

aus den Zwecksverbandsgemeinden Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Kevelaer, Weeze und Uedem,

alle Schülerinnen und Schüler, die das Schuljahr voraussichtlich mit der Qualifikation für die Oberstufe abschließen,

deren Eltern

und alle weiteren Interessierten

recht herzlich ein.

 

Wir als Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis freuen uns schon darauf, uns beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir wollen vor allem für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler greifbar machen, was unsere Schule auszeichnet und bieten viele interessante sowie spannende Aktionen zum Mitmachen an. Wir wollen mit allen Interessierten ins Gespräch kommen, um auch individuelle Fragen beantworten zu können. Und natürlich wollen wir zeigen, wie modern unsere technische Ausstattung ist, auf die wir sehr stolz sind.

Um all das zeigen zu können, haben die verschiedenen Fächer der Gesamtschule Mittelkreis Räume gestaltet, in denen jeder selbst erleben kann, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht. So wird zum Beispiel deutlich, warum die Gesamtschule Mittelkreis mit ihrem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt schon mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde. Auch das umfangreiche Sprachenangebot mit bilingualen Unterrichtsfächern wird präsentiert. Wir informieren über Projekte, Fahrten und besondere Angebote. Kleine und größere Gäste können Experimente durchführen oder in der Sporthalle aktiv werden. In Informationsvorträgen stellen wir unser Schulprogramm vor und zeigen, auf welchen verschiedenen Wegen an der Gesamtschule Mittelkreis alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreicht werden können.

Alle diese Angebote können entweder auf eigene Faust erkundet werden oder im Rahmen von Schulführungen, die regelmäßig von Schülerinnen und Schülern geleitet werden. Dabei ist für das leibliche Wohl selbstverständlich bestens gesorgt. In unserer Mensa, in der von unserem engagierten Mensateam im Ganztags-Schulalltag täglich frische Gerichte zubereitet werden, können Sie bei Kaffee und Kuchen ein wenig plaudern oder sich am frühen Abend mit einem herzhaften Imbiss stärken.

Schon vorab besteht die Möglichkeit, sich über den allgemeinen Informationsflyer unserer Schule oder über den Flyer zur gymnasialen Oberstufe mit unserer Schule vertraut zu machen.

Eine Anmeldung der Kinder aus den Zweckverbandsgemeinden an der Gesamtschule Mittelkreis ist auch dann möglich, wenn es in Ihrer Gemeinde eine andere Gesamtschule gibt. Die Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule ist unabhängig vom Wohnort möglich.

Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvergabe erhalten Sie über den Bereich „Anmeldung“ auf der Startseite unseres Internetauftritts.

 

Weitere Termine:

Donnerstag, 19.01.2023, um 19:00 Uhr:
Informationsabend für den kommenden 5. Jahrgang in der Aula der Schule

Montag, 30.01.2023 bis Mittwoch, 01.02.2023:
Anmeldungsgespräche für das 5. Schuljahr

Neue Zugangsdaten für Logineo/Moodle

Neue Zugangsdaten für Logineo/Moodle

Im Zuge der Modernisierung unserer digitalen Infrastruktur ändert sich ab dem 18.10. die Verwaltung der schulischen E-Mail-Adressen und Passwörter. Ziel der anstehenden Änderungen ist es, in Zukunft auf alle digitalen schulischen Prozesse einschließlich der Rechner in der Computerräumen und der verfügbaren Leihgeräte (iPads, MacBooks) mit nur einem Benutzerkonto und einem Passwort zugreifen zu können.
Hierfür müssen jedoch in einem ersten Schritt allen Benutzerkonten neue Passwörter zugewiesen werden. Diese werden am 17.10. verteilt und treten am 18.10. in Kraft. Ab dem 18.10. ist die Anmeldung auf Logineo/Moodle dann nur noch mit den neuen Zugangsdaten möglich.

Eine Änderung der Passwörter ist zunächst nur im Computerraum NT1 möglich. Hierzu werden alle Klassen in den Tagen nach dem 18.10. den NT1 aufsuchen. Bei der ersten Anmeldung an einem der Computer im NT1 erfolgt automatisch die Aufforderung dazu, das zugeteilte Passwort zu ändern. Das neue Passwort muss mindestens 10 Zeichen lang sein und jeweils mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen enthalten.

Für zukünftige Passwortänderungen ist Folgendes zu berücksichtigen: Eine Änderung des zugeteilten Passworts über die Logineo-Oberfläche ist bis auf Weiteres nicht möglich. Passwortänderungen können daher vorerst nur im NT1 vorgenommen werden. Anfragen zu vergessenen Passwörtern sind weiterhin an die Mailadresse logineo@ge-mittelkreis.de zu richten.

Benutzerkonto zur Anmeldung im NT1:
vorname.nachname

Benutzerkonto zur Anmeldung auf Logineo/Moodle:
vorname.nachname@ge-mittelkreis.de

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Am vergangenen Mittwoch war es für 145 Mädchen und Jungen aus den Zweckverbandsgemeinden Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein durften sie ihren ersten Schultag an der Gesamtschule Mittelkreis feiern.

Eröffnet wurde der Tag mit dem traditionellen Einschulungsgottesdienst. Anschließend wurden die Kinder vom Schulleiter Markus Mühlenbeck, vom Leiter der Abteilung 1, Heiner Eling und natürlich von ihren neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern ganz herzlich willkommen geheißen. Das beeindruckende musikalische Programm hatte die Fachschaft Darstellen & Gestalteten vorbereitet. Anschließend ging es zu einem ersten Kennenlernen in die Klassen. Den Abschluss des Tages bildete eine gemeinsamen Aktion auf dem Schulhof.

Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen gelungenen Start sowie eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen