Tag der offenen Tür 2024

Zum

Tag der offenen Tür
 am Freitag, dem 29. November 2024
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch

laden wir

alle Viertklässlerinnen und Viertklässler

aus den Zwecksverbandsgemeinden Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Kevelaer, Weeze und Uedem,

alle Schülerinnen und Schüler, die das Schuljahr voraussichtlich mit der Qualifikation für die Oberstufe abschließen,

deren Eltern

und alle weiteren Interessierten

recht herzlich ein.

 

Wir als Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis freuen uns schon darauf, uns beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir wollen vor allem für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler greifbar machen, was unsere Schule auszeichnet und bieten viele interessante sowie spannende Aktionen zum Mitmachen an. Wir wollen mit allen Interessierten ins Gespräch kommen, um auch individuelle Fragen beantworten zu können. Und natürlich wollen wir zeigen, wie modern unsere technische Ausstattung ist, auf die wir sehr stolz sind.

Um all das zeigen zu können, haben die verschiedenen Fächer der Gesamtschule Mittelkreis Räume gestaltet, in denen jeder selbst erleben kann, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht. So wird zum Beispiel deutlich, warum die Gesamtschule Mittelkreis mit ihrem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt schon mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde. Auch das umfangreiche Sprachenangebot mit bilingualen Unterrichtsfächern wird präsentiert. Wir informieren über Projekte, Fahrten und besondere Angebote. Kleine und größere Gäste können Experimente durchführen oder in der Sporthalle aktiv werden. In Informationsvorträgen stellen wir unser Schulprogramm vor und zeigen, auf welchen verschiedenen Wegen an der Gesamtschule Mittelkreis alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreicht werden können.

Alle diese Angebote können entweder auf eigene Faust erkundet werden oder im Rahmen von Schulführungen, die regelmäßig von Schülerinnen und Schülern geleitet werden. Dabei ist für das leibliche Wohl selbstverständlich bestens gesorgt. In unserer Mensa, in der von unserem engagierten Mensateam im Ganztags-Schulalltag täglich frische Gerichte zubereitet werden, können Sie bei Kaffee und Kuchen ein wenig plaudern oder sich am frühen Abend mit einem herzhaften Imbiss stärken.

Schon vorab besteht die Möglichkeit, sich über den allgemeinen Informationsflyer unserer Schule oder über den Flyer zur gymnasialen Oberstufe mit unserer Schule vertraut zu machen.

Eine Anmeldung der Kinder aus den Zweckverbandsgemeinden an der Gesamtschule Mittelkreis ist auch dann möglich, wenn es in Ihrer Gemeinde eine andere Gesamtschule gibt. Die Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule ist unabhängig vom Wohnort möglich.

Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvergabe erhalten Sie über den Bereich „Anmeldung“ auf der Startseite unseres Internetauftritts.

 

Weitere Termine:

Donnerstag, 06.02.2025, um 19:00 Uhr:
Informationsabend für den kommenden 5. Jahrgang in der Aula der Schule

Montag, 24.02.2025 bis Mittwoch, 26.02.2025:
Anmeldungsgespräche für das 5. Schuljahr

Informationen zum Sprechtag am 14.11.2024

Am 14. November findet der erste Sprechtag des Schuljahres 2024/2025 statt. In diesem Jahr erfolgt dieser Sprechtag nach Beschluss der Schulkonferenz erstmalig in Form sogenannter Lern- und Entwicklungsgespräche.

Dazu erhalten Ihre Kinder einen Vorbereitungsbogen, der den Lernstand und mögliche Entwicklungspotentiale betrachtet. Im Gespräch wird dann auf diese Einschätzungen eingegangen und Entwicklungsmöglichkeiten werden gemeinsam mit der Klassenleitung definiert.

Die Terminvergabe erfolgt über die Klassenleitungen, die sich mit Ihnen in Verbindung setzen und die Termine zum Beispiel über unser Lernmanagementsystem Moodle vergeben. Hinweise zum Buchungsverfahren über Moodle finden Sie hier.

Für den Fall, dass Sie direkt mit einer Fachlehrerin oder einem Fachlehrer Ihres Kindes sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte einen separaten Termin über die jeweilige Dienstmailadresse nach dem Muster Vorname.Nachname@ge-mittelkreis.de
Bei Nutzung der Mailfunktion im Logineo-Mailprogramm wird Ihnen die vollständige Mailadresse der Lehrperson bereits bei Eingabe des Nachnamens vorgeschlagen.

Auch unsere Berufsberaterin Frau van de Boom ist in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum BE18 für Sie zu sprechen.

Die Gespräche finden in der Regel in den Klassenräumen statt. Änderungen oder Raumzuweisungen für Fachlehrkräfte finden Sie am Tag im Gebäude und auf der Homepage.

Neuer Förderverein hat sich gegründet

Neuer Förderverein hat sich gegründet

Nachdem sich der langjährige Förderverein an der Gesamtschule Mittelkreis nun auch rechtskräftig aufgelöst hat, gibt es an unserer Schule einen neuen Förderverein, der jetzt an den Mensabetriebsverein angegliedert ist.

Wir freuen uns, wenn auch Sie zukünftig als Mitglied des Fördervereines das Schulleben unserer Kinder unterstützen.

Alle Informationen zur neuen Struktur des Vereines sowie des Förderkonzeptes als auch der Beitrittsmöglichkeiten, die Sie hier sofort über die Homepage digital nutzen können, finden Sie hier: Mensabetriebs- und Förderverein

Die gesamten Fördergelder des alten Fördervereines gehen an den neuen Förderverein über. Mit der Auflösung des alten Vereines sind dort auch alle Mitgliedschaften erloschen, eine Kündigung im alten Verein ist somit nicht notwendig.

Da die Mitgliedschaften nicht automatisch in den neuen Verein übergegangen sind, würden wir uns über den Beitritt sowohl der neuen Schülerinnen und Schüler als auch der „alten Hasen“ in den neuen Verein sehr freuen.

Mit herzlichen Grüßen

Stefan Schoofs (Vorsitzender Mensabetriebs- und Förderverein)

Markus Mühlenbeck (Schulleiter)

Eigenanteil Schulbücher 24/25

In der verlinkten Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für Lernmittel bis zum Beginn des neuen Schuljahres eigenständig zu beschaffen sind:
Eigenanteil Schuljahr 24/25

In der ersten und der letzten Woche der Sommerferien ist das Sekretariat von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt. Ansonsten ist das Sekretariat wie gewohnt per Mail an verwaltung@ge-mittelkreis.de oder – in dringenden Fällen – telefonisch zu erreichen. 

Informationen zur Rückgabe der Schulbücher

In den kommenden Wochen, so kurz vor dem Ende des Schuljahres wie möglich, werden unsere Schülerinnen und Schüler in Begleitung der Klassenleitungen ihre Schulbücher zurückgeben. Allgemeine Informationen zum Ablauf der Schulbuchausleihe finden Sie im Bereich Service auf unserer Internetseite. Der Übersicht im folgenden Dokument können Sie entnehmen, welche Bücher zurückgegeben werden müssen.

Übersicht: Rückgabe Schulbücher 

Gesamtschule Mittelkreis: MINT-freundlich und digital – Anmeldephase läuft

Gesamtschule Mittelkreis: MINT-freundlich und digital – Anmeldephase läuft

Der Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – bildet schon seit vielen Jahren einen Schwerpunkt der Arbeit an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch. Als Auszeichnung für das große Engagement in diesem Bereich wurde die Schule nun bereits zum vierten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „MINT-freundliche Schule“ und zum zweiten Mal als vorbildhafte digitale Schule geehrt.

Vorzeigebeispiel für die vielfältigen Aktivitäten im MINT-Bereich ist die Physik-AG der Schule, die auch in diesem Jahr wieder Top-Platzierungen bei bundesweiten Wettbewerben abräumen konnte. Hanna Kim aus der Jahrgangsstufe 13, Mitglied dieser Physik-AG, hat sich als eine von 12 Schülerinnen und Schülern des Regierungsbezirks Düsseldorf für die 2. Runde der 54. Internationalen Physik-Olympiade qualifiziert und in diesem Rahmen bereits an der TU Dortmund die entsprechende Klausur geschrieben. Als „Belohnung“ für die Mitarbeit ging es für alle Mitglieder der Physik-AG im Dezember zur traditionellen, dreitägigen Berlin-Fahrt mit spannendem naturwissenschaftlichem Programm.

Um die Physik-AG, aber auch alle anderen Technik-Begeisterten an der Gesamtschule Mittelkreis auch weiterhin in der Anfertigung modernster Werkstücke zu unterstützen, verfügt die Schule neuerdings auch über einen hochwertigen 3D-Drucker.

Kinder, die sich ebenfalls für den MINT-Bereich begeistern, aber auch alle anderen kleinen Kunstschaffenden, Schriftstellerinnen, Schriftsteller und anderen Talente sind ganz herzlich eingeladen, sich in der unmittelbar bevorstehenden Anmeldephase an der Gesamtschule Mittelkreis zu bewerben. Über die Internetseite der Schule können Eltern von Kindern, die im Moment die vierten Klassen der Grundschulen in den Gemeinden des Zweckverbands Gesamtschule Mittelkreis, Goch, Uedem, Weeze, Kalkar, Bedburg-Hau und Kevelaer besuchen, Termine für die Anmeldegespräche buchen.

 

Anmeldetermine

5. Klasse:
29.01. – 31.01.2024

Gymnasiale Oberstufe:
29.01. & 30.01.2024