12. Mai 2021 | Rund ums Schulleben, Sport
Aktualisierung vom 12. Mai 2021:
Die 8a ist wohlbehalten in Scilla angekommen.
Um auch in Zeiten von Lockdown, Corona-Notbremse, Distanz- oder Wechselunterricht die Klassengemeinschaft zu stärken, hat sich die Klasse 8a eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Alle Schülerinnen und Schüler laufen gemeinsam nach Scilla in Calabrien, also bis an die äußerste Südspitze Italiens.
Aufgrund der derzeitigen Kontakt- und Reisebeschränkungen findet diese Reise natürlich in einer besonderen Form statt. Anstatt sich gemeinsam auf den Weg zu machen und in Jugendherbergen oder auf Campingplätzen zu übernachten, sammeln alle Mitglieder der Klassengemeinschaft mithilfe einer Lauf-App Kilometer, die dann automatisch zusammengerechnet werden. „Reiseleiter“ ist dabei der Klassenlehrer Herr Riße, der täglich den Fortschritt der Wanderung auf Landkarten im Klassenraum markiert.
Seit dem Start der Reise am 23. April hat die 8a so bereits mehr als 800 Kilometer zurückgelegt und mittlerweile Südtirol erreicht. Der gemeinsame Weg führte die Schülerinnen und Schüler dabei über Köln, Mainz, Heidelberg, Stuttgart und Innsbruck bis kurz vor Bozen. Für den Rest der Reise wünschen wir natürlich alles Gute!
4. Februar 2020 | Rund ums Schulleben, Sport
Freude, Frustration, Angst, Erfolg – in nur wenigen Spo
rtarten treffen diese Emotionen so intensiv aufeinander wie z.B. beim Skifahren. Etwas wagen und das eigene Handeln dabei richtig
einschätzen und verantworten sind Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler im und durch den Sport erwerben sollen. Nach einer Woche Skifahrt mit Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe lässt sich sowohl von Ängsten und Frustrationen vielmehr aber noch von Freuden und Erfolgen berichten. Schon die Hinfahrt auf schmalen Bergstraßen bei Schneefall war spektakulär und für einige unserer „Flachlandtiroler“ ein ganz neues, aufregendes Erlebnis. Die ersten Skierfahrungen für die Anfängerinnen und Anfängern unserer 60köpfigen Gruppe waren schnell gemacht. Die Bretter unter den Füßen, stapfen, rutschen, erste leichte Bögen, sicheres Bremsen – notfalls mit der Textilbremse – all das konnte direkt vor der Haustüre unserer Unterkunft in Hochkeil am Hochkönig gelernt werden. Schon am zweiten Tag ging es auf die Piste und schnell waren alle Emotionen da: Freude und Frustration beim Spiel mit dem Gleichgewicht, Mut und Angst im Kampf mit der Falllinie, überwältigende Eindrücke in der alpinen Umgebung, geschmückt von einem herrlichen Bergmassiv.


Und all dies ließ sich am Abend beim gemeinsamen Essen erneut ablesen: Rote Wangen, strahlende Gesichter, erschöpfte Körper, begeisterte Erzählungen vom Tag.
Doch damit nicht genug, in unserem Selbstversorgehaus mussten alle kräftig mit anpacken. Morgens früh raus, um das Frühstück zu bereiten, abends gemeinsam kochen – kulinarische Leckerbissen gab es dank des Kochteams mit Daniel und Uli – und nach jeder Mahlzeit Tische abräumen, spülen und alles wieder sauber hinterlassen – Kernkompetenzen für das Leben 🙂
Wer abends noch Energie hatte, blieb zum gemeinsamen Spiel oder einem netten Gespräch im Aufenthaltsraum.
Freude, Frustration, Angst, Erfolg – am Ende der Woche haben alle diese Eindrücke erlebt und wissen ein bisschen mehr über sich und eine tolle neue Sportart. Dass diese Fahrt in unserer langjährigen Tradition eine außergewöhnliche war, verdanken wir nicht nur einer traumhaft gelegenen Unterkunft im Salzburger Land sowie der Tatsache, dass wir uns selbst versorgen, uns um uns selbst kümmern mussten. Besonderen Anteil hatte die herzliche Aufnahme unserer Gastgeber Gaby und Sepp. Immer hilfsbereit und freundlich haben wir bei ihnen für diese Woche unser „kleines liebevolles Zuhause“ gefunden und freuen uns auf den nächsten Besuch im Jahr 2021.

10. Juli 2019 | Sport, Wettbewerbe
Bei sonnigem, aber angenehm kühlem Wetter fand am vergangenen Dienstag das alljährliche Sportfest der Gesamtschule Mittelkreis statt. Dabei maßen sich die Jahrgangsstufen 5 bis 7 im traditionellen Vielseitigkeitswettkampf und ermittelten in dem abschließenden Pendelstaffellauf jeweils eine Siegerklasse. Für die Jahrgangsstufe 8 standen entweder Fußball auf dem Kunstrasenplatz oder Badminton in der Sporthalle auf dem Programm, die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler ermittelten ihre Spitzenreiter in der Outdoor-Disziplin „Ultimate Frisbee“ und im Volleyball. Dank der organisatorischen und kulinarischen Unterstützung durch die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe wurde das Sportfest für alle Beteiligten zu einer gelungenen Veranstaltung.