Nijmegen wij komen!

Nijmegen wij komen!

Am Donnerstag, dem 19.01.2023, unternahm der fortgeführte Niederländischkurs unserer Q1 eine Exkursion nach Nijmegen. Dort angekommen führten die Schülerinnen und Schüler eine aufregende Stadtrallye durch. Unter anderen gehörten Interviews mit Einheimischen dazu, sodass die Schülerinnen und Schüler ihr sprachliches Können unter Beweis stellen mussten. Anschließend gab es noch Zeit, um frei die Innenstadt von Nijmegen zu erkunden, bevor es zum Schulschluss wieder nach Hause ging.

Text: Dalya Özgen, Mara Gerritzma (Q1)

Die Bienenkönigin

Die Bienenkönigin

Am 17.1.2023 war unser fünfter Jahrgang klassenweise in die Aula eingeladen. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein Puppenspiel, welches die beiden Wahlpflicht-Kurse Darstellen & Gestalten der Jahrgangsstufe 8 unter Leitung ihrer Lehrerinnen Martina Verhoeven und Manuela Simon für sie aufführten.

Basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm hatten die Achter nach den Sommerferien angefangen, eine Dialogfassung zu entwickeln und die Puppen und Bühnenbilder gebaut. Nach Sprechtraining und vielen Proben mit den Puppen und Kulissen waren dann alle bereit zur Aufführung. Das Stück wurde noch live mit Geräuschen untermalt und so waren am Aufführungstag letztendlich 25 Schülerinnen und Schüler beteiligt.

Die Fünfer verfolgten das Märchen aufmerksam und gespannt und bekamen einen wunderbaren ersten Eindruck vom Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten.

Mehr als Rennen, Springen, Bälle treffen: Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis

Mehr als Rennen, Springen, Bälle treffen: Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis

Nach fast zweijähriger, coronabedingter Pause konnte im vergangenen Schuljahr wieder die Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis durchgeführt werden. Aus den beiden Jahrgängen 9 und 10 bestanden 41 Schülerinnen und Schüler die Ausbildung und dürfen sich nun offiziell „Sporthelferinnen“ und „Sporthelfer“ nennen.

Schon beim Tischtennis- und Fußballturnier im Rahmen unseres Schuljubiläums unterstützten die frisch gebackenen Sporthelferinnen und Sporthelfer die Kolleginnen und Kollegen tatkräftig: Sie übernahmen die Spielleitung und trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen bei. Seit den Herbstferien betreuen sie in der Mittagspause das Sportangebot in der Sporthalle. Vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler nutzen das Angebot sehr rege, um sich in der Mittagspause beim Völkerball, Fußball oder Basketball ordentlich auszutoben.

Ebenso übernehmen unsere neuen Sporthelferinnen und Sporthelfer die Betreuung unsere „Sportbar“. Hier können sich alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis in der Mittagspause Sportgeräte zur Nutzung auf dem Schulhof ausleihen.

In luftigen Höhen

In luftigen Höhen

Am Dienstag, dem 10.01.2023, unternahmen die Kunstkurse der Q1 eine Exkursion zur Kunstsammlung K21 nach Düsseldorf. Die Schülerinnen und Schüler bekamen dort einen Einblick in die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten moderner Kunst.
Die Ausstellung variierte zwischen Bildhauerei, Malerei, Videoinstallationen und Mixed Media.

Das Highlight des Besuches war die raumgreifende Installation ‚in orbit’ des Künstlers Tomás Saraceno: ein begehbares Netz unterhalb der Glaskuppel des Museums in etwa 25 Metern Höhe. Mit spezieller Kleidung und Schuhen durften die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Erfahrungen in schwindelerregenden Höhen machen. Wer  diesen Adrenalinkick nicht erleben wollte, konnte stattdessen zum Beispiel mit einer VR-Brille virtuell um die Welt reisen.

Insgesamt war es für alle ein spannender Museumstag.

Sicher im Netz

Sicher im Netz

Eine sichere und möglichst gefährdungsfreie Nutzung des Internets sowie ein bewusster Umgang mit dem Handy werden immer wichtiger. Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig vom Kommissariat Vorbeugung informiert in dieser Woche die 6. Klassen über Themen wie Social Networks, Gewalt im Internet, Cybermobbing, Recht am eigenen Bild oder Urheberrecht.
Für die Eltern der Jahrgänge 5 – 7 bietet Herr Hellwig außerdem am Donnerstag, dem 19.01.2023, einen Informationsabend an. Dieser beginnt um 19 Uhr in der Turnhalle der Gesamtschule. Hilfreiche Informationen finden Sie auch unter folgendem Link: https://kleve.polizei.nrw/praevention-internet-gewalt-kleve

Lehrkräfte in Erster Hilfe ausgebildet

Lehrkräfte in Erster Hilfe ausgebildet

Wie in jedem Jahr wurden einige Kolleginnen und Kollegen von unseren Kooperationslehrerinnen des Deutschen Roten Kreuzes (Frau Gliemko und Frau Möllmann) in den Grundlagen der Ersten Hilfe fortgebildet.
Wir danken alle Beteiligten für ihr Engagement. Der Schulalltag ist damit wieder ein wenig sicherer geworden.

Der philosophische Podcast: #1 Die Zeitkapsel

Der philosophische Podcast: #1 Die Zeitkapsel

Täglich trifft man Entscheidungen. Man entscheidet, was man isst, trägt oder mit wem man seine Zeit verbringt. Dabei denkt man, man ist frei, sich für dieses oder jenes zu entscheiden. Doch was wäre, wenn der freie Wille nur eine Illusion, ein bloßes Konstrukt unserer Vorstellung ist?

Mit dieser spannenden Frage hat sich der Philosophiekurs der Jahrgangsstufe Q1 in den letzten Wochen auseinandergesetzt und zahlreiche Philosophen sowie deren Positionen zur Frage nach der Willensfreiheit des Menschen unter die Lupe genommen. Um auch anderen diese Thematik näherzubringen, haben die Schülerinnen und Schüler einen philosophischen Podcast erstellt, der die Zuhörenden auf eine gedankliche Reise mitnimmt und vor die Frage stellt:

Wie frei bin ich wirklich?

Text: Philosophiekurs Q1

GEMI on Ice

GEMI on Ice

Voller Vorfreude machten sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe am Montag, dem 19. Dezember 2022, gemeinsam mit ihren Klassenlehrern auf den Weg nach Grefrath in die Eissporthalle. Am Ausflugsziel angekommen, konnten es alle kaum erwarten, die Schlittschuhe anzulegen und galant über das Eis zu gleiten.

Die sichtbare Freude der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Ende des Tages verriet: Der winterliche Ausflug war ein voller Erfolg.

Poesie-Werkstatt mit POEDU

Poesie-Werkstatt mit POEDU

„Los, Teppich, lass uns zu den Malediven, Kokosnüsse wiegen.“

Kurz vor Weihnachten haben die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in Anlehnung an den Deutschunterricht eine Reise in das Land der Poesie unternommen. Unter der Leitung von Johanna Hansen und Christian Ingenlath vom POEDU-Team haben sie in einer eintägigen Werkstatt einen imaginären Teppich zu sieben Zielen ihrer Wahl fliegen lassen. Viele trotzten den eisigen Temperaturen außerhalb des Klassenraums und wählten warme Urlaubsziele für ihr Gedicht. Andere steuerten Fantasieziele wie den Mars oder das Innere einer Uhr an.

Zum krönenden Abschluss trauten sich einige Dichterinnen und Dichter sogar, ihre Teppiche im Rahmen einer Lesung vor eingeladenen Familienmitgliedern in der Aula fliegen zu lassen. Trotz großer Nervosität im Vorfeld war die von viel Applaus begleitete Präsentation ihrer eigenen Gedichte ein gelungener Schlusspunkt der Poesiereise mit POEDU.

¡Luces, cámera, acción!

¡Luces, cámera, acción!

Am 09.12 fand der spanische Buchstabierwettbewerb, el Deletreo, in unserer Aula statt. In der zweiten Stunde wurde es für die WP1-Spanischkurse ernst. Insgesamt buchstabierten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fleißig Vokabeln auf Spanisch. Verschiedene Wörter wurden in: “La o, la m- mayúscula, la o con tilde, la ñ…” zerlegt.
Am Ende sicherte sich Justus van Wickeren (7b) den dritten Platz, Marie-Sofie Karls (7c) landetet auf der zweiten Stufe des Treppchens und Liam Gubbels aus der 7e belegte den ersten Platz und ist damit der neue Sieger des Deletreos.

¡Muchas felicidades, Liam!