Erster Platz beim Religions-Wettbewerb: Gesamtschule Mittelkreis gewinnt mit kreativem Beitrag zur Jahreslosung

Erster Platz beim Religions-Wettbewerb: Gesamtschule Mittelkreis gewinnt mit kreativem Beitrag zur Jahreslosung

Große Freude am Schuljahresende: Unser evangelischer Religionskurs der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Frau Janßen hat beim Wettbewerb zur Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21) den 1. Platz in der Kategorie Sekundarschule gewonnen!
Der Wettbewerb wurde vom Kirchenkreis Moers unter der Schirmherrschaft von Superintendent Wolfram Syben ausgeschrieben. 175 Kinder und Jugendliche hatten sich beteiligt und kreative Beiträge eingereicht, die von Kunstwerken bis zu digitalen Formaten reichten.

Hinter die Fassaden schauen – unser Projekt
Im Unterricht haben wir zunächst gesammelt, was der Vers „Prüft alles und behaltet das Gute“ für uns bedeutet. Gerade in Zeiten von Social Media war es den Schülerinnen und Schülern wichtig, nicht alles zu glauben, sondern Fake News zu hinterfragen und auch bei Menschen genau hinzuschauen: Wer tut mir gut? Wer ist ehrlich? Was ist eigentlich „das Gute“ in meinem Leben?
Daraus sind beeindruckende Augen-Collagen entstanden. Die Schülerinnen und Schüler fotografierten gegenseitig ihre Augen, die für das „prüfende Auge“ stehen, aber auch für jeden einzelnen Menschen mit seiner eigenen Perspektive. Schlagzeilen und Worte, die uns täglich begegnen, wurden in Collagen zerrissen und neu zusammengesetzt, um sichtbar zu machen, was wir prüfen und was wir behalten möchten. Einige legten den Fokus auf negative Schlagzeilen, die wir kritisch hinterfragen müssen, andere auf Hoffnungsworte, die uns Mut machen.

Preisverleihung in Moers
Am 26. Juni fand die feierliche Preisverleihung in der Evangelischen Stadtkirche Moers statt. Neben uns wurden weitere Schulen ausgezeichnet, darunter das Julius-Stursberg-Gymnasium Neukirchen-Vluyn und das Gymnasium in den Filder Benden Moers.
Leider konnten unsere Schülerinnen und Schüler aufgrund von Bahnschwierigkeiten nicht persönlich zur Preisverleihung anreisen. Stellvertretend besuchten Frau Janßen und Frau Leinweber die Feierlichkeiten und nahmen das Preisgeld in Höhe von 150 Euro für den Kurs entgegen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mitwirkenden!

Hitzewelle: vorzeitiges Unterrichtsende am 01.07. und 02.07.

Aufgrund der vorhergesagten sehr hohen Temperaturen endet der Unterricht am kommenden Dienstag (01.07.2025) und Mittwoch (02.07.2025) für alle Jahrgangsstufen bereits um 11:20 Uhr. Die Busunternehmen sind über diese Änderung informiert.

Bitte denken Sie daran, eventuell für Mittwoch bereits bestelltes Mittagessen über das Webmenü der Mensa bis spätestens Dienstag abzubestellen.

Hitzewelle: vorzeitiges Unterrichtsende am 30.06.

Aufgrund der vorhergesagten sehr hohen Temperaturen endet der Unterricht am kommenden Montag (30.06.2025) für alle Jahrgangsstufen bereits um 13:10 Uhr. Die Busunternehmen sind über diese Änderung informiert.

Bitte denken Sie daran, eventuell bereits bestelltes Mittagessen über das Webmenü der Mensa bis spätestens Sonntag abzubestellen.

Informationen zur Rückgabe der Schulbücher

In den kommenden Wochen, so kurz vor dem Ende des Schuljahres wie möglich, werden unsere Schülerinnen und Schüler in Begleitung der Klassenleitungen ihre Schulbücher zurückgeben. Allgemeine Informationen zum Ablauf der Schulbuchausleihe finden Sie im Bereich Service auf unserer Internetseite. Der Übersicht im folgenden Dokument können Sie entnehmen, welche Bücher zurückgegeben werden müssen.

Übersicht: Rückgabe Schulbücher

Berufsorientierung zum Anfassen: Besuch des Bautrailers der Bauindustrie NRW

Berufsorientierung zum Anfassen: Besuch des Bautrailers der Bauindustrie NRW

Anfang Juni hatten die Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs die Möglichkeit, sich im Rahmen der Berufsorientierung mit den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Baugewerbe auseinanderzusetzen. Der Bautrailer der Bauindustrie NRW machte Station auf dem Schulgelände und bot spannende Einblicke in die Branche des Handwerks.

Der Besuch startete mit einem kurzen Videoclip, in dem Auszubildende aus verschiedenen Bauberufen authentische Einblicke in ihren Arbeitsalltag gaben. So und im Gespräch mit einem Berufe-Coach erhielten die Schülerinnen und Schüler Eindrücke davon, welche Aufgaben und Tätigkeiten beispielsweise auf Maurerinnen und Mauer, im Bereich Metallbau oder in der Vermessungstechnik warten und welche Wege in den jeweiligen Beruf führen.

Im Anschluss stellten sich die Jugendlichen an fünf Stationen verschiedenen Herausforderungen, bei denen sie in Kleingruppen ihr Geschick, ihr technisches Verständnis und Teamarbeit unter Beweis stellen konnten: Ob bei der Fernbedienung eines Mini-Baggers, dem Einsatz von Messgeräten an einem Modellhaus, dem Zusammensetzen eines Brückenpuzzles, dem Beantworten von Quizfragen an einem interaktivem Videotool oder der Arbeit mit einem Materialdetektor.

Der Besuch des Bautrailers war ein spannender und motivierender Beitrag zur Berufsorientierung. Durch das praxisnahe Konzept konnten die Jugendlichen Berufe der Bauindustrie auf anschauliche und spielerische Weise kennenlernen und vielleicht sogar ein neues Berufsziel ins Auge fassen.

„Voor mij graag een grote patat met frietsaus!“

„Voor mij graag een grote patat met frietsaus!“

In dieser Woche fand unsere inzwischen traditionelle mündliche Prüfung im „Taaldorp“ statt. Zu Besuch waren 9 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Boxmeer. Unsere Niederländisch-Lernenden der Jahrgänge 9 und EF (neueinsetzend) mussten sich in verschiedenen realistischen Gesprächssituationen verständigen und ihre bisher erlernten Sprachkenntnisse möglichst gut anwenden. Dies ist beiden Lerngruppen gut gelungen!

Die Prüfung hat den Prüfenden, aber auch den Prüflingen – trotz Aufregung und hohem Lernaufwand – Spaß gemacht. Sowohl die Kommunikation in der Fremdsprache als auch das Kennenlernen „der anderen“ (d. h. niederländischen) Schülerinnen und Schüler hat viele positive Eindrücke hinterlassen. Wir bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule in Boxmeer und freuen uns schon auf das nächste Taaldorp!

Fußball-Bezirksmeisterschaften in Moers

Fußball-Bezirksmeisterschaften in Moers

Am 5. Mai 2025 nahm unsere Fußballschulmannschaft der Jungen in der Wettkampfklasse 2 an den Bezirksmeisterschaften in Moers teil. In einem spannenden Turnier traf die Mannschaft auf starke Gegner, darunter das Adolfinum Moers und das Thomaneum Kempen.

Die Spieler unserer Mannschaft zeigten von Beginn an viel Einsatz. Mit Teamgeist gingen sie in die Spiele und konnten einige schöne Aktionen und Tore verbuchen.

Trotz der starken Leistungen reichte es leider nicht für das Weiterkommen in die nächste Runde. Dennoch sind wir stolz auf das, was unsere Mannschaft erreicht hat.

Sporthelferforum in Moers – ein voller Erfolg

Sporthelferforum in Moers – ein voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand das Sporthelferforum in Moers statt, und es war ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten! Insgesamt 23 engagierte Sporthelferinnen und Sporthelfer aus dem 9. Jahrgang nahmen an jeweils drei spannenden Workshops teil, die ein breites Spektrum sportlicher Themen abdeckten.

Das Gesamtangebot an Workshops umfasste:

  • Yoga: Hier lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie durch gezielte Atemübungen und Dehnungen Körper und Geist in Einklang bringen können.
  • Basketball: In diesem Workshop wurden grundlegende Techniken und Strategien vermittelt, die dabei helfen, eigene Basketballfähigkeiten zu verbessern und diese an andere weiterzugeben.
  • Handball: Die Sporthelferinnen und Sporthelfer erhielten wertvolle Tipps zu Spieltaktiken und Teamarbeit, die sie in ihrer eigenen Sportpraxis anwenden können.
  • HipHop: Dieser Workshop brachte den Teilnehmenden die Grundlagen des HipHop-Tanzes näher und förderte die Kreativität und den Spaß an der Bewegung.
  • Kooperative Spiele: Hier standen Teamgeist und Zusammenarbeit im Vordergrund. Die Sporthelferinnen und Sporthelfer lernten verschiedene Spiele kennen, die das Miteinander stärken.
  • Sicherheit in der Sporthalle: In diesem wichtigen Workshop wurden die Teilnehmer über Sicherheitsvorkehrungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen informiert, um ein sicheres Sportumfeld zu gewährleisten.

Alle Sporthelferinnen und Sporthelfer waren hochmotiviert und zeigten großes Interesse an den Themen. Sie lernten nicht nur viel, sondern hatten auch jede Menge Spaß. Die Atmosphäre war durchweg positiv, die Teilnehmenden konnten sich untereinander austauschen und neue Freundschaften schließen.