Sportfest erfolgreich nachgeholt

Sportfest erfolgreich nachgeholt

Nachdem das Sportfest am ursprünglichen Termin vor den Sommerferien wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, konnte es gestern erfolgreich nachholt werden. Das Wetter meinte es gut mit unseren Sportlerinnen und Sportlern, denn es war nicht zu heiß und blieb trocken.

Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen Nachholtermin mit viel persönlichem Einsatz möglich gemacht haben.

Exklusive Backstage-Tour auf dem San Hejmo Festivalgelände

Exklusive Backstage-Tour auf dem San Hejmo Festivalgelände

Zwei Tage vor dem Start des San Hejmo-Festivals durfte eine kleine Gruppe ehemaliger Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Kunstkurs von Frau Janßen einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen werfen. Da viele aus dem Kurs bereits in Ausbildung oder im Urlaub waren, fand sich in den Sommerferien eine kleinere Runde zusammen, die die einmalige Gelegenheit nutzen konnte.

Der Hintergrund: Im Unterricht hatte sich der Kurs intensiv mit Festivalarchitektur und -gestaltung beschäftigt. Diese Arbeiten stießen sogar beim Deko-Chef des Festivals auf großes Interesse – so entstand die Einladung zu einer exklusiven Führung über das Gelände. Begleitet vom Management-Direktor und dem Leiter des Deko-Teams ging es zwei Stunden lang quer über das noch im Aufbau befindliche Festivalareal. Zwischen Hebebühnen, Bauzäunen und letzten Absprachen zur Platzierung der Deko-Elemente erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Organisation und Planung eines Großfestivals.

Ein besonderes Highlight war der direkte Kontakt zu mehreren Künstlerinnen und Künstlern, die gerade an ihren Werken arbeiteten:

  • Philip Wallisfurth sprayte gerade den Hintergrund für sein dreidimensionales, begehbares Kunstwerk aus Silo, Container und Auto.
  • Die schwedische Künstlerin Amara Por Dios arbeitete mit voller Energie an der großformatigen Bemalung der Main Stage – ein faszinierender Einblick in die Entstehung des Bühnenbildes.

Neben fachlichen Informationen zur Gestaltung des Festivalgeländes erfuhr die Schülergruppe auch einige unterhaltsame Anekdoten aus dem Festivalalltag. So wurde die Backstage-Tour für die ehemaligen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer zu einem beeindruckenden Erlebnis – und zugleich zu einem schönen gemeinsamen Abschluss ihres Kunstkurses nach dem Abitur.

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Am vergangenen Mittwoch war es für Mädchen und Jungen aus den Zweckverbandsgemeinden Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer endlich soweit: Bei Sonnenschein durften sie ihren ersten Schultag an der Gesamtschule Mittelkreis feiern.
Eröffnet wurde der Tag mit dem traditionellen Einschulungsgottesdienst. Anschließend wurden die Kinder vom Schulleiter Markus Mühlenbeck, vom Leiter der Abteilung 1, Heiner Eling und natürlich von ihren neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern ganz herzlich willkommen geheißen. Das musikalisch-künstlerische Programm hatten Frau Matenaar, Frau Möllmann und Frau Szubries mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen vorbereitet. Anschließend ging es zu einem ersten Kennenlernen in die Klassen, während die Eltern in der Mensa mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden.
Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen gelungenen Start sowie eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.

Feriengrüße aus Frankreich – Surffreizeit feiert 10-jähriges Bestehen

Feriengrüße aus Frankreich – Surffreizeit feiert 10-jähriges Bestehen

Sonne, Strand, Meer, Wellen – das klingt nach erholsamen Ferien. Doch welche Schülerin, welcher Schüler verbringt diese Zeit mit Lehrerinnen und Lehrern? Für unsere Schule ist das nicht ungewöhnlich, denn bereits zum zehnten Mal in Folge organisierte Heiner Eling dieses besondere Angebot für die Oberstufe. Zusammen mit dem erfahrenen Reisepartner Wavetours aus Hamburg wird den Schülerinnen und Schülern ein Gesamtpaket aus An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Surfkurs an der französische Atlantikküste (Moliets) angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können auch an Ausflügen nach Biarritz, Hossegor oder San Sebastian teilnehmen.

Natürlich geht es in erster Linie ums Wellenreiten, aber auch einfach den Sonnenuntergang genießen, gemeinsame Spiele am Strand wie Volleyball oder Werwolf machen diese Surffreizeit zu etwas ganz Besonderem.

Der eine oder andere hat in den letzten Jahren die Leidenschaft fürs Surfen, das Meer und das entspannte gemeinsame Campleben entdeckt.

Neugierig? Bist du beim nächsten Mal dabei? Ab Januar 2026 gibt es die Infos zur nächsten Surffreizeit (Aushänge im Oberstufengebäude), die in der Regel in der ersten Ferienwoche stattfindet.

Eigenanteil Schulbücher 25/26

In der verlinkten Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für Lernmittel bis zum Beginn des neuen Schuljahres eigenständig zu beschaffen sind:
Eigenanteil Schuljahr 25/26

In der ersten und der letzten Woche der Sommerferien ist das Sekretariat von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt. Ansonsten ist das Sekretariat wie gewohnt per Mail an verwaltung@ge-mittelkreis.de oder – in dringenden Fällen – telefonisch zu erreichen.

Erfreuliche Leistungen beim „Big Challenge“-Wettbewerb

Erfreuliche Leistungen beim „Big Challenge“-Wettbewerb

70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8 wurden für ihre Leistungen bei „The Big Challenge“ geehrt. Bereits im April hatten sie am europaweiten Englisch-Wettbewerb teilgenommen und ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt. In einem feierlichen Akt erhielten nun alle Teilnehmenden Urkunden und attraktive Preise. Den Erstplatzierten in den Jahrgängen 5 und 6 wurden zusätzlich goldene Urkunden, Medaillen und Powerbanks überreicht. Besondere Ergebnisse erzielte noch einmal NRW-Bester 2023 Jakub Nyczka aus der 7c, der es dieses Jahr wieder in die bundesweiten Top-5 schaffte.

Well done! Congratulations!

Knobeln, Punkten, Gewinnen – Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

Knobeln, Punkten, Gewinnen – Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule erfolgreich am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler stellten sich mit viel Engagement und Freude den vielfältigen Knobel- und Denkaufgaben.
Besonders erfreulich: Ein Schüler unserer Schule, Erik Schultheiß (Klasse 7a), konnte einen 2. Preis auf Landesebene erreichen – eine herausragende Leistung, auf die wir sehr stolz sind!

Im Rahmen einer kleinen Ehrung wurden außerdem die jeweils besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedes Jahrgangs unserer Schule ausgezeichnet:
Joop Hendrix (5b), Thea Jansen (6b), Erik Schultheiß (7a), Mia Wellessen (8a), Pia Theobald (9b), Joel Esser (10a) und Leo Pieper (Q1). Sie erhielten eine Urkunde und einen kleinen Preis als Anerkennung für ihre besonderen Leistungen.

Der Wettbewerb war für alle Beteiligten eine großartige Gelegenheit, mathematische Herausforderungen einmal auf ganz andere Weise zu erleben und das eigene Können unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde im kommenden Jahr!

Ein besonderer Dank gilt dem Mensabetriebs- und Förderverein unserer Schule, der die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb finanziell unterstützt hat.

Studienfahrt nach London – EF und Q1 entdecken britische Kultur und Geschichte

Studienfahrt nach London – EF und Q1 entdecken britische Kultur und Geschichte

Vom 29. Juni bis zum 3. Juli machten sich die Jahrgangsstufen EF und Q1 der Gesamtschule Mittelkreis auf den Weg nach London, um dort gemeinsam die britische Hauptstadt und das nahegelegene Cambridge zu erkunden.

Die Reise begann am frühen Sonntagmorgen in Goch. Nach der Fahrt durch Belgien und Frankreich und einer angenehmen Fährüberfahrt von Calais nach Dover erreichte die Gruppe am Abend London. Die Einreise verlief auch mit neuen ETA-Regelungen (Electronic Travel Authorisation) problemlos. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Generator-Hotel in der Nähe des Russell Square nutzten viele Schülerinnen und Schüler den Abend, um die Umgebung zu erkunden und erste Eindrücke von der Metropole zu sammeln.

Am Montag standen einige der bedeutendsten Museen Londons auf dem Programm: Das British Museum, das Victoria and Albert Museum sowie das Science Museum boten spannende Einblicke in Kultur, Geschichte und Wissenschaft. Trotz der großen Hitze – die sogar zur vorübergehenden Sperrung einiger Bereiche im British Museum führte – ließen sich die Jugendlichen die Lust am Entdecken nicht nehmen. In ihrer Freizeit besuchten viele weitere Sehenswürdigkeiten wie die St. Paul’s Cathedral oder das Emirates Stadium des FC Arsenal. Ein besonderes Highlight am Abend war die Jack the Ripper-Tour durch das Londoner East End, bei der die Gruppe auf historischen Spuren eines der berühmtesten ungelösten Kriminalfälle wanderte.

Der Dienstag führte die Schülerinnen und Schüler nach Cambridge. Nach einer kurzen Stadtführung erkundeten viele die traditionsreiche Universitätsstadt individuell. Besonders beliebt waren das „Punting“ – eine Fahrt mit dem Stocherkahn auf der Cam – und ein Besuch des Apfelbaums, unter dem Isaac Newton der Legende nach zur Schwerkraft-Theorie inspiriert wurde.

Am Mittwoch ging es literarisch weiter: Eine Führung durch das berühmte Globe Theatre brachte den Jugendlichen die Welt Shakespeares näher. Die Gruppe durfte sogar bei einer Probe von The Merry Wives of Windsor zusehen – eine sehr interessante Erfahrung. Am Nachmittag teilten sich die Teilnehmenden auf drei Ziele auf: das Museum für Moderne Kunst, Tate Modern, das Imperial War Museum und das Royal Observatory in Greenwich, letzteres inklusive einer Bootsfahrt auf der Themse.

Am Donnerstag trat die Gruppe die Rückreise über Dünkirchen an und kehrte trotz kleineren Verkehrsbehinderungen rund um Antwerpen wohlbehalten nach Goch zurück.

Insgesamt war die Fahrt eine lehrreiche, eindrucksvolle und gleichzeitig unterhaltsame Erfahrung. Trotz der ungewöhnlich hohen Temperaturen konnte die Gruppe viele spannende Eindrücke sammeln und das britische Leben hautnah erleben – eine Reise, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

SPORTFEST AM 07.07.2025 entfällt !!

SPORTFEST AM 07.07.2025 entfällt !!

Auf Grund der für Montag, 7.7.2025 angekündigten Regenfälle muss das geplante Sportfest leider abgesagt werden.

Es findet regulärer Unterricht statt. Der Unterricht endet für alle Jahrgänge um 13:10 Uhr.