Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Am vergangenen Mittwoch war es für 145 Mädchen und Jungen aus den Zweckverbandsgemeinden Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein durften sie ihren ersten Schultag an der Gesamtschule Mittelkreis feiern.

Eröffnet wurde der Tag mit dem traditionellen Einschulungsgottesdienst. Anschließend wurden die Kinder vom Schulleiter Markus Mühlenbeck, vom Leiter der Abteilung 1, Heiner Eling und natürlich von ihren neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern ganz herzlich willkommen geheißen. Das beeindruckende musikalische Programm hatte die Fachschaft Darstellen & Gestalteten vorbereitet. Anschließend ging es zu einem ersten Kennenlernen in die Klassen. Den Abschluss des Tages bildete eine gemeinsamen Aktion auf dem Schulhof.

Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen gelungenen Start sowie eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.

Informationen zum Schulstart 22/23 – 25jähriges Schuljubiläum der Gesamtschule Mittelkreis

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

auch wenn das Wetter zu noch mehr Sommerferien einlädt, lässt es sich nicht vermeiden, dass am kommenden Mittwoch, 10.8.2022 wieder der schulische Alltag an der Gesamtschule Mittelkreis beginnt.

Besonders gespannt werden die neuen Schülerinnen und Schüler, die zur Gesamtschule Mittelkreis wechseln, auf diesen Tag schauen.

Wir freuen uns auf alle schon bekannten und auch neuen Gesichter und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, einem ganz besonderen, feiern wir doch unser 25jähriges Schuljubiläum:

25 Veranstaltungen zum 25-jährigen Jubiläum der Gesamtschule Mittelkreis

Damit auch in diesem Jahr der Schulstart reibungslos verlaufen kann, erhalten Sie hier die wichtigsten Informationen zum Schuljahresbeginn:

Coronamaßnahmen

Mit dem hier bereits veröffentlichten Schreiben der Schulministerin Frau Feller sind die zentralen Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Situation bekannt gegeben worden.

Daraus ergibt sich für den ersten Schultag, dass alle Kinder zu Beginn des Tages ein Angebot zur Testung erhalten.

Darüber hinaus erhalten alle Kinder 5 Testpackungen für den Monat August mit nach Hause.

Diese Tests sollen nur dann zum Einsatz kommen, wenn bei Auftreten von Erkältungssymptomen eine denkbare Coronainfektion ausgeschlossen werden soll.

Ist der Test negativ und das Kind fühlt sich schulfähig, kann es die Schule besuchen. Ist der Test positiv, greifen die jeweils geltenden Schutz- und Quarantänemaßnahmen.

Treten bei einer Schülerin oder einem Schüler in der Schule Symptome auf, wird zunächst Kontakt mit den Erziehungsberechtigten aufgenommen und eine vielleicht bereits durchgeführte Testung erfragt. Hat es bisher keine Testung gegeben, wird in der Schule eine Selbsttestung unter Aufsicht durchgeführt. Ist das Ergebnis negativ, kann die Schülerin oder der Schüler in der Schule verbleiben, ist das Ergebnis positiv, greifen wiederum die geltenden Coronamaßnahmen.

Unterrichtszeiten der ersten Tage

Wie gewohnt finden Sie alle Informationen zu Terminen, Veranstaltungen und anderen Besonderheiten im Terminkalender auf unserer Homepage oder als Artikel auf dieser Seite:

Termine

An den ersten Tagen bis zum Montag, 15.8.2022 findet noch kein Nachmittagsunterricht statt – dies kommt sicher auch den sommerlichen Temperaturen entgegen.
Ab Dienstag, 17.8.2022 erfolgt der Unterricht dann nach vollständigem Plan.

Am ersten Schultag erfolgt zudem die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Aus diesem Grund endet der erste Schultag bereits um 11:20 Uhr.

Ich freue mich darauf, alle am Mittwoch, 10.8.2022 an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Mühlenbeck

Schulleiter

Surffahrt 2022

Surffahrt 2022

Nach einer aufregenden, anstrengenden und vor allem lehrreichen Woche wohlbehalten an den Niederrhein zurückgekehrt sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer alljährlichen Surffahrt. Direkt am letzten Schultag ging es für unsere angehenden Surferinnen und Surfer mit dem Bus nach Moliets-et-Maa an der südfranzösischen Atlantikküste. Im Surfcamp wurden dabei im Rahmen eines mehrtägigen Surfkurses die Grundlagen des Wellenreitens vermittelt.

Die Surffahrt ist ein freiwilliges, zusätzliches Angebot der Gesamtschule Mittelkreis. Sie richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und gehört mittlerweile schon seit einigen Jahren zum Programm unserer Schule.

Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss

Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und Q2 ganz herzlich zu den erreichten Schulabschlüssen. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass wir im Abitur in diesem Jahr dreimal die Bestnote 1,0 vergeben durften.

Foto oben: die Schülerinnen und Schüler der Q2, Jahrgangsstufenleitung Frau Stevens und Herr Riße

Klasse 10a: Herr Joest, Frau Meurs, Frau Nöthling
Klasse 10b: Herr Teurlings, Frau Reid
Klasse 10c: Frau Gliemko, Herr Wennekers
Klasse 10d: Frau Heilen, Frau Bonin
Klasse 10e: Herr Baldin, Frau Ellenberger
Wir sagen danke und „bye bye“

Wir sagen danke und „bye bye“

Gestern, am vorletzten Schultag des Jahres, haben wir unsere langjährige Schulleiterin Dr. Karin Teetzmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nachdem eine Delegation des Kollegiums sie morgens mit einer Rikscha – unerwartet und daher zu ihrer großen Überraschung und Freude – zu Hause in Kleve abgeholt hatte, wurde Frau Dr. Teetzmann von der gesamten Schulgemeinschaft mit einem Konzert der Lehrerband und einer Rede der Schülersprecherin Sude Akcaharman auf dem Schulhof begrüßt.

Bei der offiziellen Verabschiedungsveranstaltung mit dem Kollegium und den geladenen Ehrengästen verabschiedeten der Gocher Bürgermeister und Zweckverbandsvorsteher der Gesamtschule Mittelkreis, Ulrich Knickrehm, der Uedemer Bürgermeister und Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung Rainer Weber, der schulfachlicher Dezernent Dirk Timmermann, die Schulpflegschaftsvorsitzende Jenny Schwalger-Vallen, die Lehrerratsvorsitzende Martina Verhoeven und der stellvertretende Schulleiter Markus Mühlenbeck unsere Schulleiterin mit persönlichen Worten, in denen auch die herausragende Qualität der Gesamtschule Mittelkreis hervorgehoben wurde. Das Schlusswort gebührte Frau Dr. Teetzmann, die allen Schulakteurinnen und -akteuren für die gute Zusammenarbeit herzlich dankte.
Das musikalische Rahmenprogramm wurde gestaltet durch virtuose Geigensoli unser ehemaligen Schülerin und jetzigen Musikstudentin Anna Haas, ein Abschiedslied, das von der Kollegin Julia Reid vorgetragen und dem Kollegen Michael Ingenbleek auf der Gitarre begleitet wurde sowie einen Beitrag des Lehrerchors. Anschließend ging es zum Sektempfang mit Fingerfood in die festlich geschmückte Mensa.

Abends wurde Frau Dr. Teetzmann dann noch einmal ganz persönlich – beim traditionellen Lehrergrillen vor Beginn der Sommerferien – vom Kollegium verabschiedet.

Eigenanteil Schulbücher – Öffnungszeiten in den Ferien

In der verlinkten Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für Lernmittel bis zum Beginn des neuen Schuljahres eigenständig zu beschaffen sind:
Eigenanteil Lernmittel 2022/2023

In der ersten Ferienwoche (27.06.2022 – 03.07.2022) sowie der sechsten und siebten Ferienwoche (01.08.2022 – 09.08.2022) ist das Sekretariat von montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr besetzt.

In der zweiten bis vierten Ferienwoche (04.07.2022 – 24.07.2022) ist das Sekretariat in dringenden Fällen dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar.

In der fünften Ferienwoche (25.07.2022 – 31.07.2022) bleibt das Sekretariat geschlossen.

25 Jahre Gesamtschule Mittelkreis

Die Gesamtschule Mittelkreis wurde 1997 gegründet und feiert im Sommer 2022 ihr 25-jähriges Bestehen. Dazu veranstalten wir an 25 Tagen 25 große und kleine Aktionen.

Einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen bietet unsere Jubiläumsseite.

Zum Abschluss der ersten Jubiläumswoche haben wir am 27. August unser großes Mensafest gefeiert, zu dem insbesondere ehemalige Schülerinnen und Schüler ganz herzlich eingeladen waren.

11.338 km für die Gesamtschule – gemeinsam auf’s Siegestreppchen!

11.338 km für die Gesamtschule – gemeinsam auf’s Siegestreppchen!

Vom 23.05. bis zum 12.06. haben knapp hundert Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Sekretärinnen und Erziehungsberechtigte kräftig in die Pedale getreten und so beim Schulradeln insgesamt 11.338 km für die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis erradelt.

Das Team „7a“ hat dabei mit Abstand die meisten Kilometer gesammelt. Die Teammitglieder und die weiteren Radelnden mit den meisten Kilometern bekommen als kleines Dankeschön und für die Motivation weiter mit dem Rad zu fahren einen Schlüsselanhänger – für den Fahrradschlüssel natürlich.

Grüße vom Wandertag

Grüße vom Wandertag

Am heutigen Mittwoch kann der Wandertag zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder wie gewohnt und ohne Einschränkungen stattfinden.

Alle Klassen und Jahrgangsstufen sind auf großer (oder kleiner) Tour und senden herzliche Grüße.