Basketballer holen zwei Kreismeistertitel

Wettkampfklassen III und IV:

Unsere Basketballer setzten sich im Finale um die Kreismeisterschaft (WK III) souverän mit 78:46 (46:17) gegen das Team vom Willibrord-Gymnasium aus Emmerich durch. Bereits nach dem ersten Viertel war beim Stand von 30:4 der Drops gelutscht. In den drei anschließenden Vierteln konnte Trainer Marian Budde viel wechseln, ohne dass der Spielfluss abbrach. Am Ende stand ein nie gefährdeter 78:46-Sieg gegen einen sympathischen Gegner aus Emmerich. Durch den Sieg qualifizierte sich das Team für die Wettkämpfe auf Bezirksebene, die im Januar vermutlich in unserer Halle ausgetragen werden.
Glücklich und traurig zugleich war unsere Mannschaft in der WK IV, die zwar Kreismeister wurde, aber dies kampflos, da das gegnerische Team vom Gymnasium Goch im Finale nicht antrat. Dabei hätten die einsatzhungrigen Robin Verführt, Elias Wilmsen, Jonas Theis, Elise van Maasakker und Esra Claaßen sehr gerne ihr Können gezeigt.

Team WK III: Timo Schreuder, Florian Arnold, Robin Koenen, Esra Claaßen, Tom Walter, Felix Strodt, Theodor Lust, Sarah Mager und Lennart Weber

Wettkampfklassen I und II:

Bereits vor zwei Wochen errangen unsere Teams in den Wettkampfklassen I und II zwei Vizemeisterschaften in Emmerich. In zwei hart umkämpften Finalspielen gegen die Mannschaften vom Willibrord-Gymnasium zogen unsere Basketballer leider beide Male den Kürzeren. Insgesamt weisen unsere Teams mit zwei Vizemeisterschaften und zwei Kreismeistertiteln eine beachtliche Bilanz für dieses Schuljahr auf.


Teams der WK I und II: Robin Koenen, Theodor Lust, Joshua Krystof, Malte Thimm, Fynn Kropmanns, Luuk van den Broek, Maximilian Füth, Felix Strodt, Tolis Schoofs, Ben Strodt und Julian Geck

Überwältigendes Interesse beim Tag der Offenen Tür

Am vergangenen Samstag, 19.11.2016, nutzten zahlreiche Gäste die Möglichkeit, sich über unsere Schule zu informieren. Viele Vorträge, Unterrichtsvorführungen, Informations- und Verkaufsstände zeigten ein vielfältiges Bild des Lernens und Lebens an unserer Schule.

Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne…

… so schallte es durch die engen Gassen der Gocher Innenstadt. Beim Martinszug dabei waren die Fünftklässler der Gesamtschule Mittelkreis, die von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begleitet wurden. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre selbstgebastelten, phantasievoll gestalteten Laternen und sangen im Einklang mit den Spielmannszügen die traditionellen Martinslieder mit. In der Schule freuten sich die Kinder über die mit Obst, Süßigkeiten und anderen Überraschungen prall gefüllten Martinstüten.

Der neue Kunstkalender ist erschienen

Auch in diesem Jahr gibt es einen „Kunstkalender 2017“ der Gesamtschule Mittelkreis mit aktuellen Kunstwerken unserer Schülerinnen und Schüler.
Neben farbigen Motiven ist dieser, wie im Vorjahr, als praktischer Familienplaner konzipiert. Der Verkauf hierfür beginnt in Kürze (erhältlich im Sekretariat). Am Tag der offenen Tür gibt es zudem einen Verkaufsstand. Für nur 6 Euro bekommen Sie einen besonderen Wandkalender für alle Termine Ihrer Familie. Unterstützen Sie durch den Kalenderkauf die Kunst an und in unserer Schule!

Tipp: Der Kalender ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Kunstinteressierte und alle Freunde der GE-Mittelkreis.

Die Fachschaft Kunst freut sich, Ihnen die Schülerarbeiten in dieser Form zu präsentieren!

Fußball: Kreismeistertitel in der Wettkampfklasse III

Souverän mit drei Siegen setzte sich die Mannschaft der Gesamtschule Mittelkreis in der Endrunde der Schulkreismeisterschaften im Fußball in Kleve durch. Auf dem Weg zum Kreismeistertitel wurden die Mannschaften des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Kleve (1:0), der Gesamtschule Kleve (4:1) und des Lise-Meitner Gymnasiums Geldern (4:1) besiegt.

stehend: Mats Claaßen, Lennox Lenßen, Daniel Koch, Moritz Gerrißen, Luca Martens, Florian Heubach, Tom Hölscher, Miles Vallen
kniend: Delsin Hoffmann, Fabien Pliestermann, Maik Müller, Robin Wassermann, Joep Renkens

Gesamtschüler erlebten eine erfolgreiche Projektwoche

Jahrgangsstufe 5:

Für unsere Schulneulinge der Klasse 5 stand die Projektwoche mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern ganz im Zeichen des Sich-Kennenlernens. Dazu erlernten alle Klassen mithilfe eines Trainerteams Konfliktlösungsstrategien sowie Konzepte zur Gewaltprävention. Herr Seeger vom ADAC rundete die Woche mit einem Verkehrssicherheitstraining ab.

Jahrgangsstufe 7:

Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen nahmen an einem Projekt zum Thema Suchtprophylaxe teil. Feste Bestandteile dieses Projektes waren u.a. der Vertrauens-parcours, Veranstaltungen mit der Kriminalpolizei zu Themen wie Alkohol- und Medienkonsum sowie ein Mädchenprojekt zum Thema „Soziale Netzwerke“.

Jahrgangsstufe 8:

Die wenigen daheim gebliebenen Schülerinnen und Schüler der achten Klassen setzten ihre ganze Energie entweder daran, vorhandene Schulhofbänke aufzuarbeiten, zu streichen und zu reparieren oder sich künstlerisch mit dem Thema Flucht und Fotografie auseinanderzusetzen.

 

Jahrgangsstufe 9:

Im Jahrgang 9 drehte sich alles um das Thema Berufswahlvorbereitung. In den Werkstätten des Berufskollegs Geldern konnten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Bereiche Hauswirtschaft (Bäcker) und Elektro/ Informatik gewinnen. Gleichzeitig besichtigten sie im Laufe der Woche jeweils 2 Betriebe in der Umgebung und konnten an einem Bewerbungstraining der Volksbank Goch sowie der Barmer GEK Goch teilnehmen.
Einige Schülerinnen und Schüler nahmen an der Fachhochschule Rhein-Waal (zdi-Zentrum Kreis Kleve) an einem Radioworkshop, unterstützt durch die Firma Spectro, teil, andere untersuchten Fruchtsäfte.

Jahrgangsstufe 11:

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 gestalteten eine Projektwoche zum Thema „Fremd sein“, die sich u.a. der Frage nach der Heimat, der fotografischen Spurensuche oder auch dem Sport anderer Kulturen widmete. Die historische Dimension des Themas „Fremd sein“ wurde bei einer Exkursion in den Archäologischen Park Xanten untersucht, bei der die Jugendlichen sich damit auseinandersetzten, inwiefern Römer und Germanen einander in der Antike als Fremde empfanden.

Jahrgangsstufe 12:

Die Schüler der Jahrgangsstufe 12 beschäftigten sich in verschiedenen Modulen mit dem Thema Facharbeiten.

Jahrgangsstufen 6, 8, 10 und 13:

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6, 10 und 13 waren in der Projektwoche auf Klassenfahrt bzw. Abschlussfahrt, ein Großteil der Achtklässler auf Englandfahrt.

Premiere im Goli: Innenminister würdigt Filmproduktion der SV

Schwere, schwarz-glänzende Limousinen – jede Menge Reporter und Kamerateams – Blitzlichtgewitter. Eine ganz neue Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis. Am 22.09.2016 präsentierten sie im Goli-Theater in Goch ihre beiden Kurzfilme zur Unfallprävention, die sie in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde Kleve drehten.

Die Kinoreihen waren gefüllt. Pressesprecher Manfred Jakobi führte einfühlsam durch das Programm. Innenminister Ralf Jäger würdigte das Engagement der Akteure (Jonas Bruns, Vera Diedenhofen und Catrin Möllmann in den Hauptrollen), die auf der Leinwand uneingeschränkt überzeugten.

Die Filme sind das Arbeitsergebnis eines Schuljahres und gehen unter die Haut. Ein junger Erwachsener mitten im Leben – gerade seinen Ausbildungsplatz in der Tasche – verabschiedet sich in der Schule von seinen Freunden, steigt in sein Auto, um nach Hause zu fahren, kommt aber nie dort an. Während die Angehörigen auf ihn warten, wird der Zuschauer indirekt Zeuge seines Sterbens. Die Drehbücher haben die Jugendlichen selber verfasst.

Bei den Dreharbeiten wurden die Akteure von zahlreichen freiwilligen Helfern unterstützt und von der WDR Lokalzeit begleitet. Die Feuerwehr Goch stellte ihren 2. Löschzug mit Besatzung zur Verfügung und die Rettungswache Goch/Emmerich schickte einen Krankenwagen mit Besatzung. Das Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl sorgte mit seinem Know How dafür, dass der in den Filmen gezeigte Unfall realistisch abgefilmt werden konnte.

Der Beitrag wird einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und von der Polizei zur Präventionsarbeit genutzt, damit jungen Erwachsenen klar wird, dass der leichtfertige Umgang mit dem Handy oder Smartphone am Steuer tödliche Folgen haben kann.

Die Gesamtschule Mittelkreis dankt allen, die durch ihr Mitwirken und ihre Unterstützung zum Gelingen des Projektes beigetragen haben, noch einmal ganz herzlich. Wir hoffen auf eine nachhaltige Wirkung bei den Betrachtern der Filme.

Film „Anna“

Film „Jonas“

Videobeitrag auf der Plattform Klevido.de

Neustart für 140 Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschule Mittelkreis

Sommerwetter erster Güte! Bessere Bedingungen konnten sich die neuen 140 Fünftklässler in Begleitung ihrer Eltern für den inzwischen traditionellen Luftballonstart zur Einschulung an unserer Gesamtschule nicht wünschen. Der Abteilungsleiter Herr Brookes und Schulleiterin Frau Dr. Teetzmann begrüßten die Newcomer in der Aula und wünschten ihnen einen erfolgreichen Schulbeginn. Für die musikalische Untermalung sorgten die Musiklehrer Herr Thielen und Herr Simon mit ihren Schülerinnen und Schülern.
Die Klassenlehrerteams nahmen die Kinder auf der Bühne herzlich in Empfang und begleiteten sie in ihren neuen Klassenraum. Während sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem neuen Klassenlehrerteam vertraut machten, informierten der Vorsitzende des Mensabetriebsvereins, Herr Schoofs und der stellvertretende Schulleiter Herr Mühlenbeck die Eltern über alles Wissenswerte. Beköstigt wurden die Eltern zugleich mit Kaffee und Kuchen, der dankenswerterweise von den Eltern der ehemaligen Fünftklässler gespendet wurde.
Die Schulleitung, das Kollegium sowie der Förderverein wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern nochmals eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.