Update: MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder – weitere Plätze verfügbar

Update: MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder – weitere Plätze verfügbar

Aktualisierung vom 19.10.2022:

Aufgrund der großen Nachfrage waren beide Termine bereits ausgebucht. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, jeweils 20 weitere Plätze anzubieten.

 

Anfang des kommenden Jahres stehen die Viertklässlerinnen und Viertklässler aus den Gemeinden des Zweckverbandes Gesamtschule Mittelkreis vor der schwierigen Frage, an welcher weiterführenden Schule sie sich anmelden werden. Um diesen Kindern bereits einen ersten Einblick zu ermöglichen, bietet die Gesamtschule Mittelkreis auch in diesem Jahr noch vor dem Tag der offenen Tür (25. November 2022) MINT-Schnuppertage an, bei denen an verschiedenen Stationen bereits erste praktische Erfahrungen mit neuen Fächern wie Physik, Chemie, Biologie und Informatik gemacht werden können.

Die MINT-Schnuppertage finden am 24. und am 26. Oktober 2022 in der Zeit von 13:30 bis 15:40 Uhr statt. Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Grundschulen der Zweckverbandsgemeinden Goch, Bedburg-Hau, Kalkar, Kevelaer, Uedem und Weeze ganz herzlich eingeladen, die sich zu Beginn des kommenden Jahres auch für die neue 5. Klasse an der Gesamtschule Mittelkreis anmelden können. Termine für die MINT-Schnuppertage können online gebucht werden. Am Schnuppertag bringen die Eltern ihre Kinder pünktlich zum Tor der Gesamtschule am Leeger-Weezer-Weg und holen sie nach der Veranstaltung wieder dort ab.

11.338 km für die Gesamtschule – gemeinsam auf’s Siegestreppchen!

11.338 km für die Gesamtschule – gemeinsam auf’s Siegestreppchen!

Vom 23.05. bis zum 12.06. haben knapp hundert Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Sekretärinnen und Erziehungsberechtigte kräftig in die Pedale getreten und so beim Schulradeln insgesamt 11.338 km für die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis erradelt.

Das Team „7a“ hat dabei mit Abstand die meisten Kilometer gesammelt. Die Teammitglieder und die weiteren Radelnden mit den meisten Kilometern bekommen als kleines Dankeschön und für die Motivation weiter mit dem Rad zu fahren einen Schlüsselanhänger – für den Fahrradschlüssel natürlich.

Schulradeln: gemeinsam auf’s Siegestreppchen!

Schulradeln: gemeinsam auf’s Siegestreppchen!

Schon unser Aktionstag #ALLESFÜRSKLIMA, bei dem wir als Schulgemeinschaft einen Tag lang auf Verkehrsmittel verzichtet haben, die CO2 produzieren, zeigte:  Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis setzen sich für das Klima ein und sammeln gerne Kilometer. Dies wollen wir auch in den kommenden Wochen wieder unter Beweis stellen und im Rahmen der Aktion „Schulradeln“, einem Unterwettbewerb der etablierten Stadtradeln-Aktion, gemeinsam auf’s Siegestreppchen radeln.

Wir rufen daher alle Mitglieder der Schulgemeinschaft dazu auf, sich für den Schulradeln-Wettbewerb zu registrieren, dem Team der Gesamtschule Mittelkreis beizutreten und im Aktionszeitraum vom 23.05. bis zum 12.06. möglichst viele Kilometer zu sammeln. Wie das funktioniert, wird auf dem verlinkten Informationszettel genau erklärt. Für Rückfragen stehen Frau Wiesmann und Frau van Hüüt als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

 

Informationszettel: Teilnahme am Schulradeln-Wettbewerb

Rückblick: Tag der offenen Tür 2021

Rückblick: Tag der offenen Tür 2021

Am vergangenen Freitag präsentierte sich die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis der Öffentlichkeit beim Tag der offenen Tür. Hierzu hatten die verschiedenen Fächer Räume gestaltet, in denen jeder selbst erleben konnte, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht. So wurde zum Beispiel deutlich, warum die Gesamtschule Mittelkreis schon mehrfach als MINT-freundliche Schule und 2020 auch als digitale Schule ausgezeichnet wurde. Auch das umfangreiche Sprachenangebot mit bilingualen Unterrichtsfächern wurde vorgestellt.

Unter Corona-Bedingungen mit namentlicher Voranmeldung, 3G-Kontrolle und Maskenpflicht kamen von 12 bis 18 Uhr zahlreiche Besucherinnen und Besucher und schauten sich auf den Schulhöfen, im Forum und in den Unterrichtsräumen die verschiedenen Angeboten an. Vor allem Kinder aus den vierten Klassen der Grundschulen aus Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer, den Gemeinden des Zweckverbandes Gesamtschule Mittelkreis, wollten sich zusammen mit ihren Eltern ihre zukünftige Schule einmal aus nächster Nähe ansehen und sich über das umfangreiche Angebot informieren. Doch auch die intensive Beratung und Betreuung und das vielfältige Kursangebot in der Oberstufe der Gesamtschule kamen bei den Jugendlichen, die in diesem Schuljahr an anderen Schulen ihre Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erwerben, sehr gut an.

Besonders in Erinnerung geblieben sind uns die vielen intensiven Gespräche, die wir mit allen Interessierten führen konnten und die Begeisterung, die die vielfältigen Mitmachangebote hervorriefen. Vor allem in den Abendstunden herrschte auf dem Schulgelände am Südring – auch dank der stimmungsvollen Beleuchtung – eine ganz besondere Atmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt darauf, viele derjenigen, die die Schule beim Tag der offenen Tür besucht haben, im kommenden August als neue Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen.

Eine Anmeldung der Kinder aus den Zweckverbandsgemeinden an der Gesamtschule Mittelkreis ist auch dann möglich, wenn es in Ihrer Gemeinde eine andere Gesamtschule gibt. Die Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule ist unabhängig vom Wohnort möglich.

Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvergabe erhalten Sie über den Bereich „Anmeldung“ auf der Startseite unseres Internetauftritts.

 

Weitere Termine:

Donnerstag, 20.01.2022, um 19:00 Uhr:
Informationsabend für den kommenden 5. Jahrgang in der Aula der Schule

Montag, 31.01.2022 bis Mittwoch, 02.02.2022:
Anmeldungsgespräche für das 5. Schuljahr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Am vergangenen Freitag präsentierte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis der Öffentlichkeit zum ersten Mal ihren neu gestalteten Tag der offenen Tür. Hierzu hatten die verschiedenen Fächer Räume gestaltet, in denen jeder selbst erleben konnte, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht. So wurde zum Beispiel deutlich, warum die Gesamtschule Mittelkreis mit ihrem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt schon mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde. Auch das umfangreiche Sprachenangebot mit bilingualen Unterrichtsfächern wurde vorgestellt.

Von 15 bis 19 Uhr kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher und sorgten auf den Schulhöfen, im Forum und in den Unterrichtsräumen für Hochbetrieb. Vor allem Kinder aus den vierten Klassen der Grundschulen aus Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer, den Gemeinden des Zweckverbandes Gesamtschule Mittelkreis, wollten sich zusammen mit ihren Eltern ihre zukünftige Schule einmal aus nächster Nähe ansehen und sich über das umfangreiche Angebot informieren. Doch auch die intensive Beratung und Betreuung und das vielfältige Kursangebot in der Oberstufe der Gesamtschule kamen bei den Jugendlichen, die in diesem Schuljahr an anderen Schulen ihre Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erwerben, sehr gut an.

Besonders in Erinnerung geblieben sind uns die vielen intensiven Gespräche, die wir mit allen Interessierten führen konnten und die Begeisterung, die die vielfältigen Mitmachangebote hervorriefen. Vor allem in den Abendstunden herrschte auf dem Schulgelände am Südring – auch dank der stimmungsvollen Beleuchtung – eine ganz besondere Atmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt darauf, viele derjenigen, die die Schule beim Tag der offenen Tür besucht haben, im kommenden August als neue Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen.

Eine Anmeldung der Kinder aus den Zweckverbandsgemeinden an der Gesamtschule Mittelkreis ist auch dann möglich, wenn es in Ihrer Gemeinde eine andere Gesamtschule gibt. Die Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule ist unabhängig vom Wohnort möglich.

Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvergabe erhalten Sie über den Bereich „Anmeldung“ auf der Startseite unseres Internetauftritts.

 

Weitere Termine:

Montag, 02.12.2019, um 19:00 Uhr:
Informationsabend Gymnasiale Oberstufe

Donnerstag, 16.01.2020, um 19:00 Uhr:
Informationsabend für den kommenden 5. Jahrgang in der Aula der Schule

Montag, 03.02.2020 bis Mittwoch, 05.02.2020:
Anmeldungsgespräche für das 5. Schuljahr

MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder

MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder

Auch in diesem Jahr wollte die Gesamtschule Mittelkreis den Grundschulkindern aus den Zweckverbandsgemeinden die Gelegenheit geben, sich bei einem MINT-Schnuppertag genauer über das Fächerangebot an der weiterführenden Schule zu informieren. Deshalb waren am Montag die Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtgebiet von Goch, am Mittwoch diejenigen aus den Gocher Ortsteilen sowie aus Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer eingeladen. Die Kolleginnen und Kollegen der Fächer Informatik, Physik, Chemie und Biologie hatten extra für sie ein spannendes Mitmach-Angebot in der Sporthalle und den Fachräumen vorbereitet.

Etwa 170 Viertklässlerinnen und Viertklässler machten sich also im Laufe der Woche auf den Weg zum Südring. Dort durchliefen sie verschiedene Stationen und lernten dabei mehrere Fächer, die ihnen in ihrer bisherigen Schulzeit noch nicht begegnet sind, näher kennen.

Dabei veranstaltete das Fach Informatik einen Lego-Roboter-Tanzwettbewerb, in dem es darum ging, seinem Roboter durch geschickte Programmierung ein möglichst elegantes Tänzchen beizubringen. Außerdem konnten Interessierte mit Scratch, einer visuellen Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, eigene kleine Computerspiele erstellen.

Für das Physik-Angebot ging es dann aus dem Computerraum in die Sporthalle, in der unter dem Motto „Mit Papierfliegern zum Weltrekord“ Segler, Jets und Pfeile gebastelt, untersucht und dann in den Wettkampf geschickt wurden.

Aufregend wurde es im Chemielabor, wo explosive Experimente mit Trockeneis sowie ein buntes Stationenlernen zu Farbstoffen auf dem Programm standen.

Abschließend stellten die Biologinnen und Biologen der Gesamtschule Mittelkreis nicht nur ihr Fach, sondern auch die moderne technische Ausstattung der Schule vor: Zur Frage, wie Löwenzahnpflanzen eigentlich auf dem Dach landen, wurden Modelle gebaut und anschließend mit den Schul-iPads informative Filme gedreht.

Ein besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen, die den Schnuppertag vorbereitet und durchgeführt haben sowie allen beteiligten Schülerinnen und Schülern unserer Schule. Wir freuen uns schon darauf, viele der Grundschulkinder am morgigen Freitag zusammen mit ihren Eltern beim Tag der offenen Tür wiederzusehen und nach den Sommerferien möglichst viele Besucherinnen und Besucher des Schnuppertages in den fünften Klassen unserer Schule willkommen zu heißen.