Erneut großartiger Erfolg der Gesamtschule Mittelkreis beim Physik-Wettbewerb

Erneut großartiger Erfolg der Gesamtschule Mittelkreis beim Physik-Wettbewerb

Beim diesjährigen „exciting-physics“-Wettbewerb, der in der Zeit vom 21.09. bis zum 23.09.2022 im Rahmen der „Highlights der Physik 2022“ in Regensburg stattfand, konnten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis in Goch wieder großartige Erfolge verzeichnen.

„exciting-physics“ ist ein jährlich stattfindender Schulwettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 5 bis 13 physikalische Aufgaben möglichst kreativ lösen sollen. Gefragt sind dabei vor allem physikalische Originalität und technische Raffinesse. Die Lösungen werden während der Veranstaltung „Highlights der Physik“ jedes Jahr in einer anderen Stadt einer Jury vorgestellt.
An den drei Wettbewerbstagen in Regensburg nahmen die Physik-Asse der Gesamtschule Mittelkreis an fünf verschiedenen Aufgaben teil. Dabei wurde einmal der 1. Platz, einmal der 2. Platz und einmal der 3. Platz errungen. Eine Lösung war der Jury den Sonderpreis „technische Raffinesse“ wert und zwei Teams landeten auf dem undankbaren 4. Platz.

Im Rahmen der „Highlights der Physik 2022“ hatten die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit, an interessanten Vorträgen, Workshops und sonstigen Veranstaltungen aus allen Gebieten der Physik teilzunehmen.

Die Teilnahme am exciting-physics-Wettbewerb fügt sich in das MINT-Konzept unserer wiederholt als MINT-freundlich ausgezeichneten Schule ein.

Großartiger Erfolg der Gesamtschule Mittelkreis beim Physik-Wettbewerb

Großartiger Erfolg der Gesamtschule Mittelkreis beim Physik-Wettbewerb

Freestyle-physics ist ein jährlich stattfindender Schulwettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 drei Monate Zeit haben, anspruchsvolle Aufgaben mit physikalischem Hintergrund zu bearbeiten, um die Ergebnisse anschließend gemeinsam in der Universität Duisburg-Essen zu präsentieren.

Beim diesjährigen „freestyle-physics“-Wettbewerb der Universität Duisburg-Essen konnte die Gesamtschule Mittelkreis in Goch wieder großartige Erfolge verzeichnen. Die Nachwuchs-Physik-Asse bauten im zweiten Halbjahr in freiwilliger Arbeit und mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte nach vorgegebenen Regeln Tauchboote, Papierbrücken, Mausefallenkatapulte und Wasserraketen. An den vier Finaltagen mit insgesamt 1400 Teilnehmenden konnten die Teams der Gesamtschule Mittelkreis insgesamt zweimal den 1. Platz, einmal den 2. Platz und zweimal den 3. Platz erringen und so einmal mehr unter Beweis stellen, warum wir wiederholt als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurden.

Physikalisches Kochen

Physikalisches Kochen

Mit dem diesjährigen Kochwettbewerb als Einstieg in das Thema Wärmelehre stellten sich die 6b und die 6c der „Physik am Herd“ und kochten um die Wette. Neben dem interessantesten Gericht wurden auch die spannendsten Fragen prämiert.

Hier eine kleine Auswahl:

  • Wieso wird Eiweiß weiß, wenn es heiß wird?
  • Wie wird eine Kochplatte beim Induktionsherd heiß?
  • Bei welcher Temperatur fängt Fett an zu blubbern?

Viele Gerichte beinhalteten besondere Zutaten oder Ideen: Kurkuma, Kreuzkümmel und Krabben tauchten in unterschiedlichen Rezepten auf; eine Gruppe experimentierte sogar mit Lebensmittelfarbe.
Am Ende wurde die Entscheidung in beiden Klassen knapp. Mit einem kleinen Vorsprung setzten sich Pia und Paul in der 6b sowie Merle und Benedikt in der 6c durch. Sie dürfen sich als Preise nun über einen witzigen Holzkochlöffel und eine leckere Gewürzmischung freuen bzw. über eine Taschenlampe, die Sternbilder projiziert. Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung und den Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement.

Wettbewerb der luftstromgetriebenen Fahrzeuge

Wettbewerb der luftstromgetriebenen Fahrzeuge

Bereits am 11.02. fand in der Aula die Finalrunde des Wettbewerbs der luftstromgetriebenen Fahrzeuge („Luftballon-Autos“) statt. Dabei traten aus jeder Klasse der Jahrgangsstufe 8 drei Teams gegeneinander an. Die Fahrzeuge, die die Schülerinnen und Schüler zuvor im Physikunterricht konstruiert hatten, bestanden aus Alltagsmaterialien wie CDs, Deckeln oder leeren Ketchup-Flaschen.

Gemessen wurde im Wettbewerb, wie weit die Fahrzeuge mit einer Luftballonfüllung als Energiequelle jeweils fahren konnten. Beim Finale verjüngte sich die Fahrbahn von 2 Metern auf eine Breite von 50 Zentimetern, sodass es auch auf den Geradeauslauf der Konstruktionen ankam. Die Jury aus den Physiklehrern Herr Gudde, Herr van gen Hassend und Herr Oster ermittelte den Mittelwert aus jeweils drei Versuchen.

Am Ende standen Franziska und Mattis aus der 8a ganz oben auf dem Siegestreppchen und konnten sich über den ersten Platz freuen. Platz zwei ging an Lina und Jonna aus der 8b. Um den dritten Platz gab es ein packendes Stechen, bei dem sich Bennet und Jan T. aus der 8a durchsetzen konnten. Alle Gewinner erhielten Urkunden und Sachpreise.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Gesamtschule, der die Sachpreise sowie eine elektrische Ballonpumpe zur Corona-konformen Luftballonbefüllung finanzierte.

„exciting physics“ 2021

„exciting physics“ 2021

Jedes Jahr auf’s Neue treten beim Wettbewerb „exciting physics“ Schulteams aus ganz Deutschland in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Im vergangenen Jahr konnte die Finalrunde Corona-bedingt leider nicht in Präsenz ausgetragen werden, stattdessen wurde ein Video-Wettbewerb veranstaltet. In diesem Jahr konnte unsere Physik-AG nun endlich wieder vor Ort in Würzburg ihr Können unter Beweis stellen. Die verschiedenen Teams waren dabei sehr erfolgreich und räumten die folgenden Preise ab:

Wettbewerb „Papierbrücke“:
Beide Teams der Gesamtschule Mittelkreis (Rieke Wellmanns, Miriam Jansen, Hanna Kim, Luan Schiefer, Stefan Anker) teilen sich den 1. Platz.

 

Wettbewerb „exponentielle Prozesse“:
2. Platz (Pia Lantermann, Emily Janßen, Nike Hüßmann)

 

Wettbewerb „Traktorpulling“:
2. Platz und Sonderpreis für den innovativen Antrieb (Runa van den Boom, Ben Kelm)

 

Das Team „Tauchboot“ (Janno Neumann, Robin Verfürth) schaffte es in diesem Jahr leider nicht auf’s Podium.

Wir gratulieren dem gesamten Team der Physik-AG zu den tollen Wettbewerbsbeiträgen.

Mehrfacher Erfolg beim deutschlandweiten Physik-Fotowettbewerb

Mehrfacher Erfolg beim deutschlandweiten Physik-Fotowettbewerb

Bereits Anfang Juni berichteten wir über die Teilnahme mehrerer Klassen und Kurse unserer Schule am deutschlandweit ausgeschriebenen LEIFIphysik-Fotowettbewerb. Nun können sich drei Klassen über Auszeichnungen und Preise für die von ihnen eingereichten Fotos (siehe Galerie unten) freuen. Für die Klassen 6b und 9b gibt es jeweils 200 Euro für die Klassenkasse, die Klasse 9b erhält darüber hinaus ebenso wie die Klasse 7c einen Sachpreis.

Aus ganz Deutschland wurden über 700 Bilder zu physikalischen Phänomenen eingereicht. Dass unter den 22 prämierten Gruppen gleich drei Klassen der Gesamtschule Mittelkreis vertreten sind, ist ein schöner Erfolg für unsere Schülerinnen und Schüler, zu dem wir herzlich gratulieren.

Ein besonderer Dank gilt der Joachim Herz Stiftung als Sponsor des Wettbewerbs. Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung ein und unterstützt insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.