Aufhebung der Pflicht zum Tragen von Masken im Außenbereich von Schulen

Per Mail des Schulministeriums wurde uns heute die folgende Information bekanntgegeben:

„Ab Montag, 21. Juni 2021, gelten die folgenden Regelungen:

Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.

Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.

Abgesehen von dieser Änderung gelten weiterhin die bereits bekanntgegebenen Regelungen für den Schulbetrieb.

Wer friert uns diesen Moment ein?

Mit kreativen Fotos von beeindruckenden Motiven haben mehrere Klassen und Kurse unserer Schule am deutschlandweit ausgeschriebenen LEIFIphysik-Fotowettbewerb teilgenommen. Entsprechend dem Motto „Physik bewegt – vom Atom bis zum Zebra“ konnte alles fotografiert werden, was in irgendeiner Form mit Physik zu tun hat. Die Fotos sollten zeigen, wo uns im Alltag überall Physik begegnet.

Jede Lerngruppe konnte zwei Fotos einreichen. Einige dieser Fotos sind hier zu sehen:

Wie man eine Belichtungszeit passend einstellt, zeigen die Fotografen des kreisförmigen Leuchtstreifens und des springenden Hundes.
Die Momentaufnahme eines fallenden „Riesentropfens“ ist ein Beispiel für ein physikalisch hervorragend gestelltes Foto, das einen Schwingungszustand des herabfallenden Wassers erkennen lässt.
Auch schön arrangiert ist die Teebeutelrakete mit einem „tierischen“ Beobachter.
Gleich mehrere optische Phänomene vereint das Bild von der Verfärbung des sich im Wasser spiegelnden Abendhimmels kurz nach dem Sonnenuntergang.

Wir drücken unseren Schülerinnen und Schülern die Daumen und wünschen ihnen mit ihren tollen Fotos viel Erfolg beim Physik-Fotowettbewerb.

Schulbetrieb ab dem 31.05.2021

Entsprechend der Schulmail des MSB vom 19.05.2021 kehren ab Montag, 31. Mai 2021, grundsätzlich alle Schulen aller Schulformen in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz von unter 100 zu einem durchgängigen und angepassten Präsenzunterricht zurück. Die bestehenden strikten Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und Testpflicht) gelten weiter. Für die Gesamtschule Mittelkreis gelten daher nach derzeitigem Stand ab dem 31.05.2021 die folgenden Regelungen:

 

  • Alle Lerngruppen erhalten an jedem Tag Präsenzunterricht in voller Klassen- beziehungsweise Kursstärke, auch in differenzierten Kursen.
  • Es findet kein Wechselunterricht mehr statt.
  • Der Nachmittagsunterricht wird in vollem Umfang nach Stundenplan erteilt.
  • In der Mensa werden zusätzlich zum Frühstücksangebot auch in der Mittagspause kalte und warme Snacks angeboten. Eine Buchung von Hauptgerichten über das Webmenü ist noch nicht möglich.
  • Alle Schülerinnen und Schüler müssen weiterhin verpflichtend an zwei Tagen der Woche Corona-Selbsttests durchführen.
  • Die bereits angekündigten Termine der Klassen- und Kursarbeiten bleiben bestehen. Die Arbeiten werden jedoch nicht mehr in der Sporthalle, sondern in den normalen Unterrichtsräumen geschrieben. Über die genauen Unterrichtsstunden, in denen am Tag der Klassen- und Kursarbeiten geschrieben wird, informieren die FachlehrerInnen.      (Die Durchführung der Arbeiten erfolgt in der zweiten und dritten Unterrichtsstunde. So können im Fachunterricht in der ersten Stunde die gegebenenfalls notwendigen Selbsttests durchgeführt werden. Diese Regelung wurde geändert am 25.5.21)

 

Hygienekonzept Gesamtschule Mittelkreis ab dem 31.5.2021

Neben dem allgemein gültigen Hygienekonzept der Schule gelten insbesondere die Vorgaben der jeweils gültigen Coronaschutz- und Cornabetreuungsverodrdnung. Alle dort getroffenen Regelungen sind verbindlich.

Auf folgende Regelungen ist darüber hinaus in besonderer Weise zu achten:

Testungen

Die zweimal wöchentlich stattfindenden Selbsttests der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer werden fortgeführt.

Händedesinfektion

Bei Betreten des Gebäudes sind die Hände an den angebrachten Desinfektionsspendern zu desinfizieren.

Mund-Nase-Schutz

Auf dem gesamten Gelände der Schule ist stets eine medizinische Mund-Nase-Maske zu tragen.
Zur Aufnahme von Speisen oder Getränken darf die Maske ausschließlich bei Einhaltung der Abstandsregelung (1,5 m) kurzzeitig abgenommen werden.

Rechtsverkehr

Im gesamten Gebäude ist auf den Fluren immer in Laufrichtung rechts zu gehen, um somit direkte Begegnungen zu minimieren.

Lüftung

Die Unterrichtsräume sind mindestens alle 20 Minuten ausreichend durch Querlüftung zu belüften. In einigen Räumen stehen CO2-Ampeln zur Verfügung, die zusätzlich Auskunft über die Luftqualität geben.

Rückverfolgbarkeit

Zur Rückverfolgbarkeit von Kontakten wird für jeden Unterricht durch die Lehrkräfte ein Sitzplan erstellt.

Fachunterricht mit besonderen Anforderungen

Für den Fachunterricht mit besonderen Anforderungen (Sportunterricht, Musikunterricht u.a.m.) gelten die jeweils gültigen Vorgaben des Schulministeriums.

Weiterhin gelten bereits bestehende Vorgaben fort:

Niemals krank zur Schule kommen

Sollten Krankheitssymptome auftreten, ist entsprechend dem Schaubild unter folgender Adresse vorzugehen: https://www.gesamtschule-mittelkreis.de/wp-content/uploads/2020/09/Erkrankung-Kind-Schaubild.pdf

Keine anderen Menschen anhusten, anniesen u.a.m.

Niesen und Husten in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das dann sofort in den Müll geworfen wird. Anschließend Hände waschen.

Keine gemeinsame Nutzung von Gegenständen (z.B. Stifte, Handys, Geschirr)

Auf ein Handy schaut immer nur EINE Person.
Kein gemeinsames Essen/Trinken, Trinken nur aus der eigenen Flasche.

Regelmäßiges, gründliches Händewaschen mit Seife, mindestens 20-30 Sekunden.

In allen Räumen oder in den in unmittelbarer Nähe befindlichen Sanitären Einrichtungen stehen Seifenspender und Papierhandtücher zur Reinigung der Hände zur Verfügung.

Mensabetrieb

Der Mensabetrieb wird in weiten Teilen wieder aufgenommen. Die dort geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen sind vor Ort beschildert.

Neue Mauspads für die Computerräume

Damit der Cursor auch weiterhin flink über den Bildschirm gleiten kann, hat der Förderverein neue Mauspads mit dem Schullogo für alle Computerräume zur Verfügung gestellt. Wir danken dem Förderverein und allen Mitgliedern ganz herzlich für die Unterstützung.
Frau Goldbach (Vorsitzende des Fördervereins), Herr Zenker (Bereich didaktische Leitung)

Durchführung von Klassen- und Kursarbeiten in der Sekundarstufe I

Aktualisierung vom 03.05.2021:

Jahrgang 6 Mathematik: 14.06. statt 02.06.

Jahrgang 8 WU: 15.06. statt 14.06.

Jahrgang 9 Englisch: keine Kursarbeiten (alle Kurse schreiben in alternativer Form)

—————————————–

Vor dem Hintergrund der Corona-Situation wurde die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I vorübergehend geändert. Daher muss im laufenden Halbjahr in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 pro Fach nur noch eine Klassen- oder Kursarbeit geschrieben werden. Außerdem können sich die Lehrerinnen und Lehrer dafür entscheiden, anstelle der Klassen- oder Kursarbeit eine andere gleichwertige schriftliche oder mündliche Leistungsüberprüfung zu nutzen. Die Information darüber, in welcher Form die Leistungsüberprüfung stattfindet, erhalten die Schülerinnen und Schüler über die Fachlehrkräfte.

Zur Vorbereitung auf die Klassen- oder Kursarbeiten findet der Unterricht aller schriftlichen Fächer seit Beginn dieser Woche auch in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 wieder in differenzierten Kursen statt. Grundlage hierfür sind die Regelungen der Schulmail vom 22.04.2021.

Die alternativen Formen gleichwertiger schriftlicher oder mündlicher Leistungsüberprüfung werden individuell durch die Fachlehrkräfte terminiert. Für die Klassen- und Kursarbeiten gelten die folgenden Regelungen:

An der Gesamtschule Mittelkreis werden die Klassen- oder Kursarbeiten ab dem 06.05.2021 jeweils im Klassenverband in den Sporthallen und der Aula geschrieben. Dabei werden alle Vorgaben der Corona-Schutzverordnung eingehalten. Die notwendigen Sicherheitsabstände können in den genutzten Räumen in besonderem Maße gewahrt werden.

In der verlinkten Tabelle ist für jede Jahrgangsstufe aufgeführt, an welchem Tag die Klassenarbeiten der einzelnen Fächer geschrieben werden. Genauere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler durch die unterrichtenden Lehrkräfte.

Am Tag einer Klassen- oder Kursarbeit kommen alle Schülerinnen und Schüler einer Jahrgangsstufe, die an dieser teilnehmen müssen, zur ersten Stunde in die Schule und gehen direkt in den angegebenen Raum. Dort wird zunächst die verpflichtende Selbsttestung durchgeführt und anschließend die Arbeit geschrieben.

Im Anschluss an die Arbeit (nach der 3. Stunde, Ende: 10:30) fahren die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag laut Plan für den Wechselunterricht keinen Präsenzunterricht hätten, wieder nach Hause. Falls die Rückfahrt mit dem Bus aufgrund des Fahrplans nicht möglich sein sollte, bitten wir die Eltern darum, die Abholung zu organisieren. Für die Schülerinnen und Schüler, die am entsprechenden Tag Präsenzunterricht haben, geht dieser im Anschluss an die Arbeit wie gewohnt weiter.

Schülerinnen und Schüler, die am Tag einer Arbeit laut Plan für den Wechselunterricht Präsenzunterricht hätten, aber nicht an der Arbeit teilnehmen, sondern im betreffenden Fach anstelle einer Arbeit eine gleichwertige schriftliche oder mündliche Leistungsüberprüfung im Unterricht erbringen, kommen im Anschluss an die Arbeit (zur 4. Stunde, Beginn: 10:35) eigenständig zur Schule. Auch hier bitten wir die Eltern um die Organisation des Transports.

 

Tabelle: Termine der Klassen- und Kursarbeiten in den Jahrgangsstufen 5 – 9