„¡Preparados, listos, ya!“

„¡Preparados, listos, ya!“

Vor Kurzem fand an unserer Schule eine von der Q2 organisierte, ganztägige Spanisch-Olympiade statt, an der die Spanischkurse der Jahrgangsstufen 7 bis 10 teilnahmen.

Bereits einige Wochen zuvor hatte der Spanischkurs der Oberstufe in Zusammenarbeit mit Frau Benninghoff mehrere Stationen geplant. An diesen Stationen konnten die Teilnehmenden aus der Unterstufe spielerisch ihr Wissen im Fach Spanisch unter Beweis stellen.

Dabei mussten sie nicht nur in der Sporthalle körperlich aktiv werden, sondern gleichzeitig interaktiv Vokabeln konjugieren und deklinieren sowie verschiedene Themenfelder wiederholen, zum Beispiel anhand der Frage „¿Qué hay en la ciudad?“. Darüber hinaus konnten sie in einem Gespräch mit einem Teammitglied eine Situation auf Spanisch beschreiben und auf diese Weise Präpositionen wiederholen, wobei Frau Reid, Frau Heesen und Frau Benninghoff sie begeistert animierten. Bei einer weiteren Station mussten, nach dem Durchlaufen eines Parcours, Wörter pantomimisch dargestellt werden.

Das Ziel der Spanisch-Olympiade war es, jede Station möglichst schnell zu durchlaufen und dabei möglichst viele Punkte zu sammeln. Nach Auswertung der Punkte wurden die erfolgreichsten Teams bei einer Siegerehrung in der Aula ausgezeichnet, durften auf’s Siegertreppchen und wurden mit Applaus und kleinen Preisen belohnt.

Text: Spanischkurs Q2

„exciting physics“ 2021

„exciting physics“ 2021

Jedes Jahr auf’s Neue treten beim Wettbewerb „exciting physics“ Schulteams aus ganz Deutschland in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Im vergangenen Jahr konnte die Finalrunde Corona-bedingt leider nicht in Präsenz ausgetragen werden, stattdessen wurde ein Video-Wettbewerb veranstaltet. In diesem Jahr konnte unsere Physik-AG nun endlich wieder vor Ort in Würzburg ihr Können unter Beweis stellen. Die verschiedenen Teams waren dabei sehr erfolgreich und räumten die folgenden Preise ab:

Wettbewerb „Papierbrücke“:
Beide Teams der Gesamtschule Mittelkreis (Rieke Wellmanns, Miriam Jansen, Hanna Kim, Luan Schiefer, Stefan Anker) teilen sich den 1. Platz.

 

Wettbewerb „exponentielle Prozesse“:
2. Platz (Pia Lantermann, Emily Janßen, Nike Hüßmann)

 

Wettbewerb „Traktorpulling“:
2. Platz und Sonderpreis für den innovativen Antrieb (Runa van den Boom, Ben Kelm)

 

Das Team „Tauchboot“ (Janno Neumann, Robin Verfürth) schaffte es in diesem Jahr leider nicht auf’s Podium.

Wir gratulieren dem gesamten Team der Physik-AG zu den tollen Wettbewerbsbeiträgen.

Lesen ist Kino im Kopf: Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Mittelkreis

Lesen ist Kino im Kopf: Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Mittelkreis

Laut Rufus Beck, Schauspieler und Vorleser der Harry-Potter-Bücher, ist gutes Vorlesen, wenn sich keiner langweilt. Und von Langeweile war am 22. November beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe nichts zu spüren. In einer pandemiebedingt kleineren Runde lasen Sude Hizadere (6a), Noah Remy (6b), Diana Rein (6c), Mila Brak (6d) und Michael Steenbergen (6e) erst aus ihren Lieblingsbüchern und danach aus einem ihnen unbekannten Buch vor.

Noah Remy aus der 6b ging als Schulsieger hervor. Der Sechstklässler qualifizierte sich somit für den Kreisentscheid im Februar des kommenden Jahres.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Präventionsarbeit an der Gesamtschule Mittelkreis

Präventionsarbeit an der Gesamtschule Mittelkreis

Spürhündin Arya leitet Aktionstag gegen Drogen ein.

.
.

Mit einem spektakulären Auftritt haben die Spürhündin Arya und ihr Hundeführer einen Aktionstag gegen Drogen eingeleitet. Bereits seit vielen Jahren hat die Präventionsarbeit einen festen Platz im Schulprogramm der Gesamtschule Mittelkreis. Im Rahmen der Projektwoche vor den Herbstferien werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 dabei nicht nur über Gefahren im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien, sondern natürlich auch über die Gefahren des Drogenkonsums informiert.

Die Aufklärungsarbeit findet dabei Hand in Hand mit der Polizei statt: Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig unterrichtet Kinder und Eltern über Sicherheit im Internet und zeigt, wie man es vermeidet, Opfer von Cybercrime zu werden. Kriminaloberkommissarin Sabine Leiting sensibilisiert die Heranwachsenden für die verschiedenen Ausprägungen von Suchtverhalten, über die Entstehung von Abhängigkeit und über die strafrechtlichen Folgen bei Drogendelikten.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit fand am heutigen Freitag, dem 3. Dezember, eine gemeinsame Aktion mit der zuständigen Polizeibehörde statt. Ein Hundeführer zeigte zusammen mit seiner Suchtmittelspürhündin auf dem Schulgelände, wie die konkrete Ermittlungsarbeit der Polizei eigentlich aussieht.

Die gemeinsame Botschaft der Gesamtschule Mittelkreis und der Polizei: An Schulen gibt es keinerlei Toleranz gegenüber Drogen.

Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz ab dem 2.12.2021

Ab dem 2.12.2021 gilt wieder eine Maskenpflicht am Sitzplatz. In der offiziellen Schulmail heißt es:

„… der Schutz der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler, unserer Lehrkräfte und des sonstigen an den Schulen tätigen Personals hat für die Landesregierung höchste Priorität. Wir beobachten die Entwicklung des Infektionsgeschehens daher sehr genau und überprüfen kontinuierlich, ob die geltenden Vorgaben zur Einhaltung des Hygiene- und Infektionsschutzes an den Schulen angemessen und wirksam sind.

Neben dem Wunsch, Unterricht vor allem aus pädagogischen Gründen von Angesicht zu Angesicht stattfinden lassen zu können, tritt aktuell jedoch aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens, auch mit neuen Mutationen, der Infektionsschutz wieder verstärkt in den Vordergrund. Das oberste Ziel im Sinne der Bildungsgerechtigkeit ist und bleibt es dabei, den Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler zu sichern.

Maskenpflicht am Sitzplatz

Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt.“

Quelle: https://www.schulministerium.nrw/01122021-maskenpflicht-am-sitzplatz