Lesen ist Kino im Kopf: Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Mittelkreis

Lesen ist Kino im Kopf: Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Mittelkreis

Laut Rufus Beck, Schauspieler und Vorleser der Harry-Potter-Bücher, ist gutes Vorlesen, wenn sich keiner langweilt. Und von Langeweile war am 22. November beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe nichts zu spüren. In einer pandemiebedingt kleineren Runde lasen Sude Hizadere (6a), Noah Remy (6b), Diana Rein (6c), Mila Brak (6d) und Michael Steenbergen (6e) erst aus ihren Lieblingsbüchern und danach aus einem ihnen unbekannten Buch vor.

Noah Remy aus der 6b ging als Schulsieger hervor. Der Sechstklässler qualifizierte sich somit für den Kreisentscheid im Februar des kommenden Jahres.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Präventionsarbeit an der Gesamtschule Mittelkreis

Präventionsarbeit an der Gesamtschule Mittelkreis

Spürhündin Arya leitet Aktionstag gegen Drogen ein.

.
.

Mit einem spektakulären Auftritt haben die Spürhündin Arya und ihr Hundeführer einen Aktionstag gegen Drogen eingeleitet. Bereits seit vielen Jahren hat die Präventionsarbeit einen festen Platz im Schulprogramm der Gesamtschule Mittelkreis. Im Rahmen der Projektwoche vor den Herbstferien werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 dabei nicht nur über Gefahren im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien, sondern natürlich auch über die Gefahren des Drogenkonsums informiert.

Die Aufklärungsarbeit findet dabei Hand in Hand mit der Polizei statt: Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig unterrichtet Kinder und Eltern über Sicherheit im Internet und zeigt, wie man es vermeidet, Opfer von Cybercrime zu werden. Kriminaloberkommissarin Sabine Leiting sensibilisiert die Heranwachsenden für die verschiedenen Ausprägungen von Suchtverhalten, über die Entstehung von Abhängigkeit und über die strafrechtlichen Folgen bei Drogendelikten.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit fand am heutigen Freitag, dem 3. Dezember, eine gemeinsame Aktion mit der zuständigen Polizeibehörde statt. Ein Hundeführer zeigte zusammen mit seiner Suchtmittelspürhündin auf dem Schulgelände, wie die konkrete Ermittlungsarbeit der Polizei eigentlich aussieht.

Die gemeinsame Botschaft der Gesamtschule Mittelkreis und der Polizei: An Schulen gibt es keinerlei Toleranz gegenüber Drogen.

Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz ab dem 2.12.2021

Ab dem 2.12.2021 gilt wieder eine Maskenpflicht am Sitzplatz. In der offiziellen Schulmail heißt es:

„… der Schutz der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler, unserer Lehrkräfte und des sonstigen an den Schulen tätigen Personals hat für die Landesregierung höchste Priorität. Wir beobachten die Entwicklung des Infektionsgeschehens daher sehr genau und überprüfen kontinuierlich, ob die geltenden Vorgaben zur Einhaltung des Hygiene- und Infektionsschutzes an den Schulen angemessen und wirksam sind.

Neben dem Wunsch, Unterricht vor allem aus pädagogischen Gründen von Angesicht zu Angesicht stattfinden lassen zu können, tritt aktuell jedoch aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens, auch mit neuen Mutationen, der Infektionsschutz wieder verstärkt in den Vordergrund. Das oberste Ziel im Sinne der Bildungsgerechtigkeit ist und bleibt es dabei, den Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler zu sichern.

Maskenpflicht am Sitzplatz

Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt.“

Quelle: https://www.schulministerium.nrw/01122021-maskenpflicht-am-sitzplatz

 

 

Rückblick: Tag der offenen Tür 2021

Rückblick: Tag der offenen Tür 2021

Am vergangenen Freitag präsentierte sich die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis der Öffentlichkeit beim Tag der offenen Tür. Hierzu hatten die verschiedenen Fächer Räume gestaltet, in denen jeder selbst erleben konnte, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht. So wurde zum Beispiel deutlich, warum die Gesamtschule Mittelkreis schon mehrfach als MINT-freundliche Schule und 2020 auch als digitale Schule ausgezeichnet wurde. Auch das umfangreiche Sprachenangebot mit bilingualen Unterrichtsfächern wurde vorgestellt.

Unter Corona-Bedingungen mit namentlicher Voranmeldung, 3G-Kontrolle und Maskenpflicht kamen von 12 bis 18 Uhr zahlreiche Besucherinnen und Besucher und schauten sich auf den Schulhöfen, im Forum und in den Unterrichtsräumen die verschiedenen Angeboten an. Vor allem Kinder aus den vierten Klassen der Grundschulen aus Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer, den Gemeinden des Zweckverbandes Gesamtschule Mittelkreis, wollten sich zusammen mit ihren Eltern ihre zukünftige Schule einmal aus nächster Nähe ansehen und sich über das umfangreiche Angebot informieren. Doch auch die intensive Beratung und Betreuung und das vielfältige Kursangebot in der Oberstufe der Gesamtschule kamen bei den Jugendlichen, die in diesem Schuljahr an anderen Schulen ihre Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erwerben, sehr gut an.

Besonders in Erinnerung geblieben sind uns die vielen intensiven Gespräche, die wir mit allen Interessierten führen konnten und die Begeisterung, die die vielfältigen Mitmachangebote hervorriefen. Vor allem in den Abendstunden herrschte auf dem Schulgelände am Südring – auch dank der stimmungsvollen Beleuchtung – eine ganz besondere Atmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt darauf, viele derjenigen, die die Schule beim Tag der offenen Tür besucht haben, im kommenden August als neue Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen.

Eine Anmeldung der Kinder aus den Zweckverbandsgemeinden an der Gesamtschule Mittelkreis ist auch dann möglich, wenn es in Ihrer Gemeinde eine andere Gesamtschule gibt. Die Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule ist unabhängig vom Wohnort möglich.

Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvergabe erhalten Sie über den Bereich „Anmeldung“ auf der Startseite unseres Internetauftritts.

 

Weitere Termine:

Donnerstag, 20.01.2022, um 19:00 Uhr:
Informationsabend für den kommenden 5. Jahrgang in der Aula der Schule

Montag, 31.01.2022 bis Mittwoch, 02.02.2022:
Anmeldungsgespräche für das 5. Schuljahr

Segundo concurso de deletrear – Zweiter Buchstabierwettbewerb

Segundo concurso de deletrear – Zweiter Buchstabierwettbewerb

Bereits am 8. November fand in der Aula der diesjährige Spanisch-Buchstabierwettbewerb der Jahrgangsstufe 7 unter Leitung von Frau González und Frau Benninghoff statt. Es traten insgesamt acht Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Nach einigen Runden standen die Finalisten fest: Ina Wensing, Carolina Wardemann und Joel Esser. Nach der letzten Siegerin Amelie Schäfer darf sich nun Ina Wensing in die Reihe der Buchstabierköniginnen einreihen. Für die Plätze eins bis drei gab es eine Urkunde und kleine Aufmerksamkeiten.