NL-Austausch unserer Q1: Blockhütte, Amsterdam und Lagerfeuer

NL-Austausch unserer Q1: Blockhütte, Amsterdam und Lagerfeuer

Vom 12.11.2025 bis 14.11.2025 fand unser diesjähriger Austausch für die Niederländischkurse der Q1 statt. Der erste Tag führte uns in unsere Partnerschule, das Pax Christi College in Druten (NL). Gemeinsam mit unseren Austauschpartnern durften wir Einblicke in den Schulalltag in den Niederlanden sammeln. Schnell wurden Kontakte mit den Austauschpartnern geknüpft und Unterschiede und Gemeinsamkeiten festgestellt. Untergebracht waren alle Teilnehmenden in einer nahe gelegenen Blockhütte, in der gemeinsam gekocht, gespielt, „gekletst“ und übernachtet wurde.

Highlight der Fahrt war der Besuch der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Neben einer Grachtentour und dem Besuch des Stedelijk Museum wurden in deutsch-niederländischen Gruppen Vlogs zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten erstellt. Hierbei, sowie während des gesamten Austauschs, war das Ziel die Anwendung und Erweiterung der Kenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache. Auch das gemeinsame Vor- und Zubereiten der Mahlzeiten und das Lagerfeuer am Abend boten vielfältige Anlässe zur Kommunikation und zum kulturellen Austausch.

Wir bedanken uns beim Pax Christi College in Druten für die gute, langjährige Zusammenarbeit und bei der Euregio für die großzügige Unterstützung unseres Austauschs. Wir freuen uns schon auf den kommenden Austausch!

MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder

MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder

Anfang des kommenden Jahres stehen die Viertklässlerinnen und Viertklässler aus den Gemeinden des Zweckverbandes Gesamtschule Mittelkreis vor der schwierigen Frage, an welcher weiterführenden Schule sie sich anmelden werden. Um diesen Kindern bereits einen ersten Einblick zu ermöglichen, bietet die Gesamtschule Mittelkreis auch in diesem Jahr noch vor dem Tag der offenen Tür (29. November 2025) MINT-Schnuppertage an, bei denen an verschiedenen Stationen bereits erste praktische Erfahrungen mit neuen Fächern wie Physik, Chemie, Biologie und Informatik gemacht werden können. Schon seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule im MINT-Bereich höchst erfolgreich an bundesweiten Schulwettbewerben teil. Dementsprechend freuen wir uns natürlich ganz besonders darauf, unseren zukünftigen MINT-Nachwuchs schon jetzt kennenzulernen.

Die MINT-Schnuppertage finden am 24. und am 26. November 2025 in der Zeit von 13:30 bis 15:40 Uhr statt. Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Grundschulen der Zweckverbandsgemeinden Goch, Bedburg-Hau, Kalkar, Kevelaer, Uedem und Weeze ganz herzlich eingeladen, die sich zu Beginn des kommenden Jahres auch für die neue 5. Klasse an der Gesamtschule Mittelkreis anmelden können. Termine für die MINT-Schnuppertage können online gebucht werden. Am Schnuppertag bringen die Eltern ihre Kinder pünktlich zum Tor der Gesamtschule am Leeger-Weezer-Weg und holen sie nach der Veranstaltung wieder dort ab.

Überprüfung der Verkehrssicherheit von Zweirädern

Überprüfung der Verkehrssicherheit von Zweirädern

Wie wichtig es ist, nur mit verkehrssicheren Fahrzeugen unterwegs zu sein, zeigt zum Beispiel ein Blick auf die Unfallstatistiken im Kreis Kleve. Im Rahmen der Präventionsarbeit bietet daher die Kreispolizei Kleve am Freitag, dem 21. November an der Gesamtschule Mittelkreis an, Fahrräder, Roller, Mofas, Ebikes und Elektroroller auf ihre Verkehrssicherheit hin zu überprüfen. Das Angebot ist natürlich kostenlos.

Bei Abweichungen von der Vorschriften werden an diesem Tag keine Bußgelder verhängt. Stattdessen gibt die Polizei Tipps, wie die Fahrzeuge so schnell wie möglich wieder verkehrssicher gemacht werden können. Die Aktion beginnt mit der ersten Unterrichtsstunde und findet unterrichtsbegleitend statt. Daher müssen weder die Kinder noch die Eltern etwas vorbereiten – die gesamte Organisation erfolgt durch die Polizei in Zusammenarbeit mit der Schule.

Biologie-Leistungskurs besucht Herbst-MINT-Festival

Biologie-Leistungskurs besucht Herbst-MINT-Festival

Am Mittwoch machte sich der Biologie-Leistungskurs der Q1 auf den Weg zum Herbst-MINT-Festival der Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Dort wurden zwei verschiedene Workshops angeboten, bei denen es darum ging, Blattfarbstoffe und Proteine sichtbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler durften dabei selber Labortätigkeiten wie das Pipettieren mit einer Mikropipette durchführen und lernten die Hochschule kennen. Nach der Laborarbeit ging es noch zu einem leckeren Mittagessen in die Mensa der Hochschule, wo sich alle Beteiligten über die besuchten Workshops austauschten.