Biologie-Leistungskurs besucht Herbst-MINT-Festival

Biologie-Leistungskurs besucht Herbst-MINT-Festival

Am Mittwoch machte sich der Biologie-Leistungskurs der Q1 auf den Weg zum Herbst-MINT-Festival der Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Dort wurden zwei verschiedene Workshops angeboten, bei denen es darum ging, Blattfarbstoffe und Proteine sichtbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler durften dabei selber Labortätigkeiten wie das Pipettieren mit einer Mikropipette durchführen und lernten die Hochschule kennen. Nach der Laborarbeit ging es noch zu einem leckeren Mittagessen in die Mensa der Hochschule, wo sich alle Beteiligten über die besuchten Workshops austauschten.

Engagement und Teamgeist bei den Fußball-Kreismeisterschaften

Engagement und Teamgeist bei den Fußball-Kreismeisterschaften

Die Gesamtschule Mittelkreis nahm in diesem Jahr mit insgesamt sieben Mannschaften an den Kreismeisterschaften im Fußball teil. Die Schülerinnen und Schüler engagierten sich in verschiedenen Altersklassen und stellten ihre Einsatzbereitschaft auf dem Spielfeld unter Beweis.

Die Teilnahme an den Kreismeisterschaften bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich mit anderen Schulen zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die unten stehenden Galerie zeigt die aktuellen Mannschaften der verschiedenen Wettkampfklassen. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Mannschaften und freuen uns auf zukünftige Wettbewerbe.  

In den kommenden Wochen finden an der Gesamtschule Mittelkreis die Kreismeisterschaften der Hallensportarten Basketball und Volleyball statt – auf die Ergebnisse sind wir schon jetzt gespannt.

MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder

MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder

Anfang des kommenden Jahres stehen die Viertklässlerinnen und Viertklässler aus den Gemeinden des Zweckverbandes Gesamtschule Mittelkreis vor der schwierigen Frage, an welcher weiterführenden Schule sie sich anmelden werden. Um diesen Kindern bereits einen ersten Einblick zu ermöglichen, bietet die Gesamtschule Mittelkreis auch in diesem Jahr noch vor dem Tag der offenen Tür (29. November 2025) MINT-Schnuppertage an, bei denen an verschiedenen Stationen bereits erste praktische Erfahrungen mit neuen Fächern wie Physik, Chemie, Biologie und Informatik gemacht werden können. Schon seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule im MINT-Bereich höchst erfolgreich an bundesweiten Schulwettbewerben teil. Dementsprechend freuen wir uns natürlich ganz besonders darauf, unseren zukünftigen MINT-Nachwuchs schon jetzt kennenzulernen.

Die MINT-Schnuppertage finden am 24. und am 26. November 2025 in der Zeit von 13:30 bis 15:40 Uhr statt. Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Grundschulen der Zweckverbandsgemeinden Goch, Bedburg-Hau, Kalkar, Kevelaer, Uedem und Weeze ganz herzlich eingeladen, die sich zu Beginn des kommenden Jahres auch für die neue 5. Klasse an der Gesamtschule Mittelkreis anmelden können. Termine für die MINT-Schnuppertage können online gebucht werden. Am Schnuppertag bringen die Eltern ihre Kinder pünktlich zum Tor der Gesamtschule am Leeger-Weezer-Weg und holen sie nach der Veranstaltung wieder dort ab.

Rückblick: Workshop „Heart Global“

Rückblick: Workshop „Heart Global“

Für knapp 200 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen war es am Abend des 24.09.2025 endlich soweit: Mit viel Freude und Energie konnten sie die Ergebnisse ihres dreitägigen Workshops mit der internationalen Besetzung von „Heart Global“ einem großen Publikum präsentieren. Die 20 jungen Menschen aus allen Teilen der Welt, die zu Beginn des Workshops vom Planungsteam und den Gastfamilien in einer kleinen Begrüßungszeremonie in der Aula willkommen geheißen wurden, hinterließen nicht nur mit ihrem Talent für Gesang, Tanz und Performance, sondern vor allem mit ihrer offen, positiven Art und ihrer Liebe zur Musik bleibenden Eindruck. So wurden beim Abschied auch ein paar Tränen vergossen und alle Beteiligten waren sich einig: Ein solches Event wollen wir in Zukunft öfter wiederholen.

200 Kilometer auf zwei Rädern – Achtklässler radeln durch die Region

200 Kilometer auf zwei Rädern – Achtklässler radeln durch die Region

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche meisterten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen eine besondere sportliche Herausforderung: Insgesamt legten sie auf dem Fahrrad rund 200 Kilometer in und um Goch zurück.

Die abwechslungsreichen Routen führten entlang der Flüsse Rhein, Maas und Niers – durch idyllische Landschaften, kleine Dörfer und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Trotz durchwachsenen Starts mit bewölktem Himmel und gelegentlichem Regen ließ sich die Gruppe die Stimmung nicht verderben. Im Laufe der Woche zeigte sich das Wetter schließlich von seiner besten Seite, was die Touren bei Sonnenschein noch angenehmer machte.

Die Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und Teamgeist machte die Projektwoche für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis.