Deutsches Rotes Kreuz besucht Schulsanitätsdienst

Deutsches Rotes Kreuz besucht Schulsanitätsdienst

Heute hatte der Schulsanitätsdienst Besuch vom Rettungsdienst mit voll ausgestattetem Rettungswagen. Wir bedanken uns beim Roten Kreuz Kleve für wirklich spannende Stunden. Für unser Sani-Team war es beeindruckend und sehr lehrreich, einen so tiefen Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes zu erhalten.

Rückblick: Projektwoche 2022

Rückblick: Projektwoche 2022

Jahrgangsstufe 5:

Für unsere Schulneulinge der Klasse 5 stand die Projektwoche mit ihren Klassenlehrerinnen und –lehrern ganz im Zeichen des Sich-Kennenlernens. Neben verschiedenen Kooperationsspielen und einer Stadtrallye durch Goch bildete der Waldtag den Mittelpunkt der Projektwoche. Im Reichswald bei Kleve konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Klassenleitungsteams unter Anleitung unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kösters außerhalb der Schule besser kennenlernen.

Jahrgangsstufe 7:

Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen nahmen an einem Projekt zum Thema Suchtprophylaxe teil. Feste Bestandteile des Projektes waren u. a. Veranstaltungen mit der Caritas zu den Gefahren des Drogenkonsums sowie ein Präventionstraining gegen Cybermobbing.

Außerdem organisierten die Klassenleitungen verschiedene Aktionen zur Stärkung des Zusammenhalts in den Klassen, so absolvierte z. B. die 7a einen Lehrgang in der Boulderhalle Kliff in Kleve.

 

Jahrgangsstufe 8:

Aufgrund der Corona-Situation konnten unsere achten Klassen in diesem Jahr leider noch immer nicht wie früher nach England fahren. Stattdessen gestalteten die Klassenleitungen ein spannendes Alternativprogramm. So nahmen zum Beispiel alle Klassen an einer Floßbau-Aktion mit anschließender Fahrt auf der Niers teil.

Jahrgangsstufe 9:

Im Jahrgang 9 drehte sich alles um das Thema Berufsorientierung.

Erstmals seit dem Beginn der weltweiteren Corona-Pandemie konnten die Schülerinnen und Schüler hierzu auch wieder verschiedene Betriebe in Goch und Umgebung besichtigen. Konkrete praktische Erfahrungen sammelten die Schülerinnen und Schüler außerdem im Rahmen des Sozialpraktikums, bei dem sie für insgesamt zwei Tage die Abläufe in Einrichtungen und Betrieben des sozialen Bereichs kennenlernten.
Von den Lehrerinnen und Lehrern der Jahrgangsstufe wurden verschiedene Angebote zur Persönlichkeitsbildung vorbereitet, zum Beispiel Trainings zum Thema „Allgemeinwissen für Bewerbungsgespräche“ oder „Einstellungstests“.

 

Jahrgangsstufe 11:

Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 beschäftigten sich an den ersten beiden Tagen der Projektwoche zunächst mit dem Thema Studien- und Berufsorientierung, indem sie sich mit ihren eigenen Zukunftsvorstellungen auseinandersetzten. Die zweite Hälfte der Woche war in Form eines Methodentrainings gestaltet.

Jahrgangsstufe 12:

Die 12er beschäftigten sich in verschiedenen Modulen mit dem Thema Facharbeit sowie Aspekten der Studien- und Berufswahlorientierung. So informierte zum Beispiel die Agentur für Arbeit in einem Vortrag. Außerdem besuchten die Schülerinnen und Schüler die Fachhochschule Rhein-Waal in Kleve.

Wenn einer eine Reise tut...

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 10 gingen ebenso auf Klassen- bzw. Abschlussfahrt wie die Jahrgangsstufe 13.

Klasse 6b im Kletterwald

 

Klasse 10e vor dem niederländischen Parlament in Den Haag

 

Die Jahrgangsstufe 13 in Prag

Fortbildung Schulsanitätsdienst

Fortbildung Schulsanitätsdienst

Wir freuen uns, euch wieder helfen zu können!

Heute haben wir Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter uns in einer zehnstündigen Fortbildung fit für die Arbeit im Schulsanitätsdienst gemacht. Wir sind jederzeit für euch da.

Surffahrt 2022

Surffahrt 2022

Nach einer aufregenden, anstrengenden und vor allem lehrreichen Woche wohlbehalten an den Niederrhein zurückgekehrt sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer alljährlichen Surffahrt. Direkt am letzten Schultag ging es für unsere angehenden Surferinnen und Surfer mit dem Bus nach Moliets-et-Maa an der südfranzösischen Atlantikküste. Im Surfcamp wurden dabei im Rahmen eines mehrtägigen Surfkurses die Grundlagen des Wellenreitens vermittelt.

Die Surffahrt ist ein freiwilliges, zusätzliches Angebot der Gesamtschule Mittelkreis. Sie richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und gehört mittlerweile schon seit einigen Jahren zum Programm unserer Schule.

Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss

Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und Q2 ganz herzlich zu den erreichten Schulabschlüssen. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass wir im Abitur in diesem Jahr dreimal die Bestnote 1,0 vergeben durften.

Foto oben: die Schülerinnen und Schüler der Q2, Jahrgangsstufenleitung Frau Stevens und Herr Riße

Klasse 10a: Herr Joest, Frau Meurs, Frau Nöthling
Klasse 10b: Herr Teurlings, Frau Reid
Klasse 10c: Frau Gliemko, Herr Wennekers
Klasse 10d: Frau Heilen, Frau Bonin
Klasse 10e: Herr Baldin, Frau Ellenberger
Grüße vom Wandertag

Grüße vom Wandertag

Am heutigen Mittwoch kann der Wandertag zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder wie gewohnt und ohne Einschränkungen stattfinden.

Alle Klassen und Jahrgangsstufen sind auf großer (oder kleiner) Tour und senden herzliche Grüße.