Carinella begeisterte das Publikum

Carinella begeisterte das Publikum

Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs konnten mit ihrer Aufführung des Stückes „Carinella“ im Fach „Darstellen und Gestalten“ vollkommen begeistern. In unterhaltsamen 90 Minuten präsentierten sie ein abwechslungsreiches Programm, das jeden fesselte. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Gesangseinlagen, bei denen einzelne Stimmen durch ihre wundervolle Klangfarbe beeindruckten. Die jungen Darstellerinnen und Darsteller zeigten großes Talent und Engagement, was sich in der professionellen Umsetzung des Stückes unter der Regie von Martina Verhoeven und Doris Lork-Haedrich widerspiegelte. Das Publikum honorierte die Leistung mit viel Applaus und positiver Resonanz. Insgesamt war es ein gelungener Abend, der das Können und die Ausdauer unserer Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Zu Besuch bei der alten Dame in Düsseldorf

Zu Besuch bei der alten Dame in Düsseldorf

Gerechtigkeit, Schuld und Rache – diese Themen verhandelt Dürrenmatts Theaterstück „Besuch der alten Dame“, das zurzeit von mehreren Deutschkursen in Jahrgang 9 gelesen wird. Neben den Leseeindrücken erhielten 34 Schülerinnen und Schüler am Sonntagabend einen ganz besonderen Eindruck, indem sie sich die Inszenierung der tragischen Komödie am Schauspielhaus Düsseldorf zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern anschauten.

„Aber einige Figuren tauchten gar nicht auf?“

„Wieso regnete es Goldkonfetti?“

„Das Bühnenbild fand ich toll!“

Begeistert und wissensdurstig waren die Schülerinnen und Schüler nach der Aufführung und diskutierten auf dem Rückweg der freiwilligen Theaterfahrt noch eifrig untereinander und mit den Lehrerinnen und Lehrern.

Fotos unten: Sandra Then

Spannender Ausflug in die Welt der Bücher: die 5. Klassen zu Besuch in der Bücherei

Spannender Ausflug in die Welt der Bücher: die 5. Klassen zu Besuch in der Bücherei

Bis zum Ende des Schuljahres besuchen alle fünften Klassen unserer Schule die Stadtbücherei Goch.

Für die 5c war es bereits am vergangenen Freitag soweit: Nach einem kurzen Spaziergang erreichten sie das Ziel und wurden herzlich empfangen. Es folgte eine Einführung in die Nutzung der Bücherei. Dann nahmen alle an einer Büchereirallye teil und genossen eine interaktive Vorlesestunde. Anschließend hatten sie Zeit, sich individuell in Bücher zu vertiefen.

Wir danken den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Goch ganz herzlich für das tolle Angebot.

 

 

 

Gangsterpaar auf Abwegen

Gangsterpaar auf Abwegen

Der Literaturkurs Q1 ist stolz darauf, die Premiere der Komödie „Doof gelaufen“ auf die Bühne zu bringen: eine Mischung aus Sitcom und Volkstheater voller irrwitziger Alltagsdramen, unglücklicher Wendungen, neurotischer Typen und einem unfähigen Gangsterpaar. Das Stück wird von einem Ensemble talentierter Schauspielerinnen und Schauspieler und von einem äußerst engagierten Team im Hintergrund getragen.

„Doof gelaufen“ läuft als Premiere am Freitag, 2.6.23, und am Samstag, 3.6.23, um jeweils 20 Uhr in der Aula unserer Schule. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr, in der Pause gibt es Popcorn und Getränke. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Die Bienenkönigin

Die Bienenkönigin

Am 17.1.2023 war unser fünfter Jahrgang klassenweise in die Aula eingeladen. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein Puppenspiel, welches die beiden Wahlpflicht-Kurse Darstellen & Gestalten der Jahrgangsstufe 8 unter Leitung ihrer Lehrerinnen Martina Verhoeven und Manuela Simon für sie aufführten.

Basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm hatten die Achter nach den Sommerferien angefangen, eine Dialogfassung zu entwickeln und die Puppen und Bühnenbilder gebaut. Nach Sprechtraining und vielen Proben mit den Puppen und Kulissen waren dann alle bereit zur Aufführung. Das Stück wurde noch live mit Geräuschen untermalt und so waren am Aufführungstag letztendlich 25 Schülerinnen und Schüler beteiligt.

Die Fünfer verfolgten das Märchen aufmerksam und gespannt und bekamen einen wunderbaren ersten Eindruck vom Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten.

In luftigen Höhen

In luftigen Höhen

Am Dienstag, dem 10.01.2023, unternahmen die Kunstkurse der Q1 eine Exkursion zur Kunstsammlung K21 nach Düsseldorf. Die Schülerinnen und Schüler bekamen dort einen Einblick in die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten moderner Kunst.
Die Ausstellung variierte zwischen Bildhauerei, Malerei, Videoinstallationen und Mixed Media.

Das Highlight des Besuches war die raumgreifende Installation ‚in orbit’ des Künstlers Tomás Saraceno: ein begehbares Netz unterhalb der Glaskuppel des Museums in etwa 25 Metern Höhe. Mit spezieller Kleidung und Schuhen durften die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Erfahrungen in schwindelerregenden Höhen machen. Wer  diesen Adrenalinkick nicht erleben wollte, konnte stattdessen zum Beispiel mit einer VR-Brille virtuell um die Welt reisen.

Insgesamt war es für alle ein spannender Museumstag.