Der neue Kunstkalender ist erschienen

Auch in diesem Jahr gibt es einen „Kunstkalender 2017“ der Gesamtschule Mittelkreis mit aktuellen Kunstwerken unserer Schülerinnen und Schüler.
Neben farbigen Motiven ist dieser, wie im Vorjahr, als praktischer Familienplaner konzipiert. Der Verkauf hierfür beginnt in Kürze (erhältlich im Sekretariat). Am Tag der offenen Tür gibt es zudem einen Verkaufsstand. Für nur 6 Euro bekommen Sie einen besonderen Wandkalender für alle Termine Ihrer Familie. Unterstützen Sie durch den Kalenderkauf die Kunst an und in unserer Schule!

Tipp: Der Kalender ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Kunstinteressierte und alle Freunde der GE-Mittelkreis.

Die Fachschaft Kunst freut sich, Ihnen die Schülerarbeiten in dieser Form zu präsentieren!

Fußball: Kreismeistertitel in der Wettkampfklasse III

Souverän mit drei Siegen setzte sich die Mannschaft der Gesamtschule Mittelkreis in der Endrunde der Schulkreismeisterschaften im Fußball in Kleve durch. Auf dem Weg zum Kreismeistertitel wurden die Mannschaften des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Kleve (1:0), der Gesamtschule Kleve (4:1) und des Lise-Meitner Gymnasiums Geldern (4:1) besiegt.

stehend: Mats Claaßen, Lennox Lenßen, Daniel Koch, Moritz Gerrißen, Luca Martens, Florian Heubach, Tom Hölscher, Miles Vallen
kniend: Delsin Hoffmann, Fabien Pliestermann, Maik Müller, Robin Wassermann, Joep Renkens

Premiere im Goli: Innenminister würdigt Filmproduktion der SV

Schwere, schwarz-glänzende Limousinen – jede Menge Reporter und Kamerateams – Blitzlichtgewitter. Eine ganz neue Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis. Am 22.09.2016 präsentierten sie im Goli-Theater in Goch ihre beiden Kurzfilme zur Unfallprävention, die sie in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde Kleve drehten.

Die Kinoreihen waren gefüllt. Pressesprecher Manfred Jakobi führte einfühlsam durch das Programm. Innenminister Ralf Jäger würdigte das Engagement der Akteure (Jonas Bruns, Vera Diedenhofen und Catrin Möllmann in den Hauptrollen), die auf der Leinwand uneingeschränkt überzeugten.

Die Filme sind das Arbeitsergebnis eines Schuljahres und gehen unter die Haut. Ein junger Erwachsener mitten im Leben – gerade seinen Ausbildungsplatz in der Tasche – verabschiedet sich in der Schule von seinen Freunden, steigt in sein Auto, um nach Hause zu fahren, kommt aber nie dort an. Während die Angehörigen auf ihn warten, wird der Zuschauer indirekt Zeuge seines Sterbens. Die Drehbücher haben die Jugendlichen selber verfasst.

Bei den Dreharbeiten wurden die Akteure von zahlreichen freiwilligen Helfern unterstützt und von der WDR Lokalzeit begleitet. Die Feuerwehr Goch stellte ihren 2. Löschzug mit Besatzung zur Verfügung und die Rettungswache Goch/Emmerich schickte einen Krankenwagen mit Besatzung. Das Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl sorgte mit seinem Know How dafür, dass der in den Filmen gezeigte Unfall realistisch abgefilmt werden konnte.

Der Beitrag wird einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und von der Polizei zur Präventionsarbeit genutzt, damit jungen Erwachsenen klar wird, dass der leichtfertige Umgang mit dem Handy oder Smartphone am Steuer tödliche Folgen haben kann.

Die Gesamtschule Mittelkreis dankt allen, die durch ihr Mitwirken und ihre Unterstützung zum Gelingen des Projektes beigetragen haben, noch einmal ganz herzlich. Wir hoffen auf eine nachhaltige Wirkung bei den Betrachtern der Filme.

Film „Anna“

Film „Jonas“

Videobeitrag auf der Plattform Klevido.de