GEMI on Ice

GEMI on Ice

Voller Vorfreude machten sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe am Montag, dem 19. Dezember 2022, gemeinsam mit ihren Klassenlehrern auf den Weg nach Grefrath in die Eissporthalle. Am Ausflugsziel angekommen, konnten es alle kaum erwarten, die Schlittschuhe anzulegen und galant über das Eis zu gleiten.

Die sichtbare Freude der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Ende des Tages verriet: Der winterliche Ausflug war ein voller Erfolg.

Poesie-Werkstatt mit POEDU

Poesie-Werkstatt mit POEDU

„Los, Teppich, lass uns zu den Malediven, Kokosnüsse wiegen.“

Kurz vor Weihnachten haben die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in Anlehnung an den Deutschunterricht eine Reise in das Land der Poesie unternommen. Unter der Leitung von Johanna Hansen und Christian Ingenlath vom POEDU-Team haben sie in einer eintägigen Werkstatt einen imaginären Teppich zu sieben Zielen ihrer Wahl fliegen lassen. Viele trotzten den eisigen Temperaturen außerhalb des Klassenraums und wählten warme Urlaubsziele für ihr Gedicht. Andere steuerten Fantasieziele wie den Mars oder das Innere einer Uhr an.

Zum krönenden Abschluss trauten sich einige Dichterinnen und Dichter sogar, ihre Teppiche im Rahmen einer Lesung vor eingeladenen Familienmitgliedern in der Aula fliegen zu lassen. Trotz großer Nervosität im Vorfeld war die von viel Applaus begleitete Präsentation ihrer eigenen Gedichte ein gelungener Schlusspunkt der Poesiereise mit POEDU.

¡Luces, cámera, acción!

¡Luces, cámera, acción!

Am 09.12 fand der spanische Buchstabierwettbewerb, el Deletreo, in unserer Aula statt. In der zweiten Stunde wurde es für die WP1-Spanischkurse ernst. Insgesamt buchstabierten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fleißig Vokabeln auf Spanisch. Verschiedene Wörter wurden in: “La o, la m- mayúscula, la o con tilde, la ñ…” zerlegt.
Am Ende sicherte sich Justus van Wickeren (7b) den dritten Platz, Marie-Sofie Karls (7c) landetet auf der zweiten Stufe des Treppchens und Liam Gubbels aus der 7e belegte den ersten Platz und ist damit der neue Sieger des Deletreos.

¡Muchas felicidades, Liam!

Wettbewerb „biologisch!“

Wettbewerb „biologisch!“

Vor den Sommerferien haben Laura Guntlisbergen (8a), Lasse van gen Hassend (8a) und Evelyn Schmidt (8b) aus der Jahrgangsstufe 7 an dem Schülerwettbewerb „biologisch!“ teilgenommen. Unter dem Motto „Ein Blick über den Tellerrand“ wurden verschiedene Lebensmittel auf den Prüfstand gestellt. Es wurde untersucht, welche Lagerbedingungen den Reifeprozess von Bananen beeinflussen, wie sich Licht auf die Haltbarkeit von Milch und Öl auswirkt und wie man Lebensmittel länger haltbar machen kann. Im Rahmen der Nachhaltigkeit durften Laura, Lasse und Evelyn aus „Bio-Plastik“ selber Lebensmittelverpackungen herstellen. Hierbei merkten sie schnell, dass es gar nicht so einfach ist, eine Alternative zu gängigen Verpackungen herzustellen, da das „Bio-Plastik“ unter anderem Ansprüchen wie Dehnbarkeit, Elastizität und Strapazierfähigkeit genügen musste.

Wir gratulieren den Teilnehmenden herzlich und sind schon gespannt auf die nächste Runde!

Schulsieger des Vorlesewettbewerbs gekürt

Schulsieger des Vorlesewettbewerbs gekürt

Am 21. November fand in der Aula der Gesamtschule Mittelkreis der diesjährige Vorlesewettbewerb statt.

Jaana Brandt (6a), Jonas Pellen (6b), Felix Wenn (6d) und Jule Janßen (6e) hatten bereits in der ersten Runde überzeugen können und waren somit zu Klassensiegern gekürt worden. Nun durften sie ihren Titel verteidigen und beim Schulentscheid gegeneinander antreten.

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie konnten die Teilnehmer wieder vor dem gesamten sechsten Jahrgang ihr Können unter Beweis stellen. Durch deutliches Vorlesen und wirkungsvolles Betonen schafften sie es, die Stimmung der gewählten Textstellen greifbar zu machen und ernteten begeisterten Beifall. Die fünfköpfige Jury aus Deutschlehrkräften und Schülerinnen der höheren Jahrgänge sah sich mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert.

Am Ende ging Jonas Pellen mit knappem Vorsprung als Schulsieger hervor und qualifizierte sich für den Kreisentscheid, der im neuen Jahr stattfinden wird.

Wir gratulieren Jonas ganz herzlich und wünschen ihm viel Erfolg bei der nächsten Runde.