Erfolgreicher Fahrradwettbewerb der SV

Erfolgreicher Fahrradwettbewerb der SV

Vom 23. Mai 2023 bis zum 26. Mai 2023 nahmen engagierte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte unserer Schule erfolgreich an einem schulinternen Fahrradwettbewerb teil. Die Ergebnisse des Fahrradwettbewerbs, der auf Initiative der Schülervertretung stattfand, können sich sehen lassen:
Mit 6533 zurückgelegten Kilometern mit dem Fahrrad in nur vier Tagen setzten die Beteiligten ein nachhaltiges Statement im Sinne des Klimaschutzes. Dabei legten die Lehrkräfte etwa 500 Kilometer zurück, die Schülerinnen und Schüler etwa 6000 Kilometer.
Den ersten Platz erreichte die 6b mit 581 Kilometern, den zweiten Platz die 5c mit 574 Kilometern und den dritten Platz die 10b mit 415 Kilometern.
Dank den Spenden der Volksbank und der Stadtwerke Goch konnte ein Beitrag von insgesamt 500 Euro gesammelt werden. Dieses Geld wird zu 100 % an den Naturschutzbund (NABU) gespendet.
Die Schülervertretung bedankt sich bei allen, die bei dieser Aktion mitgewirkt haben und freut sich auch auf weitere Aktionen wie diese.

Didem Sezek, Lasse Voß

Een dagje Amsterdam

Een dagje Amsterdam

Am Mittwoch, dem 14.06.2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 der Niederländischkurse des Gocher Gymnasiums und der Gesamtschule Mittelkreis an einer ganztägigen Exkursion nach Amsterdam teil. Begleitet wurden sie von Frau Nebelung, Frau Hellmann und Herrn Landwehrs.

Bereits um 7 Uhr ging es los und alle stiegen noch müde und verschlafen in den Bus. Die Müdigkeit war bei unserer Ankunft in der berühmten Hauptstadt der Niederlande schnell verflogen und bei bestem Wetter machten sich alle auf den Weg, die vielfältige Stadt mit allen Besonderheiten zu erkunden.

Mit der App Biparcours sollten in der Stadt verschiedene Aufgaben erledigt, Passanten interviewt, Sehenswürdigkeiten besichtigt und fotografiert werden. Es sollten auch Gespäche aufgezeichnet und Videos erstellt werden.

Dies gab allen die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust kennenzulernen und den Charme der Wasserstraßen zu erleben. Es gab ebenfalls die Möglichkeit, einige traditionelle niederländische Leckereien wie Poffertjes, Stroopwafels oder die obligatorische Portion Pommes zu genießen.
Mit vielen wertvollen Erfahrungen, Erinnerungen und müden Beinen  ging es um 16 Uhr am Abend wieder zurück nach Goch.

Hitzefrei für die Klassen 5 bis 10 nach der 6. Stunde am Mittwoch und Donnerstag

Aufgrund der angekündigten hohen Temperaturen endet der Unterricht für die Klassen 5 bis 10 am morgigen Mittwoch und am Donnerstag (15.06.) nach der 6. Stunde um 13:10 Uhr.
Alle, die bis zum Ende des regulären Unterrichts (für Mittwoch) oder für die Zeit eventuell gewählter Arbeitsgemeinschaften (für Donnerstag) eine Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, melden dies bitte unter Nennung von Name und Klasse des Kindes sowie den benötigten Tagen per Mail an verwaltung@ge-mittelkreis.de an.

Besuch beim Kartoffel- und Zwiebel-Großhandel

Besuch beim Kartoffel- und Zwiebel-Großhandel

Am 31. Mai besuchten Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtunterrichts-Kurse Hauswirtschaft aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 den Kartoffel- und Zwiebelgroßhandel Wilhelm Weyers in Weeze. Dabei konnten sie ihre theoretischen Kenntnisse zu den Unterrichtsthemen „Nährstoffe“ und „Lebensmittelhandel“ auf die Praxis übertragen.