Sportfest erfolgreich nachgeholt

Sportfest erfolgreich nachgeholt

Nachdem das Sportfest am ursprünglichen Termin vor den Sommerferien wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, konnte es gestern erfolgreich nachholt werden. Das Wetter meinte es gut mit unseren Sportlerinnen und Sportlern, denn es war nicht zu heiß und blieb trocken.

Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen Nachholtermin mit viel persönlichem Einsatz möglich gemacht haben.

Exklusive Backstage-Tour auf dem San Hejmo Festivalgelände

Exklusive Backstage-Tour auf dem San Hejmo Festivalgelände

Zwei Tage vor dem Start des San Hejmo-Festivals durfte eine kleine Gruppe ehemaliger Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Kunstkurs von Frau Janßen einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen werfen. Da viele aus dem Kurs bereits in Ausbildung oder im Urlaub waren, fand sich in den Sommerferien eine kleinere Runde zusammen, die die einmalige Gelegenheit nutzen konnte.

Der Hintergrund: Im Unterricht hatte sich der Kurs intensiv mit Festivalarchitektur und -gestaltung beschäftigt. Diese Arbeiten stießen sogar beim Deko-Chef des Festivals auf großes Interesse – so entstand die Einladung zu einer exklusiven Führung über das Gelände. Begleitet vom Management-Direktor und dem Leiter des Deko-Teams ging es zwei Stunden lang quer über das noch im Aufbau befindliche Festivalareal. Zwischen Hebebühnen, Bauzäunen und letzten Absprachen zur Platzierung der Deko-Elemente erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Organisation und Planung eines Großfestivals.

Ein besonderes Highlight war der direkte Kontakt zu mehreren Künstlerinnen und Künstlern, die gerade an ihren Werken arbeiteten:

  • Philip Wallisfurth sprayte gerade den Hintergrund für sein dreidimensionales, begehbares Kunstwerk aus Silo, Container und Auto.
  • Die schwedische Künstlerin Amara Por Dios arbeitete mit voller Energie an der großformatigen Bemalung der Main Stage – ein faszinierender Einblick in die Entstehung des Bühnenbildes.

Neben fachlichen Informationen zur Gestaltung des Festivalgeländes erfuhr die Schülergruppe auch einige unterhaltsame Anekdoten aus dem Festivalalltag. So wurde die Backstage-Tour für die ehemaligen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer zu einem beeindruckenden Erlebnis – und zugleich zu einem schönen gemeinsamen Abschluss ihres Kunstkurses nach dem Abitur.

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Am vergangenen Mittwoch war es für Mädchen und Jungen aus den Zweckverbandsgemeinden Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer endlich soweit: Bei Sonnenschein durften sie ihren ersten Schultag an der Gesamtschule Mittelkreis feiern.
Eröffnet wurde der Tag mit dem traditionellen Einschulungsgottesdienst. Anschließend wurden die Kinder vom Schulleiter Markus Mühlenbeck, vom Leiter der Abteilung 1, Heiner Eling und natürlich von ihren neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern ganz herzlich willkommen geheißen. Das musikalisch-künstlerische Programm hatten Frau Matenaar, Frau Möllmann und Frau Szubries mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen vorbereitet. Anschließend ging es zu einem ersten Kennenlernen in die Klassen, während die Eltern in der Mensa mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden.
Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen gelungenen Start sowie eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.

Feriengrüße aus Frankreich – Surffreizeit feiert 10-jähriges Bestehen

Feriengrüße aus Frankreich – Surffreizeit feiert 10-jähriges Bestehen

Sonne, Strand, Meer, Wellen – das klingt nach erholsamen Ferien. Doch welche Schülerin, welcher Schüler verbringt diese Zeit mit Lehrerinnen und Lehrern? Für unsere Schule ist das nicht ungewöhnlich, denn bereits zum zehnten Mal in Folge organisierte Heiner Eling dieses besondere Angebot für die Oberstufe. Zusammen mit dem erfahrenen Reisepartner Wavetours aus Hamburg wird den Schülerinnen und Schülern ein Gesamtpaket aus An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Surfkurs an der französische Atlantikküste (Moliets) angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können auch an Ausflügen nach Biarritz, Hossegor oder San Sebastian teilnehmen.

Natürlich geht es in erster Linie ums Wellenreiten, aber auch einfach den Sonnenuntergang genießen, gemeinsame Spiele am Strand wie Volleyball oder Werwolf machen diese Surffreizeit zu etwas ganz Besonderem.

Der eine oder andere hat in den letzten Jahren die Leidenschaft fürs Surfen, das Meer und das entspannte gemeinsame Campleben entdeckt.

Neugierig? Bist du beim nächsten Mal dabei? Ab Januar 2026 gibt es die Infos zur nächsten Surffreizeit (Aushänge im Oberstufengebäude), die in der Regel in der ersten Ferienwoche stattfindet.