Fortbildung „Erste Hilfe“

Fortbildung „Erste Hilfe“

Am 8. November 2023 fand eine spannende Fortbildungsveranstaltung für unsere engagierten Schülersanitäterinnen und -sanitäter statt. Unter der Leitung des Jugend-Rotkreuz wurden realistische Unfallszenarien nachgestellt, in denen die richtige Vorgehensweise intensiv geübt wurde. Selbst bei „schwersten Verletzungen“ konnten alle Beteiligten erfolgreich Erste Hilfe leisten und die Unfallopfer retten. Für unsere Schülerinnen und Schülerinnen war der Tag eine lehrreiche und zugleich aufregende Erfahrung, die nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist gestärkt und viel Spaß gemacht hat.

Rückblick: Projektwoche 2023

Rückblick: Projektwoche 2023

Jahrgangsstufe 5:

Für unsere Schulneulinge der Klasse 5 stand die Projektwoche mit ihren Klassenlehrerinnen und –lehrern ganz im Zeichen des Sich-Kennenlernens. Neben verschiedenen Kooperationsspielen und einer Stadtrallye durch Goch bildete der Waldtag den Mittelpunkt der Projektwoche. In einem Waldstück südlich von Goch konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Klassenleitungsteams unter Anleitung unserer Schulsozialpädagogin Bianca Reuter außerhalb der Schule besser kennenlernen.

 

Klasse 5e im Wald

Jahrgangsstufe 7:

Die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen nahmen an einem Projekt zum Thema Suchtprophylaxe teil. Feste Bestandteile des Projektes waren ein Präventionstraining gegen Cybermobbing sowie ein „Jugendschutzparcours“ im Gocher Jugendzentrum Astra, der von unser Schulsozialarbeiterin Daniela Kösters, der Caritas und dem Gocher Jugendamt gemeinsam vorbereitet und durchgeführt wurde und unter anderem für die Gefahren des Konsums von Drogen sensibilisieren sollte.

Die 7d auf dem Weg zum „Jugendschutzparcours“, vor dem Gocher Jugendzentrum Astra

Außerdem organisierten die Klassenleitungen verschiedene Aktionen zur Stärkung des Zusammenhalts in den Klassen, zum Beispiel Lehrgänge in der Boulderhalle Kliff in Kleve.

 

Jahrgangsstufe 8:

Diejenigen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8, die nicht mit nach England gefahren waren, konnten aus einem spannenden Programm wählen, das die Klassenleitungen gestaltet hatten. So gab es zum Beispiel eine Stadtrallye durch Kalkar, im Technikraum wurden römische Katapulte gebaut, es konnte mit einem Greenscreen filmisch experimentiert werden und im Hauswirtschaftsraum wurde gemeinsam gekocht.

Hier werden mit voller Konzentration Gnocchi zubereitet.

Jahrgangsstufe 9:

Im Jahrgang 9 drehte sich alles um das Thema Berufsorientierung.

Hierzu konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Betriebe in Goch und Umgebung besichtigen und Unternehmen wie der Arbeitsschuhfabrikant Elten aus Uedem stellten ihre Ausbildungsmöglichkeiten in der Schule vor. Konkrete praktische Erfahrungen sammelten die Schülerinnen und Schüler außerdem im Rahmen des Sozialpraktikums, bei dem sie für insgesamt zwei Tage die Abläufe in Einrichtungen und Betrieben des sozialen Bereichs kennenlernten.
Von den Lehrerinnen und Lehrern der Jahrgangsstufe wurden verschiedene Angebote zur Persönlichkeitsbildung vorbereitet, zum Beispiel Trainings zum Thema „Allgemeinwissen für Bewerbungsgespräche“, „Einstellungstests“ oder ein Bauprojekt auf dem Schulgelände.

Betriebsbesichtigung bei Haus Riswick in Kleve

Bauprojekt: Hier werden Verschalungen für Betonsockel von Bänken für den Schulhof vorbereitet…

… und hier die Bänke nachbearbeitet und fertiggestellt.

Jahrgangsstufe 11:

Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 beschäftigten sich an zwei Tagen der Projektwoche mit dem Thema Studien- und Berufsorientierung, indem sie sich mit ihren eigenen Zukunftsvorstellungen auseinandersetzten. Die zweite Hälfte der Woche war in Form eines Methodentrainings gestaltet.

Jahrgangsstufe 12:

Die 12er beschäftigten sich in verschiedenen Modulen mit dem Thema Facharbeit sowie Aspekten der Studien- und Berufswahlorientierung. So informierte Frau van de Boom von der Agentur für Arbeit über die Berufs- und Studienmöglichkeiten nach dem Abitur. Herr Henning Janssen von dem niederländischen Hochschulverbund Fontys beleuchtete Studienmöglichkeiten in den Niederlanden.
Außerdem besuchten die Schülerinnen und Schüler die Fachhochschule Rhein-Waal in Kleve. Dort nahmen sie an einer englischsprachigen Vorlesung von Herr Prof. Dr. Andy Stamm zu Handynetzen teil und merkten dabei, dass ihr in mittlerweile mehr als 7 Jahren erworbenes Schulenglisch durchaus schon jetzt hochschulfest ist.

Wenn einer eine Reise tut...

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 10 gingen ebenso auf Klassen- bzw. Abschlussfahrt wie die Jahrgangsstufe 13. Außerdem konnten endlich wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 nach England reisen.

Klasse 6e im Wald bei Rheurdt

 

Jahrgangsstufe 8 vor dem Buckingham Palace in London

 

Klasse 10a legt vor Texel ab

 

Die Jahrgangsstufe 13 in Prag

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Am vergangenen Mittwoch war es für 140 Mädchen und Jungen aus den Zweckverbandsgemeinden Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein durften sie ihren ersten Schultag an der Gesamtschule Mittelkreis feiern.

Eröffnet wurde der Tag mit dem traditionellen Einschulungsgottesdienst. Anschließend wurden die Kinder vom Schulleiter Markus Mühlenbeck, vom Leiter der Abteilung 1, Heiner Eling und natürlich von ihren neuen Klassenlehrerinnen ganz herzlich willkommen geheißen. Das musikalische Programm hatten die Klassen 6c und 6c unter Leitung von Manuela Simon vorbereitet. Anschließend ging es zu einem ersten Kennenlernen in die Klassen, während die Eltern in der Mensa mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden.

Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen gelungenen Start sowie eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.

Abiturientia 2023 der Gesamtschule Mittelkreis Goch

Abiturientia 2023 der Gesamtschule Mittelkreis Goch

In diesem Jahr haben an der Gesamtschule Mittelkreis 59 Schülerinnen und Schüler das Vollabitur abgelegt. Wir sind sehr stolz, dass alle Prüflinge das Abitur bestanden haben. Janno Neumann erreichte mit der Note 1,1 das beste Abitur des Jahrgangs.

Die Abiturientinnen und Abiturienten in alphabetischer Reihenfolge:

Jasmin Adler, Helen Albers, Luna Bienemann Lambert, Erik Binn, Lea Blenckers, Justus Bolten, Ron Brown, Mattis Brücker, Sven Bruns, Simon Bürvenich, Esra Claaßen, Niklas Cornelißen, Mika Dingermann, Felix Dirks, Luca Dohr, Fabian Drechsel, Madeline Faber, Philipp Fischer, Pia Franken, Tim Frooleyks, Alice Gneisinger, Maja Hartmann, Joshua Heller, Novalee Eileen Hoogkamer, Finn Jacobs, Julia Janßen, Jonathan Karow, Lucas Keisers, Sina Kloep, Dustin Knoor, Emily Kühn, Juri Lambert, Jette Laubrock, Maya Lodewick, Alina Lust, Leann-Joy Mayer, Kevin Mercuk, Janno Neumann, Louis Paulus-Blaschke, Mariet Pieper, Jasmin Punstein, Josy Ramme, Klaas Reintjes, Joep Renkens, Alan Ruellan, Angelika Salamatin, Justus Schäfer, Jan Schimanski, Marie Schmitz, Adele Schnock, Sina Tellemanns, Sofia Valkysers, Robin Verfürth, Henri Verhülsdonk, Anna Lena Werschnick, Anne Westerhoff, Pia Willemsen, Elias Wilmsen, Sejnep Ziberi

Londonfahrt 2023

Londonfahrt 2023

Wir begannen am Montagmorgen (12.6.) bei bestem Wetter und in bester Laune am Gocher Bahnhof unsere Zugreise durch Belgien und Frankreich, um schließlich unter dem Ärmelkanal durch den Channel Tunnel zu fahren und in London, St. Pancras anzulanden. Unsere Reise über Krefeld, Aachen, das belgische Welkenraedt, Brüssel und schließlich London lief auch beinahe problemlos, wäre da nicht eine Mitreisende ohne Reisepass gewesen. Zu unserem großen Erstaunen gelang es aber, gegen 8 Uhr ein vorläufiges Reisedokument zu bekommen und so konnte unsere Reisegruppe dann ab Aachen vollständig den Rest der Reise antreten!

Danach war war alles „plain sailing“ (reibungslos), wie der Brite sagen würde. Wir begannen die Exkursion mit einem kleinen Spaziergang von „Little Venice“ nach „Camden“. Der nächste Tag war geprägt von unserem Besuch einiger großer Londoner Museen, dem „Natural History Museum“ (Naturkunde), dem „Victoria and Albert“ (Kunst & Design), sowie dem „Science Museum“ (Naturwissenschaften). Am Abend verschlug es uns dann ins „East End“, um auf einer geführten Wanderung mehr über Jack the Ripper zu erfahren.

Mittwoch stand im Zeichen Heinrichs VIII., den wir natürlich wegen seiner berühmten vierten Ehefrau Anna von Kleve bereits kannten. Im etwas abseits der Innenstadt gelegenen „Hampton Court Palace“ konnten wir mehr über sein Leben und die Zeit der „Tudors“ kennenlernen und uns bei 30 Grad an dem später von Christopher Wren (dem berühmten Architekten, der nach dem Großbrand von 1666 große Teile Londons gestalten konnte) angelegten Garten erfreuen.

Unser letzter voller Exkursionstag hatte ein maritimes Thema: Wir begaben uns mit dem Boot über die Themse nach „Greenwich“, das man heute noch wegen der dort festgelegten Zeitzone „Greenwich Mean Time“ (GMT) und dem Nullmeridian, der ebenfalls dort definiert wurde, kennt. Das „Maritime Museum“ nutzten wir nur zur kurzen Erfrischung, nachdem wir zum „Royal Observatory“ hochgestiegen waren. Eine weitere Kuriosität, die Greenwich bietet, konnten wir uns nicht entgehen lassen: den „Foot Tunnel“. Dieser Tunnel nur für Fußgänger erlaubte uns unter der Themse auf das andere Ufer zu kommen und via „Canary Wharf“ nach „Westminster“ zurückzufahren, wo wir unseren ‚Flug’ im London Eye antraten.

Am Freitag stand die Rückreise an, die leider schon um 5:30 Uhr beginnen musste, damit wir rechtzeitig zur Gepäck-und Passkontrolle am Bahnhof St. Pancras sein konnten. Genauso wie die Hinreise verlief unser Rücktransfer beinahe geräuschlos (OK, diesmal mussten wir die Beine in Welkenraedt ein wenig in die Hand nehmen, und natürlich war der „Niers-Express“ in Krefeld nicht ganz pünktlich…).

London bot uns (Schülerinnen und Schülern der EF und Q1, mit Herrn John und Herrn Baldin) eine aufregende, lehrreiche und schöne Zeit und präsentierte sich entgegen dem gängigen Klischee über englisches Wetter eine Woche lang im schönsten Sonnenschein.

Wir kommen gerne wieder!