Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Einschulungsfeier – herzlich willkommen an der Gesamtschule Mittelkreis

Am vergangenen Mittwoch war es für Mädchen und Jungen aus den Zweckverbandsgemeinden Goch, Weeze, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem und Kevelaer endlich soweit: Bei Sonnenschein durften sie ihren ersten Schultag an der Gesamtschule Mittelkreis feiern.
Eröffnet wurde der Tag mit dem traditionellen Einschulungsgottesdienst. Anschließend wurden die Kinder vom Schulleiter Markus Mühlenbeck, vom Leiter der Abteilung 1, Heiner Eling und natürlich von ihren neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern ganz herzlich willkommen geheißen. Das musikalisch-künstlerische Programm hatten Frau Matenaar, Frau Möllmann und Frau Szubries mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen vorbereitet. Anschließend ging es zu einem ersten Kennenlernen in die Klassen, während die Eltern in der Mensa mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden.
Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen gelungenen Start sowie eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.

Feriengrüße aus Frankreich – Surffreizeit feiert 10-jähriges Bestehen

Feriengrüße aus Frankreich – Surffreizeit feiert 10-jähriges Bestehen

Sonne, Strand, Meer, Wellen – das klingt nach erholsamen Ferien. Doch welche Schülerin, welcher Schüler verbringt diese Zeit mit Lehrerinnen und Lehrern? Für unsere Schule ist das nicht ungewöhnlich, denn bereits zum zehnten Mal in Folge organisierte Heiner Eling dieses besondere Angebot für die Oberstufe. Zusammen mit dem erfahrenen Reisepartner Wavetours aus Hamburg wird den Schülerinnen und Schülern ein Gesamtpaket aus An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Surfkurs an der französische Atlantikküste (Moliets) angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können auch an Ausflügen nach Biarritz, Hossegor oder San Sebastian teilnehmen.

Natürlich geht es in erster Linie ums Wellenreiten, aber auch einfach den Sonnenuntergang genießen, gemeinsame Spiele am Strand wie Volleyball oder Werwolf machen diese Surffreizeit zu etwas ganz Besonderem.

Der eine oder andere hat in den letzten Jahren die Leidenschaft fürs Surfen, das Meer und das entspannte gemeinsame Campleben entdeckt.

Neugierig? Bist du beim nächsten Mal dabei? Ab Januar 2026 gibt es die Infos zur nächsten Surffreizeit (Aushänge im Oberstufengebäude), die in der Regel in der ersten Ferienwoche stattfindet.

Studienfahrt nach London – EF und Q1 entdecken britische Kultur und Geschichte

Studienfahrt nach London – EF und Q1 entdecken britische Kultur und Geschichte

Vom 29. Juni bis zum 3. Juli machten sich die Jahrgangsstufen EF und Q1 der Gesamtschule Mittelkreis auf den Weg nach London, um dort gemeinsam die britische Hauptstadt und das nahegelegene Cambridge zu erkunden.

Die Reise begann am frühen Sonntagmorgen in Goch. Nach der Fahrt durch Belgien und Frankreich und einer angenehmen Fährüberfahrt von Calais nach Dover erreichte die Gruppe am Abend London. Die Einreise verlief auch mit neuen ETA-Regelungen (Electronic Travel Authorisation) problemlos. Nach dem Einchecken im zentral gelegenen Generator-Hotel in der Nähe des Russell Square nutzten viele Schülerinnen und Schüler den Abend, um die Umgebung zu erkunden und erste Eindrücke von der Metropole zu sammeln.

Am Montag standen einige der bedeutendsten Museen Londons auf dem Programm: Das British Museum, das Victoria and Albert Museum sowie das Science Museum boten spannende Einblicke in Kultur, Geschichte und Wissenschaft. Trotz der großen Hitze – die sogar zur vorübergehenden Sperrung einiger Bereiche im British Museum führte – ließen sich die Jugendlichen die Lust am Entdecken nicht nehmen. In ihrer Freizeit besuchten viele weitere Sehenswürdigkeiten wie die St. Paul’s Cathedral oder das Emirates Stadium des FC Arsenal. Ein besonderes Highlight am Abend war die Jack the Ripper-Tour durch das Londoner East End, bei der die Gruppe auf historischen Spuren eines der berühmtesten ungelösten Kriminalfälle wanderte.

Der Dienstag führte die Schülerinnen und Schüler nach Cambridge. Nach einer kurzen Stadtführung erkundeten viele die traditionsreiche Universitätsstadt individuell. Besonders beliebt waren das „Punting“ – eine Fahrt mit dem Stocherkahn auf der Cam – und ein Besuch des Apfelbaums, unter dem Isaac Newton der Legende nach zur Schwerkraft-Theorie inspiriert wurde.

Am Mittwoch ging es literarisch weiter: Eine Führung durch das berühmte Globe Theatre brachte den Jugendlichen die Welt Shakespeares näher. Die Gruppe durfte sogar bei einer Probe von The Merry Wives of Windsor zusehen – eine sehr interessante Erfahrung. Am Nachmittag teilten sich die Teilnehmenden auf drei Ziele auf: das Museum für Moderne Kunst, Tate Modern, das Imperial War Museum und das Royal Observatory in Greenwich, letzteres inklusive einer Bootsfahrt auf der Themse.

Am Donnerstag trat die Gruppe die Rückreise über Dünkirchen an und kehrte trotz kleineren Verkehrsbehinderungen rund um Antwerpen wohlbehalten nach Goch zurück.

Insgesamt war die Fahrt eine lehrreiche, eindrucksvolle und gleichzeitig unterhaltsame Erfahrung. Trotz der ungewöhnlich hohen Temperaturen konnte die Gruppe viele spannende Eindrücke sammeln und das britische Leben hautnah erleben – eine Reise, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Erster Platz beim Religions-Wettbewerb: Gesamtschule Mittelkreis gewinnt mit kreativem Beitrag zur Jahreslosung

Erster Platz beim Religions-Wettbewerb: Gesamtschule Mittelkreis gewinnt mit kreativem Beitrag zur Jahreslosung

Große Freude am Schuljahresende: Unser evangelischer Religionskurs der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Frau Janßen hat beim Wettbewerb zur Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21) den 1. Platz in der Kategorie Sekundarschule gewonnen!
Der Wettbewerb wurde vom Kirchenkreis Moers unter der Schirmherrschaft von Superintendent Wolfram Syben ausgeschrieben. 175 Kinder und Jugendliche hatten sich beteiligt und kreative Beiträge eingereicht, die von Kunstwerken bis zu digitalen Formaten reichten.

Hinter die Fassaden schauen – unser Projekt
Im Unterricht haben wir zunächst gesammelt, was der Vers „Prüft alles und behaltet das Gute“ für uns bedeutet. Gerade in Zeiten von Social Media war es den Schülerinnen und Schülern wichtig, nicht alles zu glauben, sondern Fake News zu hinterfragen und auch bei Menschen genau hinzuschauen: Wer tut mir gut? Wer ist ehrlich? Was ist eigentlich „das Gute“ in meinem Leben?
Daraus sind beeindruckende Augen-Collagen entstanden. Die Schülerinnen und Schüler fotografierten gegenseitig ihre Augen, die für das „prüfende Auge“ stehen, aber auch für jeden einzelnen Menschen mit seiner eigenen Perspektive. Schlagzeilen und Worte, die uns täglich begegnen, wurden in Collagen zerrissen und neu zusammengesetzt, um sichtbar zu machen, was wir prüfen und was wir behalten möchten. Einige legten den Fokus auf negative Schlagzeilen, die wir kritisch hinterfragen müssen, andere auf Hoffnungsworte, die uns Mut machen.

Preisverleihung in Moers
Am 26. Juni fand die feierliche Preisverleihung in der Evangelischen Stadtkirche Moers statt. Neben uns wurden weitere Schulen ausgezeichnet, darunter das Julius-Stursberg-Gymnasium Neukirchen-Vluyn und das Gymnasium in den Filder Benden Moers.
Leider konnten unsere Schülerinnen und Schüler aufgrund von Bahnschwierigkeiten nicht persönlich zur Preisverleihung anreisen. Stellvertretend besuchten Frau Janßen und Frau Leinweber die Feierlichkeiten und nahmen das Preisgeld in Höhe von 150 Euro für den Kurs entgegen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mitwirkenden!

Berufsorientierung zum Anfassen: Besuch des Bautrailers der Bauindustrie NRW

Berufsorientierung zum Anfassen: Besuch des Bautrailers der Bauindustrie NRW

Anfang Juni hatten die Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs die Möglichkeit, sich im Rahmen der Berufsorientierung mit den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Baugewerbe auseinanderzusetzen. Der Bautrailer der Bauindustrie NRW machte Station auf dem Schulgelände und bot spannende Einblicke in die Branche des Handwerks.

Der Besuch startete mit einem kurzen Videoclip, in dem Auszubildende aus verschiedenen Bauberufen authentische Einblicke in ihren Arbeitsalltag gaben. So und im Gespräch mit einem Berufe-Coach erhielten die Schülerinnen und Schüler Eindrücke davon, welche Aufgaben und Tätigkeiten beispielsweise auf Maurerinnen und Mauer, im Bereich Metallbau oder in der Vermessungstechnik warten und welche Wege in den jeweiligen Beruf führen.

Im Anschluss stellten sich die Jugendlichen an fünf Stationen verschiedenen Herausforderungen, bei denen sie in Kleingruppen ihr Geschick, ihr technisches Verständnis und Teamarbeit unter Beweis stellen konnten: Ob bei der Fernbedienung eines Mini-Baggers, dem Einsatz von Messgeräten an einem Modellhaus, dem Zusammensetzen eines Brückenpuzzles, dem Beantworten von Quizfragen an einem interaktivem Videotool oder der Arbeit mit einem Materialdetektor.

Der Besuch des Bautrailers war ein spannender und motivierender Beitrag zur Berufsorientierung. Durch das praxisnahe Konzept konnten die Jugendlichen Berufe der Bauindustrie auf anschauliche und spielerische Weise kennenlernen und vielleicht sogar ein neues Berufsziel ins Auge fassen.