Schüleraustausch mit den Niederlanden in der Oberstufe

Schüleraustausch mit den Niederlanden in der Oberstufe

Am 13. und 14. Februar fand für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der diesjährige Austausch mit unserer niederländischen Partnerschule, dem Pax Christi College in Druten, statt. Der Austausch wurde im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Euregio Rhein-Waal kofinanziert.
An den beiden Tagen des freiwilligen Austauschs lernten sich die Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden und Deutschland kennen und erlebten gemeinsam jeweils einen Tag in der Partnerschule.
Der Tag in den Niederlanden startete mit einer kurzen ersten Kennenlernrunde. Die deutschen Gäste waren beeindruckt vom modernen Gebäude des Pax Christi College. Anschließend nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Untersuchung der Universität Utrecht zum Spracherwerb teil. Hierbei entstanden einige sprachliche Abenteuer, die aber innerhalb der Studie wohl beabsichtigt waren. Im anschließenden Chemieunterricht wurde selber Silber hergestellt und die explosive, niederländische Neujahrstradition des Carbid-Schießens eindrucksvoll demonstriert. Dann ging es durch das Zentrum des Städtchens Druten zum Deich an der Waal. Nach einer Stärkung mit typischen Broodjes Kroket und Broodjes Frikandel stand Schlittschuhlaufen in Nimwegen auf dem Programm.
Am Folgetag waren die Niederländer zu Gast in Goch, wo im Gegensatz zum vorherigen Tag vor allem Deutsch gesprochen werden sollte. Zur ersten Orientierung gab es eine Schulführung. Im Physikunterricht wurde anschließend der „gute Ton“ gesucht. Dazu mussten die SchülerInnen und Schüler gemeinsam die passende Frequenzen für die Erzeugung künstlicher Töne finden. Danach ging es im Sonnenschein in die Gocher Innenstadt zu einer Stadtrallye. Zum Mittagessen trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder in der Mensa unserer Schule, um sich mit typisch deutscher Currywurst zu stärken. Eine Stärkung war auch notwendig, denn am Nachmittag ging es zum Bowlen. Hier wurde in gemischten deutsch-niederländischen Teams um Ruhm und Ehre gebowlt.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Austausch!

Buntes Karnevalsprogramm an der Gesamtschule Mittelkreis

Buntes Karnevalsprogramm an der Gesamtschule Mittelkreis

Auch in diesem Jahr wurden die tollen Tage an der Gesamtschule Mittelkreis mit der traditionellen Karnevalsfeier am Altweiber-Donnerstag eingeläutet. Pünktlich um 11:11 ging es los: In phantasievollen Kostümen strömten die Schülerinnen und Schüler aus dem Unterricht zu den verschiedenen Programmpunkten. Während in der zur Disco umfunktionierten Mensa zu karnevalistischen Klängen ausgelassen getanzt wurde, fand in der Aula das Hauptprogramm statt. Hier traten Gruppen aus allen Jahrgangsstufen mit tollen Musik- und Tanzeinlagen auf und das neue Schul-Dreigestirn wurde vorgestellt. Natürlich kam auch das Prinzenpaar samt Garde zu Besuch, um die Jecken an der Gesamtschule würdig zu begrüßen.

Luftballon-Wettbewerb 2019

Luftballon-Wettbewerb 2019

Beim Wettbewerb der Luftballon-Fahrzeuge landete dieses Jahr die Klasse 8b sowohl in der Einzel- als auch in der Klassenwertung auf dem ersten Platz. Nach wochenlanger Konstruktions- und Bastelarbeit und den Vorentscheiden in den Klassen hatten sich jeweils drei Teams mit ihren Autos für das Finale qualifiziert.
Am vergangenen Donnerstag war es dann endlich soweit: 140 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 kamen in der Aula zusammen, um die Fahrzeuge der Finalteilnehmer zu bewundern und ihre Favoriten anzufeuern. Dabei ging es in diesem Jahr zum ersten Mal nicht nur darum, das eigene Auto mit einem Luftballonantrieb möglichst weit fahren zu lassen, sondern auch die Präzision beim Geradeausfahren wurde mit berücksichtigt.
In der Einzelwertung setzten sich gleich zwei Teams aus der 8b durch: Ira Schoofs und Paula Teller schafften es mit einer beeindruckenden Weite auf den ersten Platz, knapp dahinter folgten Fenja van den Boom und Dalya Özgen auf Platz zwei. Dritte Sieger wurden Ronja Artz und Luisa Kolmer aus der 8c. Die Sieger in der Einzelwertung freuten sich über ihre Preise, verschiedene Minidrohnen, bei denen moderne Elektronik – anstelle der Luftballons als Antrieb – für Spaß beim Spielen sorgt. Auch in der Klassenwertung hatte die 8b die Nase vorn und darf sich über ein gemeinsames Frühstück in der Mensa freuen.

Aufs Glatteis geführt

Aufs Glatteis geführt

Am Freitag vor den Halbjahreszeugnissen fuhren die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse mit ihren Klassenlehrerteams ins Eissportzentrum nach Grefrath. Bei trockenem Wetter und guter Laune zogen die 140 Fünftklässler auf dem Eis ihre Bahnen. Nach der ein oder anderen Pommes in der Snackbar und mit Muskelkater in den Beinen ging es nach drei Stunden mit dem Bus wieder nach Goch und alle waren sich einig, dass der Ausflug ein gelungener Abschluss des ersten Halbjahres war.

Rückblick: Theatersaison 2018/2019

Rückblick: Theatersaison 2018/2019

An der Gesamtschule Mittelkreis ist die Winterzeit traditionell auch Theaterzeit. Darum machten sich in den vergangenen Monaten gleich mehrere Lerngruppen auf dem Weg zum Grillo-Theater in Essen, um tolle Theaterstücke zu besuchen und sich dabei kulturell weiterzubilden.

Bereits im Dezember schauten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 die Bühnenversion des Romans „Tschick“ an und hatten im Anschluss die Gelegenheit, ein Gespräch mit den Schauspielern und der Theaterpädagogin zu führen und dabei Fragen zum Stück und zur Inszenierung zu stellen. Im Januar stand dann Dürrenmatts moderner Klassiker „Der Besuch der alten Dame“ auf dem Programm – für die Deutschkurse in Jahrgangsstufe 9 als begleitendes Angebot zur aktuellen Schullektüre, für die Jugendlichen aus dem ersten Jahr der Qualifikationsphase für das Abitur als Kontrastprogramm zu Goethes „Faust“, den sie als Vorbereitung für das Zentralabitur 2020 lesen.

Wir danken dem Förderverein der Gesamtschule Mittelkreis ganz herzlich für die freundliche Unterstützung bei der Finanzierung der Theaterfahrten.