freestyle-physics 2019 – ein guter Start

freestyle-physics 2019 – ein guter Start

Beim diesjährigen freestyle-physics-Wettbewerb belegten zwei Teams aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 unserer Schule schon am ersten Finaltag den 1. und den 3. Platz und behaupteten sich so gegen über 300 andere Teams. Mit ihren Mausefallen-Katapulten warfen sie einen Tischtennisball 9,44 m und 8,54 m weit.
Wir gratulieren unseren Siegerteams und drücken für alle weiteren Wettbewerbe die Daumen.

Die Sporthelfer bilden sich fort

Die Sporthelfer bilden sich fort

Die WU-Kurse der Jahrgansstufen 8 und 9 nahmen am 01.07.19 am Sporthelferforum des Kreissportbundes in Kamp-Lintfort teil.
In der ersten Workshopphase erlernten einige Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Taping-Kurses die Anwendung eines funktionellen Tape-Verbandes. Andere durften sich in der neuen Trendsportart Spikeball versuchen. Dabei muss der Ball spätestens nach drei Kontakten in ein trampolinartiges Netz gespielt werden, sozusagen eine Art 360 Grad Volleyball. Viele Schülerinnen und Schüler entschieden sich für das Fußballspielen in großen Blasen, das Bubble Ball. Hierbei befinden sich die Spieler von der Hüfte aufwärts in einem großen Plastikball und versuchen, meist mit viel Körpereinsatz, ein Tor zu erzielen.
Im Rahmen der zweiten Workshopphase konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen einer kontaktreduzierten Variante des Footballs, dem Flagfootball und der Kunst des effektiven Fortbewegens, dem Parkour, wählen.
Nach einer kleinen Stärkung stellten sich die Fachverbände Turnen, Volleyball, Handball, Tischtennis und Leichtathletik vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich nach ihrem Interesse einer Sportart zuteilen und nahmen an einer beispielhaften Trainingseinheit teil.
Unsere Schülerinnen und Schüler nutzten das breit gefächerte Angebot aus und waren bis zum Schluss mit vollem Einsatz dabei.

Autorenlesung mit Jochen Till

Autorenlesung mit Jochen Till

Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen die Gelegenheit, bei der Autorenlesung einen echten Schriftsteller aus der Nähe kennenzulernen. Jochen Till, der seit mittlerweile zwanzig Jahren Kinder- und Jugendbücher schreibt, erfreute am heutigen Donnerstag beide Jahrgangsstufen mit einer spannenden Lesung aus seinen Luzifer-Bänden, vor allem aus dem 2017 erschienenen Buch „Zu gut für die Hölle“. Dabei gab es jedoch eine Besonderheit: Jochen Till las nicht alleine vor, sondern hatte extra einen Freund als zweiten Vorleser mitgebracht, der als Dialogpartner zusammen mit dem Autor ausgewählte Textstellen vortrug. Gleichzeitig wurden mit dem Beamer die zugehörigen Illustrationen aus der Druckversion gezeigt. Anschließend stand Jochen Till den Kindern  selbstverständlich Rede und Antwort in Bezug auf alles, was man über seine Werke und das Leben als Autor wissen muss und erklärte zum Beispiel, dass seine ungewöhnliche Frisur auf seine Begeisterung für die „Tim und Struppi“-Comics zurückzuführen ist.

Wir danken der Buchhandlung am Markt und unserem Förderverein für die freundliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.

 

Taaldorp: Niederländer prüfen Deutsche

Taaldorp: Niederländer prüfen Deutsche

Gleich vier Niederländischkurse der Gesamtschule wurden am 17. Juni 2019 in ihren mündlichen Kommunikationsfähigkeiten geprüft. Hierfür bekommen wir seit einigen Jahren tatkräftige Unterstützung von niederländischen Schülerinnen und Schülern. Sieben Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule Elzendaalcollege in Boxmeer (NL) reisten extra an, um zu bewerten, wie die 92 Gesamtschülerinnen und -schüler der Stufen 9 und 11 alltägliche Situationen auf Niederländisch meistern. So wurde auf dem Markt Gemüse eingekauft, sich bei einem Austausch kennengelernt, eine Beratung zu Kleidung in Anspruch genommen, ein Weg erklärt und in einem Café bestellt.

Trotz anfänglicher Nervosität haben alle Schülerinnen und Schüler die Prüfung bestanden. Hartelijk gefeliciteerd!

 

Neue Schiedsrichter an der Gesamtschule Mittelkreis

Neue Schiedsrichter an der Gesamtschule Mittelkreis

Auch dieses Jahr haben wieder mehrere Schüler der Gesamtschule Mittelkreis keine Mühen gescheut und in der Schiedsrichter-AG die Ausbildung zum Jugendschiedsrichter absolviert. Nico Hellmann (8e), Lucas Keisers (9e), Elias Wilmsen (9b), Philipp Vogler (9b) und Jannic Schmidt (8c) erhielten zu diesem Anlass vom Förderverein eine Schiedsrichtermappe und dürfen ab jetzt offiziell Fußballspiele pfeifen. Wir gratulieren allen neuen Schiedsrichtern und wünschen viel Erfolg und faire Spiele.