Schienenersatzverkehr auf der Bahnlinie RE10

Die Zugfahrten des RE 10 zwischen Geldern und Kleve fallen aufgrund von Streckensanierungsarbeiten beginnend ab dem 16.08.2021 bis voraussichtlich 04.12.2021 komplett aus.
Die Beförderung der Fahrgäste erfolgt durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen, die zwischen den Bahnhöfen der betroffenen Kommunen pendeln werden.
Zur Information über den Fahrplan des SEV dient ein Auszug aus dem dazu erstellten Fahrplan der NordWestBahn, dem die für nach Goch ein- und auspendelnde Schülerinnen und Schüler relevanten Fahrten entnommen werden können.
Für die aus Weeze kommenden Schülerinnen und Schüler wird morgens ab Bahnhof Weeze eigens ein zusätzlicher Bus eingesetzt, der den Gocher Bahnhof direkt anfährt. Die Fahrplanzeiten ermöglichen den gewohnten Umstieg auf die Gocher Stadtbuslinien. Um rechtzeitig am Umstiegspunkt einzutreffen, ist es für Fahrten ab Weeze dringend angeraten, die etwas frühere Abfahrtszeit zu nutzen.

Eigenanteil Schulbücher – Öffnungszeiten in den Ferien

In der verlinkten Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für Lernmittel bis zum Beginn des neuen Schuljahres eigenständig zu beschaffen sind:
Eigenanteil Lernmittel 2021/2022

In der ersten Ferienwoche (05.07.2021 – 09.07.2021) und der sechsten Ferienwoche (09.08.2021 – 13.08.2021) ist das Sekretariat von 9 bis 13 Uhr besetzt.

In den übrigen Wochen der Sommerferien ist das Sekretariat in dringenden Fällen donnerstags von 10 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar.

Ausgabe der Abschluss- und Abiturzeugnisse

Am vergangenen Freitag erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und Q2 ihre Abschluss- beziehungsweise Abiturzeugnisse. Bereits zum zweiten Mal erfolgte die feierliche Übergabe nicht wie gewohnt „indoor“ in der Aula der Gesamtschule beziehungsweise im Gocher Castell, sondern „outdoor“ auf dem Schulhof.

Zum Glück spielte auch in diesem Jahr das Wetter mit und so nahmen mehr als 220 junge Menschen bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen stolz ihre Zeugnisse entgegen. Natürlich Corona-konform war dabei ein feierlich gestalteter Parcours zu absolvieren, auf dem man sich neben einer Stärkung vom Mensa-Team, einer Blume und einem Getränk zum Anstoßen falls gewünscht auch einen Segen für den weiteren Lebensweg abholen konnte.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und danken dem Förderverein für die Unterstützung!

Aufhebung der Pflicht zum Tragen von Masken im Außenbereich von Schulen

Per Mail des Schulministeriums wurde uns heute die folgende Information bekanntgegeben:

„Ab Montag, 21. Juni 2021, gelten die folgenden Regelungen:

Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.

Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.

Abgesehen von dieser Änderung gelten weiterhin die bereits bekanntgegebenen Regelungen für den Schulbetrieb.

Wer friert uns diesen Moment ein?

Mit kreativen Fotos von beeindruckenden Motiven haben mehrere Klassen und Kurse unserer Schule am deutschlandweit ausgeschriebenen LEIFIphysik-Fotowettbewerb teilgenommen. Entsprechend dem Motto „Physik bewegt – vom Atom bis zum Zebra“ konnte alles fotografiert werden, was in irgendeiner Form mit Physik zu tun hat. Die Fotos sollten zeigen, wo uns im Alltag überall Physik begegnet.

Jede Lerngruppe konnte zwei Fotos einreichen. Einige dieser Fotos sind hier zu sehen:

Wie man eine Belichtungszeit passend einstellt, zeigen die Fotografen des kreisförmigen Leuchtstreifens und des springenden Hundes.
Die Momentaufnahme eines fallenden „Riesentropfens“ ist ein Beispiel für ein physikalisch hervorragend gestelltes Foto, das einen Schwingungszustand des herabfallenden Wassers erkennen lässt.
Auch schön arrangiert ist die Teebeutelrakete mit einem „tierischen“ Beobachter.
Gleich mehrere optische Phänomene vereint das Bild von der Verfärbung des sich im Wasser spiegelnden Abendhimmels kurz nach dem Sonnenuntergang.

Wir drücken unseren Schülerinnen und Schülern die Daumen und wünschen ihnen mit ihren tollen Fotos viel Erfolg beim Physik-Fotowettbewerb.