Vegetarische Woche in der Mensa

Vegetarische Woche in der Mensa

In den Medien wird aktuell viel über die Qualität von Schulessen berichtet: Zu viel Fleisch- und Wurstwaren, zu wenig Vitamine und Mineralstoffe – so lassen sich die Defizite bei der Ernährung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zusammenfassen. Wie es um die Ernährung des Nachwuchses in Deutschland steht, verdeutlichen Studien des Robert-Koch-Instituts, die zwischen 2006 und 2017 durchgeführt wurden. Laut den Untersuchungen essen die meisten Kinder zu wenig Obst und Gemüse. Der Verzehr von Fleisch und Wurstwaren ist weiter zu hoch.

Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie beschlossen, die im Agrarministerium ausgearbeitet wurde. Laut der Strategie sollen in Kantinen und Mensen künftig weniger Zucker, Fett und Salz, dafür aber mehr regional erzeugte Lebensmittel verwendet werden. Das möchten wir als Mensa aufgreifen und führen eine vegetarische Woche ein. Vom 6. Februar bis zum 10. Februar 2023 (KW6) möchten wir unser gesamtes Angebot rein vegetarisch gestalten, vom Frühstück bis zum Mittagessen sowie in der Snackeria.

Geplant sind im Frühstücksbereich:
Brötchen mit Käse, Frischkäse mit frischen Kräutern und Radieschen, gekochtem Ei/Rührei, Quark mit Marmeladen und auch Schokoladenaufstrich, sowie die Mensa-Interpretation von Pancakes.

Auf dem Speiseplan stehen nun zwei vegetarische Gerichte:

  • Montag:
    Gemüsefrikadelle mit Bratkartoffeln und Gurkensalat oder Vollkornrösti mit Gurkensalat;
  • Mittwoch:
    Ofengemüse mit Schmörkes und Knoblauchdip oder Gemüsefrikassee mit Reis;
  • Donnerstag:
    Spinat mit Kartoffelpüree und Rührei oder Kartoffelpüree mit Gemüsesticks.

In der Snackeria erwarten Euch:
Wedges und überbackene Tomaten-Vollkorn-Sandwiches.

Wir sind sehr gespannt, wie Ihr dieses Angebot annehmt.

Euer experimentierfreudiges Mensateam

Information zu Mehrwegverpackungen und Müllvermeidung / Leihgebühren in der Mensa

Information zu Mehrwegverpackungen und Müllvermeidung / Leihgebühren in der Mensa

Liebe Schülerinnen und Schüler,

seit einiger Zeit versuchen wir, den wachsenden Verpackungsmaterialbergen in der Mensa Herr zu werden. Dieses gelingt mit eurer Unterstützung immer besser. Pommes gibt es nur noch in Papiertüten, Plastikstrohhalme wurden gegen Pappstrohhalme, die Getränke in Einwegverpackungen, soweit das möglich ist, gegen Mehrwegflaschen getauscht. Manchmal müssen wir jedoch aufgrund von Lieferproblemen auf andere Getränke ausweichen, damit wir das Preisgefüge in der Mensa zu euren Gunsten aufrechterhalten können.

Seit dem 01.01.2023 bieten wir keine Einwegbecher, sondern Leihtassen (Leihgebühr 3 €), an. Es können selbstverständlich auch eigene Trinkbehälter von zu Hause mitgebracht werden.

Im nächsten Schritt folgen nun die Einwegverpackungen im Snackbereich. Aufgrund einer neuen Verordnung sind Caterer und Gastronomiebetriebe vom Gesetzgeber verpflichtet, Alternativen zu Einwegverpackungen anzubieten. Wir haben uns daher dazu entschlossen, gar keine Einwegverpackungen für den Snackbereich mehr auszugeben. Das bedeutet für den Schulalltag:

  • Nudelgerichte, Suppen und Aufläufe etc. werden in der Snackeria nur noch in Porzellanschalen ausgegeben.
  • Die damit ausgegebenen Speisen dürfen ausschließlich in der Mensa verzehrt werden.
  • Die Porzellanschälchen werden mit einer Leihgebühr von 3 Euro belegt. Diese kann ausschließlich in bar bezahlt und auch wieder zurück erstattet werden. Wir haben uns schweren Herzens zu dieser Maßnahme durchgerungen, weil unsere Verluste an Schälchen und Tassen in den letzten Jahren massiv zugenommen haben.
  • Liebe Eltern bitte geben Sie Ihren Kindern entsprechendes Bargeld mit. Da wir mit unserem Chipkartensystem keine Ausgaben verbuchen können, müssen wir die Leihgebühr leider in bar erheben und erstatten.
  • Von dieser Maßnahme ist das Mittagessen ausgenommen, da die Schülerinnen und Schüler ihr Mittagessen in einem eigenen, für uns gut überschaubaren Bereich einnehmen können.
  • Wir hoffen, dass diese Maßnahmen auf eine breite Zustimmung bei den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrkräften stoßen, denn nicht zuletzt handeln wir im Sinne einer „sauberen Zukunft“ für uns alle.

Mit freundlichen Grüßen
das Mensateam und der Mensabetriebsverein der Gesamtschule Mittelkreis

Nijmegen wij komen!

Nijmegen wij komen!

Am Donnerstag, dem 19.01.2023, unternahm der fortgeführte Niederländischkurs unserer Q1 eine Exkursion nach Nijmegen. Dort angekommen führten die Schülerinnen und Schüler eine aufregende Stadtrallye durch. Unter anderen gehörten Interviews mit Einheimischen dazu, sodass die Schülerinnen und Schüler ihr sprachliches Können unter Beweis stellen mussten. Anschließend gab es noch Zeit, um frei die Innenstadt von Nijmegen zu erkunden, bevor es zum Schulschluss wieder nach Hause ging.

Text: Dalya Özgen, Mara Gerritzma (Q1)

Die Bienenkönigin

Die Bienenkönigin

Am 17.1.2023 war unser fünfter Jahrgang klassenweise in die Aula eingeladen. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein Puppenspiel, welches die beiden Wahlpflicht-Kurse Darstellen & Gestalten der Jahrgangsstufe 8 unter Leitung ihrer Lehrerinnen Martina Verhoeven und Manuela Simon für sie aufführten.

Basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm hatten die Achter nach den Sommerferien angefangen, eine Dialogfassung zu entwickeln und die Puppen und Bühnenbilder gebaut. Nach Sprechtraining und vielen Proben mit den Puppen und Kulissen waren dann alle bereit zur Aufführung. Das Stück wurde noch live mit Geräuschen untermalt und so waren am Aufführungstag letztendlich 25 Schülerinnen und Schüler beteiligt.

Die Fünfer verfolgten das Märchen aufmerksam und gespannt und bekamen einen wunderbaren ersten Eindruck vom Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten.

Mehr als Rennen, Springen, Bälle treffen: Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis

Mehr als Rennen, Springen, Bälle treffen: Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis

Nach fast zweijähriger, coronabedingter Pause konnte im vergangenen Schuljahr wieder die Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis durchgeführt werden. Aus den beiden Jahrgängen 9 und 10 bestanden 41 Schülerinnen und Schüler die Ausbildung und dürfen sich nun offiziell „Sporthelferinnen“ und „Sporthelfer“ nennen.

Schon beim Tischtennis- und Fußballturnier im Rahmen unseres Schuljubiläums unterstützten die frisch gebackenen Sporthelferinnen und Sporthelfer die Kolleginnen und Kollegen tatkräftig: Sie übernahmen die Spielleitung und trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen bei. Seit den Herbstferien betreuen sie in der Mittagspause das Sportangebot in der Sporthalle. Vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler nutzen das Angebot sehr rege, um sich in der Mittagspause beim Völkerball, Fußball oder Basketball ordentlich auszutoben.

Ebenso übernehmen unsere neuen Sporthelferinnen und Sporthelfer die Betreuung unsere „Sportbar“. Hier können sich alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis in der Mittagspause Sportgeräte zur Nutzung auf dem Schulhof ausleihen.