Besuch beim Kartoffel- und Zwiebel-Großhandel

Besuch beim Kartoffel- und Zwiebel-Großhandel

Am 31. Mai besuchten Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtunterrichts-Kurse Hauswirtschaft aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 den Kartoffel- und Zwiebelgroßhandel Wilhelm Weyers in Weeze. Dabei konnten sie ihre theoretischen Kenntnisse zu den Unterrichtsthemen „Nährstoffe“ und „Lebensmittelhandel“ auf die Praxis übertragen.

Abschlussgottesdienst der Jahrgangsstufe 10

Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 10,

wie Sie vielleicht schon gehört haben, können wir aufgrund von baulichen Mängeln die Maria-Magdalena-Kirche für unseren Abschlussgottesdienst nicht nutzen. Der Gottesdienst findet daher ebenso wie die Zeugnisübergabe in unserer Sporthalle statt.

Der Gottesdienst beginnt um 14:00 Uhr, die Zeugnisübergabe um 15:00 Uhr.

Ein Beutel voll Mathematik – Erfolge beim Känguru-Wettbewerb 2023

Ein Beutel voll Mathematik – Erfolge beim Känguru-Wettbewerb 2023

In diesem Jahr haben 145 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am weltweiten Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und die Mathematik beliebter zu machen, indem die Teilnehmenden die Freude an der Mathematik für sich entdecken. Bei der 27. Ausgabe des Wettbewerbs stand der 16. März unter dem Zeichen des Knobelns und Nachdenkens.

Deutschlandweit nahmen knapp 830.000 Schülerinnen und Schüler an über 11.000 Schulen am Wettbewerb teil. Dabei erreichten unsere Schülerinnen und Schüler tolle Ergebnisse, auf die sie stolz sein können:

Joel Esser aus der Klasse 8a schaffte es auf einen der dritten Plätze in seinem Jahrgang und erhielt dafür ein interessantes Buch zum Thema „Physik ist, wenn´s knallt“.
Über ein T-Shirt als Preis für den weitesten Kängurusprung freute sich Alessio Sgró aus der Klasse 10e.

Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein, der die Teilnahme wie in jedem Jahr finanziell unterstützt hat.
Wir freuen uns schon auf die Teilnahme im nächsten Jahr am dritten Donnerstag im März 2024!

Fahrradaktion der SV

Vom 23. Mai 2023 bis zum 26. Mai 2023 nehmen engagierte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Gesamtschule Mittelkreis an einem schulinternen Fahrradwettbewerb teil. Auf Initiative der Schülervertretung der Gesamtschule Mittelkreis können die Beteiligten ein Statement ganz im Sinne des Klimawandels setzen, indem sie auf private PKW und öffentliche Verkehrsmittel nach Möglichkeit verzichten und stattdessen auf’s Fahrrad oder E-Bike umsteigen.

Um diese Aktion attraktiver für die Schülerinnen und Schüler zu machen, werten die Klassensprecher der Jahrgänge 5 bis 10 und die Kurssprecher der EF und Q1 die zurückgelegten Kilometer aus. Die Klassen, die am Ende die meisten Kilometer gesammelt haben, erhalten Preise, die aus der Kasse der Schülervertretung finanziert werden. Dabei erhält der erste Platz 60 Euro, der zweite 50 Euro und der dritte 40 Euro.

Unterstützt wird die ganze Aktion von der Volksbank und den Stadtwerken Goch, die jeweils pro gefahrenem Kilometer 1,5 Cent spenden. Die eingenommenen Spenden werden zu 100 % an den NABU weitergeleitet und kommen so einem gemeinnützigen Zweck zugute. Durch diese Aktion wird nicht nur die Klassengemeinschaft gestärkt, sondern auch ein großer Beitrag zur CO2-Einsparung geleistet.

Text: Fine Pietzuch, Didem Sezek aus der SV