Informationen zum Sprechtag am 30. März

Am 30. März findet der zweite Sprechtag des Schuljahres 2022/2023 in der Zeit von 12:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Terminvergabe erfolgt über die Klassenleitungen, die sich mit Ihnen in Verbindung setzen und die Termine zum Beispiel über unser Lernmanagementsystem Moodle vergeben. Hinweise zum Buchungsverfahren über Moodle finden Sie hier.

Für den Fall, dass Sie direkt mit einer Fachlehrerin oder einem Fachlehrer Ihres Kindes sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte einen separaten Termin über die jeweilige Dienstmailadresse nach dem Muster Vorname.Nachname@ge-mittelkreis.de
Bei Nutzung der Mailfunktion im Logineo-Mailprogramm wird Ihnen die vollständige Mailadresse der Lehrperson bereits bei Eingabe des Nachnamens vorgeschlagen.

Auch unsere Berufsberaterin Frau Küsters ist in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr für Sie zu sprechen.

Information der Mensa: Preiserhöhung zum 01.04.2023

Liebe Gemis, liebe Eltern,

wie in den vergangenen Wochen und Monaten jeder feststellen konnte, sind Lebensmittel bzw. die Einkaufspreise für Lebensmittel, bedingt durch die hohe Inflation, immer teurer geworden. Natürlich sind auch wir als Betrieb davon betroffen.
Dazu kommen immer weiter steigende Lieferkosten sowie an die Lieferanten zu entrichtende Pauschalen für Energiekosten. Wir haben versucht, uns nach günstigeren Lieferanten umzusehen, unterm Strich mit mäßigem Erfolg.
Bei jeder Bestellung findet im Moment ein intensiver Preisvergleich zwischen unseren Lieferanten statt. Trotz aller Bemühungen müssen nun auch wir schweren Herzens unsere Preise erhöhen.
Ab dem 01.04.2023 gelten daher die folgenden Preise:

  • Unser frisch gekochtes Mittagessen wird nun 4 € kosten müssen.
  • Alle weiteren Preiserhöhungen können der überarbeiteten Preisliste entnommen werden.
  • Ein besonderer Hinweis gilt noch unserem Spitzbrötchen. Dieses wird weiterhin zum Selbstkostenpreis von 1,20 € angeboten, es wird lediglich keine Garnitur mehr geben können. Ebenso verfahren wir beim Mini-Donut und dem frischen Obst sowie beim Wasser.

Wir bitten um Verständnis und müssen uns leider weitere Preisveränderungen vorbehalten, versprechen aber wirklich alles zu tun, um dies zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen
das Mensateam und der Vorstand des Mensabetreibsvereins

Unterstützung (m/w/d) für unser Mensateam gesucht

Unterstützung (m/w/d) für unser Mensateam gesucht

Der Mensabetriebsverein der Gesamtschule Mittelkreis sucht ab sofort Unterstützung für den Küchenbetrieb und Verkauf in der Mensa.

Sie schätzen den Kontakt und Umgang mit jungen Menschen?
Sie sind kommunikativ, anpackend und teamfähig?
Sie haben Erfahrung im Bereich des Kochens bzw. der Zubereitung von Lebensmitteln?

Dann würden wir uns über Ihre Rückmeldung bzw. Bewerbung freuen.
Alle weiteren Details zum Stellenangebot (Anforderungen, Arbeitszeiten, Bezahlung) würden wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch klären.
Interessierte melden sich bitte telefonisch unter 02823 9276148 oder senden eine Mail an mensa@ge-mittelkreis.de.

Physik mal ganz groß

Physik mal ganz groß

Foucaulds Pendel in St. Maria Magdalena zu Goch

Eigentlich weiß es jedes Kind: Die Erde dreht sich um die Sonne und noch dazu um ihre eigene Achse. Doch wenn wir ehrlich sind: Sehen wir nicht auf der Erde, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen wieder unter? Und Mond und Sterne tun doch dasselbe. Dreht sich nicht das Weltall um uns? Und wenn wir uns so schnell um die Sonne drehen (ca. 107.000 km/h) und dazu noch um unsere eigene Achse (ca. 1035 km/h), warum merken wir nichts davon?

Den Beweis, dass sich die Erde tatsächlich um die eigene Achse dreht, hat erst 1851 der französische Physiker Léon Foucauld erbracht und der Physikkurs der Jahrgangsstufe 12 hat es ihm nachgemacht. Beide haben dazu ein sehr langes Pendel mit einer sehr schweren Pendelkugel aufgehängt und dem Pendel beim Pendeln zugeschaut. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben dieses Pendel in der Kirche St. Maria Magdalena in Goch aufgehängt. Es ist ein Pendel mit einer Länge von 19,5 m und einer Masse von 30 kg. Und auch sie haben der Pendelkugel beim Pendeln zugeschaut. Und siehe, ganz langsam drehte das Pendel anscheinend seine Schwingungsrichtung. In einer Stunde war es gerade einmal eine Handbreit.

Wer sollte diese Drehung verursacht haben, wo doch außer der senkrechten Schwerkraft keine Kraft auf die Kugel wirkt? Foucauld war das schnell klar: Nicht das Pendel dreht seine Schwingungsrichtung, sondern die Erde dreht sich unter der Kugel weg. Und mit der Erde drehen wir uns.

Natürlich kann man diesen Versuchmit ein bisschen Technik auch im Klassenraum nachmachen. Aber das Erlebnis der majestätisch schwingenden Kugel in der großen Kirchenhalle kann das für die Schüler und Schülerinnen der Physikkurses der Q1 nicht ersetzen.

Gemeinsam mit Respekt

Gemeinsam mit Respekt

Am 02.02. fand ein Projekttag zum Thema „Respekt“ statt, der von der SV initiiert und vorbereitet wurde. In jeder Jahrgangsstufe wurde ein Schwerpunkt auf einen Aspekt respektvollen Umgangs gelegt. Priorität hatten dabei die aktuellen Herausforderungen in den Klassen. Thematisch wurde der Tag durch Module aus dem Lions Quest-Programm ergänzt, mit welchem an der Gesamtschule Mittelkreis ab der fünften Klasse das soziale Lernen gefördert wird.

Etliche Rückmeldungen der Lehrkräfte und der Klassensprecherinnen und Klassensprecher im Rahmen der SV-Vollversammlung, die vier Tage nach dem Projekttag stattfand, zeigen, dass der Tag eine sinnvolle Aktion zur Stärkung des sozialen Miteinanders war. Wir danken allen Beteiligten für die Vorbereitung und Durchführung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen