Eigenanteil Schulbücher 25/26

In der verlinkten Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für Lernmittel bis zum Beginn des neuen Schuljahres eigenständig zu beschaffen sind:
Eigenanteil Schuljahr 25/26

In der ersten und der letzten Woche der Sommerferien ist das Sekretariat von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt. Ansonsten ist das Sekretariat wie gewohnt per Mail an verwaltung@ge-mittelkreis.de oder – in dringenden Fällen – telefonisch zu erreichen.

Erfreuliche Leistungen beim „Big Challenge“-Wettbewerb

Erfreuliche Leistungen beim „Big Challenge“-Wettbewerb

70 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8 wurden für ihre Leistungen bei „The Big Challenge“ geehrt. Bereits im April hatten sie am europaweiten Englisch-Wettbewerb teilgenommen und ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt. In einem feierlichen Akt erhielten nun alle Teilnehmenden Urkunden und attraktive Preise. Den Erstplatzierten in den Jahrgängen 5 und 6 wurden zusätzlich goldene Urkunden, Medaillen und Powerbanks überreicht. Besondere Ergebnisse erzielte noch einmal NRW-Bester 2023 Jakub Nyczka aus der 7c, der es dieses Jahr wieder in die bundesweiten Top-5 schaffte.

Well done! Congratulations!

Von Disney bis zu Bartagamen – Expertinnen und Experten präsentieren ihr Wissen

Von Disney bis zu Bartagamen – Expertinnen und Experten präsentieren ihr Wissen

Aufgeregt präsentierten Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang am gestrigen Abend ihren Eltern, woran sie ein halbes Jahr lang gearbeitet hattet. Die Themen reichten von „Der Niederrhein während des 2. Weltkriegs“ über “Meine Kaninchen”, “Mineralien” und “Lego” bis hin zu “Capybara”.

Seit 2018 nimmt die Gesamtschule Mittelkreis an der Bund-Länder-Initiative LemaS (Leistung macht Schule) teil, die sich zur Aufgabe gemacht hat, leistungsstarke und potenziell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler zu fördern. In diesem Schuljahr wurde die sogenannte Expertenstunde in Jahrgang 5 erprobt. Zehn ausgewählte Schülerinnen und Schüler forschten zu Themen, die sie selbst gewählt hatten. Am Präsentationsabend waren nicht nur die Schülerinnen und Schüler aufgeregt, sondern auch die Eltern und Frau Hernes, die als LemaS-Beauftragte die Erprobung der “Expertenstunde” begleitete. Am Ende waren sich alle einig, dass die Erprobung der Expertenstunde ein voller Erfolg war. Auch im neuen Schuljahr wird die “Expertenstunde” wieder Bestandteil der Lernzeiten sein – dieses Mal in den Jahrgängen 5 und 6.

Knobeln, Punkten, Gewinnen – Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

Knobeln, Punkten, Gewinnen – Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule erfolgreich am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler stellten sich mit viel Engagement und Freude den vielfältigen Knobel- und Denkaufgaben.
Besonders erfreulich: Ein Schüler unserer Schule, Erik Schultheiß (Klasse 7a), konnte einen 2. Preis auf Landesebene erreichen – eine herausragende Leistung, auf die wir sehr stolz sind!

Im Rahmen einer kleinen Ehrung wurden außerdem die jeweils besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedes Jahrgangs unserer Schule ausgezeichnet:
Joop Hendrix (5b), Thea Jansen (6b), Erik Schultheiß (7a), Mia Wellessen (8a), Pia Theobald (9b), Joel Esser (10a) und Leo Pieper (Q1). Sie erhielten eine Urkunde und einen kleinen Preis als Anerkennung für ihre besonderen Leistungen.

Der Wettbewerb war für alle Beteiligten eine großartige Gelegenheit, mathematische Herausforderungen einmal auf ganz andere Weise zu erleben und das eigene Können unter Beweis zu stellen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde im kommenden Jahr!

Ein besonderer Dank gilt dem Mensabetriebs- und Förderverein unserer Schule, der die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb finanziell unterstützt hat.