Erster Platz im Planspiel Börse der Sparkasse Rhein-Maas

Erster Platz im Planspiel Börse der Sparkasse Rhein-Maas

„Gewinnen kann man, verlieren muss man!“ – Getreu diesem Motto haben in den vergangenen 5 Monaten in bewährter Tradition unsere Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe am Planspiel Börse der Sparkasse teilgenommen. In kleinen Teams haben sie ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital verwaltet und konnten nach dem Prinzip „Learning by Doing“ durch geschickte Transaktionen ihr Kapital mehren. Auf diese Weise konnten sie spielerisch wirtschaftliche Grundkenntnisse und Börsenwissen erlernen. Begleitet durch die Fachschaft Sozialwissenschaften wurden während der Spielzeit auch immer wieder die Zusammenhänge zwischen den Finanzmärkten und den politischen Ereignissen in der Welt kritisch reflektiert.

Besonders erfolgreich waren dabei zwei Teams aus der Q2. Die „Geldgiraffen“ (Marel Laporte, Justin Lotze, Eva Sprenger und Alina Verhufen) waren mit ihrer Strategie sogar so erfolgreich, dass sie ihr Startkapital um mehr als 30% steigern konnten und somit unter allen Schulen im Kreis Kleve den ersten Platz belegt haben. Zudem kam das Team der „Brotpiloten“ (Lukas Kannenberg, Marvin Schmidt und Florian Wardemann) auf Platz drei der Gesamtwertung und konnte sich ebenso wie die Gewinner über ein kleines Preisgeld freuen, welches glücklicherweise nicht nur virtuell war. Dem verantwortungsvollen Umgang damit steht bei so viel geballter Finanzexpertise unserer Schülerinnen und Schüler ja nichts mehr im Wege.

Umzug unseres Lernmanagement-Systems Moodle

Am kommenden Mittwoch (26.03.) zieht unser Lernmanagement-System Moodle in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 10:00 Uhr auf einen anderen Server um. Anschließend ist es nicht mehr über die bisherige Adresse (http://gem.moodleschule.de), sondern nur noch unter der neuen Adresse http://gem.lms.schulon.org/ erreichbar. Die entsprechenden Verknüpfungen auf unserer Internetseite werden im Laufe des Tages angepasst. Alle, die z. B. über gespeicherte Lesezeichen in ihrem Internetbrowser oder über die Moodle-App auf Moodle zugreifen, müssen bitte selbst die neue Adresse eingeben, um Moodle weiterhin wie gewohnt nutzen zu können.

Gegebenenfalls kommt es auch innerhalb von Moodle vorübergehend zu Störungen, zum Beispiel beim Aufruf von internen Verknüpfungen. Diese werden im Anschluss an den Umzug so schnell wie möglich behoben.

Bunte Karnevalsfeier an unserer Schule – Ein Fest voller Spaß und Gemeinschaft

Bunte Karnevalsfeier an unserer Schule – Ein Fest voller Spaß und Gemeinschaft

Wie jedes Jahr wurde auch am Karnevalsdonnerstag 2025 an unserer Schule eine ausgelassene Karnevalsparty gefeiert, bei der für alle etwas dabei war. Während die Nicht-Karnevalisten in der Sporthalle ein alternatives Programm genießen konnten, verwandelte sich die leergeräumte Mensa in eine große Tanzfläche. Dort sorgte DJ Mastermind – unter seinem bürgerlichen Namen Mika Bröse selbst Schüler unserer Schule – mit mitreißender Musik für beste Stimmung.

In der Aula erwartete die Feiernden ein abwechslungsreiches Karnevalsprogramm. Ein Kostümwettbewerb brachte kreative Verkleidungen auf die Bühne und zahlreiche Schülerinnen und Schüler studierten Auftritte ein, die zum Tanzen animierten und gute Laune verbreiteten. Ein besonderes Highlight waren die drei Tanzgarden aus Goch, bei denen auch viele unserer Schülerinnen aktiv sind. Mit ihren flotten Gardetänzen begeisterten sie das Publikum und zeigten eindrucksvoll ihr tänzerisches Können. Auch die Lehrkräfte hatten eine Überraschung vorbereitet: In ihrer einstudierten Showeinlage tauchten sie in die Welt der Men in Black ein und sorgten beim Publikum für Begeisterung.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Gocher Prinzenpaars. Als krönender Abschluss dieser festlichen Begegnung sangen aktive sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler gemeinsam unseren Schulsong und machten den Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Diese Karnevalsfeier zeigte einmal mehr: Unsere Schule steht für Gemeinschaft, Vielfalt und jede Menge Spaß!

Planetenparade auf dem Dach der Schule

Planetenparade auf dem Dach der Schule

Am Freitagabend trafen sich 20 interessierte Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe sowie vier Lehrkräfte zu einer seltenen Planetenbeobachtung. An diesem Abend sah es von der Erde so aus, als würden sich die Planeten unseres Sonnensystems in einer Linie aufhalten – wie es zuletzt im Jahr 1980 der Fall war.

Auf dem Schuldach waren die Teilnehmenden, geschützt durch die Brüstung, hoch genug über dem sonst störenden Licht der Straßenlaternen. Mit Einbruch der Dämmerung zeigte sich als erster heller Punkt am Himmel die Venus. Im Teleskop betrachtet sah man den als „Abendstern“ bekannten Planeten sichelförmig und konnte im Laufe des Abends einen Teil der Venusphasen beobachten, die ähnlich wie die Mondphasen aussehen. Kurz darauf wurde Jupiter gesichtet. Durch das Teleskop waren die vier Jupitermonde deutlich zu erkennen.

Das folgende Pizzaessen im angrenzenden warmen Fachraum nutzten die Teilnehmenden nur als kurze Unterbrechung. Inzwischen war es draußen dunkel genug geworden, um auch den Mars fast im Zenit als kleinen roten Punkt zu sehen. Das Restlicht der Innenstadt und eine leichte Bewölkung ließen die Position des Uranus nur noch erahnen. Dafür waren am Nachthimmel nun Orion und der große Wagen zu sehen und weitere Sternbilder, wie z. B. Stier, Widder, Zwillinge oder Perseus, mit einer App zu identifizieren.

Auch im 21. Jahrhundert haben der Sternenhimmel und die unfassbar großen Räume des Universums nichts an seiner Faszination für uns Erdlinge – ob Schülerinnen, Schüler oder Lehrerkräfte, verloren. Wer das Ereignis verpasst hat, muss sich für die nächste Planetenparade im Jahr 2040 noch etwas gedulden.