„exciting physics“ 2021

„exciting physics“ 2021

Jedes Jahr auf’s Neue treten beim Wettbewerb „exciting physics“ Schulteams aus ganz Deutschland in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Im vergangenen Jahr konnte die Finalrunde Corona-bedingt leider nicht in Präsenz ausgetragen werden, stattdessen wurde ein Video-Wettbewerb veranstaltet. In diesem Jahr konnte unsere Physik-AG nun endlich wieder vor Ort in Würzburg ihr Können unter Beweis stellen. Die verschiedenen Teams waren dabei sehr erfolgreich und räumten die folgenden Preise ab:

Wettbewerb „Papierbrücke“:
Beide Teams der Gesamtschule Mittelkreis (Rieke Wellmanns, Miriam Jansen, Hanna Kim, Luan Schiefer, Stefan Anker) teilen sich den 1. Platz.

 

Wettbewerb „exponentielle Prozesse“:
2. Platz (Pia Lantermann, Emily Janßen, Nike Hüßmann)

 

Wettbewerb „Traktorpulling“:
2. Platz und Sonderpreis für den innovativen Antrieb (Runa van den Boom, Ben Kelm)

 

Das Team „Tauchboot“ (Janno Neumann, Robin Verfürth) schaffte es in diesem Jahr leider nicht auf’s Podium.

Wir gratulieren dem gesamten Team der Physik-AG zu den tollen Wettbewerbsbeiträgen.

Lesen ist Kino im Kopf: Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Mittelkreis

Lesen ist Kino im Kopf: Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Mittelkreis

Laut Rufus Beck, Schauspieler und Vorleser der Harry-Potter-Bücher, ist gutes Vorlesen, wenn sich keiner langweilt. Und von Langeweile war am 22. November beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe nichts zu spüren. In einer pandemiebedingt kleineren Runde lasen Sude Hizadere (6a), Noah Remy (6b), Diana Rein (6c), Mila Brak (6d) und Michael Steenbergen (6e) erst aus ihren Lieblingsbüchern und danach aus einem ihnen unbekannten Buch vor.

Noah Remy aus der 6b ging als Schulsieger hervor. Der Sechstklässler qualifizierte sich somit für den Kreisentscheid im Februar des kommenden Jahres.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Segundo concurso de deletrear – Zweiter Buchstabierwettbewerb

Segundo concurso de deletrear – Zweiter Buchstabierwettbewerb

Bereits am 8. November fand in der Aula der diesjährige Spanisch-Buchstabierwettbewerb der Jahrgangsstufe 7 unter Leitung von Frau González und Frau Benninghoff statt. Es traten insgesamt acht Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Nach einigen Runden standen die Finalisten fest: Ina Wensing, Carolina Wardemann und Joel Esser. Nach der letzten Siegerin Amelie Schäfer darf sich nun Ina Wensing in die Reihe der Buchstabierköniginnen einreihen. Für die Plätze eins bis drei gab es eine Urkunde und kleine Aufmerksamkeiten.

Mehrfacher Erfolg beim deutschlandweiten Physik-Fotowettbewerb

Mehrfacher Erfolg beim deutschlandweiten Physik-Fotowettbewerb

Bereits Anfang Juni berichteten wir über die Teilnahme mehrerer Klassen und Kurse unserer Schule am deutschlandweit ausgeschriebenen LEIFIphysik-Fotowettbewerb. Nun können sich drei Klassen über Auszeichnungen und Preise für die von ihnen eingereichten Fotos (siehe Galerie unten) freuen. Für die Klassen 6b und 9b gibt es jeweils 200 Euro für die Klassenkasse, die Klasse 9b erhält darüber hinaus ebenso wie die Klasse 7c einen Sachpreis.

Aus ganz Deutschland wurden über 700 Bilder zu physikalischen Phänomenen eingereicht. Dass unter den 22 prämierten Gruppen gleich drei Klassen der Gesamtschule Mittelkreis vertreten sind, ist ein schöner Erfolg für unsere Schülerinnen und Schüler, zu dem wir herzlich gratulieren.

Ein besonderer Dank gilt der Joachim Herz Stiftung als Sponsor des Wettbewerbs. Die Stiftung setzt sich für die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung ein und unterstützt insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

Wer friert uns diesen Moment ein?

Mit kreativen Fotos von beeindruckenden Motiven haben mehrere Klassen und Kurse unserer Schule am deutschlandweit ausgeschriebenen LEIFIphysik-Fotowettbewerb teilgenommen. Entsprechend dem Motto „Physik bewegt – vom Atom bis zum Zebra“ konnte alles fotografiert werden, was in irgendeiner Form mit Physik zu tun hat. Die Fotos sollten zeigen, wo uns im Alltag überall Physik begegnet.

Jede Lerngruppe konnte zwei Fotos einreichen. Einige dieser Fotos sind hier zu sehen:

Wie man eine Belichtungszeit passend einstellt, zeigen die Fotografen des kreisförmigen Leuchtstreifens und des springenden Hundes.
Die Momentaufnahme eines fallenden „Riesentropfens“ ist ein Beispiel für ein physikalisch hervorragend gestelltes Foto, das einen Schwingungszustand des herabfallenden Wassers erkennen lässt.
Auch schön arrangiert ist die Teebeutelrakete mit einem „tierischen“ Beobachter.
Gleich mehrere optische Phänomene vereint das Bild von der Verfärbung des sich im Wasser spiegelnden Abendhimmels kurz nach dem Sonnenuntergang.

Wir drücken unseren Schülerinnen und Schülern die Daumen und wünschen ihnen mit ihren tollen Fotos viel Erfolg beim Physik-Fotowettbewerb.

Erneut erfolgreiche Teilnahme am Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“

Am 23.03.2021 besuchten Herr Hasenohr und Herr Schulte als Vertreter der Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve die Gesamtschule Mittelkreis, um unserem Schüler Laas Bongers aus der Klasse 9e die erfreuliche Nachricht zu überbringen, dass er beim Schüler*innenquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ den 3. Platz auf Kreisebene erreicht hat.

Schon zum 3. Mal in Folge konnte ein Vertreter bzw. eine Vertreterin unserer Schule in diesem Wettbewerb, bei dem die Jugendlichen unter anderem Fragen aus den Themenbereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Finanzen beantworten müssen, diesen besonderen Erfolg verzeichnen.

In Anwesenheit unserer Schulleiterin Frau Dr. Teetzmann und der betreuenden Fachlehrerin Frau Wandrey überreichten die Vertreter der Wirtschaftsjunioren unserem Schüler eine Urkunde und Einkaufsgutscheine.

Auch wir gratulieren Laas ganz herzlich zu diesem Erfolg. Vonseiten der Schule erhielt er als Wertschätzung seiner Leistung ein vom Förderverein finanziertes Buch.