Tag der offenen Tür 2024

Zum

Tag der offenen Tür
 am Freitag, dem 29. November 2024
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch

laden wir

alle Viertklässlerinnen und Viertklässler

aus den Zwecksverbandsgemeinden Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Kevelaer, Weeze und Uedem,

alle Schülerinnen und Schüler, die das Schuljahr voraussichtlich mit der Qualifikation für die Oberstufe abschließen,

deren Eltern

und alle weiteren Interessierten

recht herzlich ein.

 

Wir als Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis freuen uns schon darauf, uns beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir wollen vor allem für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler greifbar machen, was unsere Schule auszeichnet und bieten viele interessante sowie spannende Aktionen zum Mitmachen an. Wir wollen mit allen Interessierten ins Gespräch kommen, um auch individuelle Fragen beantworten zu können. Und natürlich wollen wir zeigen, wie modern unsere technische Ausstattung ist, auf die wir sehr stolz sind.

Um all das zeigen zu können, haben die verschiedenen Fächer der Gesamtschule Mittelkreis Räume gestaltet, in denen jeder selbst erleben kann, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht. So wird zum Beispiel deutlich, warum die Gesamtschule Mittelkreis mit ihrem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt schon mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde. Auch das umfangreiche Sprachenangebot mit bilingualen Unterrichtsfächern wird präsentiert. Wir informieren über Projekte, Fahrten und besondere Angebote. Kleine und größere Gäste können Experimente durchführen oder in der Sporthalle aktiv werden. In Informationsvorträgen stellen wir unser Schulprogramm vor und zeigen, auf welchen verschiedenen Wegen an der Gesamtschule Mittelkreis alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreicht werden können.

Alle diese Angebote können entweder auf eigene Faust erkundet werden oder im Rahmen von Schulführungen, die regelmäßig von Schülerinnen und Schülern geleitet werden. Dabei ist für das leibliche Wohl selbstverständlich bestens gesorgt. In unserer Mensa, in der von unserem engagierten Mensateam im Ganztags-Schulalltag täglich frische Gerichte zubereitet werden, können Sie bei Kaffee und Kuchen ein wenig plaudern oder sich am frühen Abend mit einem herzhaften Imbiss stärken.

Schon vorab besteht die Möglichkeit, sich über den allgemeinen Informationsflyer unserer Schule oder über den Flyer zur gymnasialen Oberstufe mit unserer Schule vertraut zu machen.

Eine Anmeldung der Kinder aus den Zweckverbandsgemeinden an der Gesamtschule Mittelkreis ist auch dann möglich, wenn es in Ihrer Gemeinde eine andere Gesamtschule gibt. Die Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule ist unabhängig vom Wohnort möglich.

Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvergabe erhalten Sie über den Bereich „Anmeldung“ auf der Startseite unseres Internetauftritts.

 

Weitere Termine:

Donnerstag, 06.02.2025, um 19:00 Uhr:
Informationsabend für den kommenden 5. Jahrgang in der Aula der Schule

Montag, 24.02.2025 bis Mittwoch, 26.02.2025:
Anmeldungsgespräche für das 5. Schuljahr

Busfahrtraining in Jahrgang 5

Busfahrtraining in Jahrgang 5

Polizeioberkommissar Stefan Cohnen trainiert in dieser Woche mit den Kindern des 5. Jahrgangs das sichere Busfahren.
Anhand von anschaulichen und praktischen Demonstrationen lernen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler unter anderem das sichere Einsteigen in den Bus und das korrekte Verhalten während der Busfahrt.

Informationen zum Sprechtag am 14.11.2024

Am 14. November findet der erste Sprechtag des Schuljahres 2024/2025 statt. In diesem Jahr erfolgt dieser Sprechtag nach Beschluss der Schulkonferenz erstmalig in Form sogenannter Lern- und Entwicklungsgespräche.

Dazu erhalten Ihre Kinder einen Vorbereitungsbogen, der den Lernstand und mögliche Entwicklungspotentiale betrachtet. Im Gespräch wird dann auf diese Einschätzungen eingegangen und Entwicklungsmöglichkeiten werden gemeinsam mit der Klassenleitung definiert.

Die Terminvergabe erfolgt über die Klassenleitungen, die sich mit Ihnen in Verbindung setzen und die Termine zum Beispiel über unser Lernmanagementsystem Moodle vergeben. Hinweise zum Buchungsverfahren über Moodle finden Sie hier.

Für den Fall, dass Sie direkt mit einer Fachlehrerin oder einem Fachlehrer Ihres Kindes sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte einen separaten Termin über die jeweilige Dienstmailadresse nach dem Muster Vorname.Nachname@ge-mittelkreis.de
Bei Nutzung der Mailfunktion im Logineo-Mailprogramm wird Ihnen die vollständige Mailadresse der Lehrperson bereits bei Eingabe des Nachnamens vorgeschlagen.

Auch unsere Berufsberaterin Frau van de Boom ist in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum BE18 für Sie zu sprechen.

Die Gespräche finden in der Regel in den Klassenräumen statt. Änderungen oder Raumzuweisungen für Fachlehrkräfte finden Sie am Tag im Gebäude und auf der Homepage.

Q1 beweist Gleichgewicht und Teamgeist auf dem Wasser

Q1 beweist Gleichgewicht und Teamgeist auf dem Wasser

Trotz kühlerer Temperaturen, aber mit etwas Sonne im Gepäck, machten sich die beiden Grundkurse Sport der Q1 bereits Anfang Oktober auf den Weg nach Xanten zum Standup-Paddling.
Nachdem sich alle in den Neoprenanzug „gekämpft“ hatten, ging es aufs Wasser. Zunächst zu zweit und noch ohne Paddel, um ein Gefühl für Board und Wasser zu bekommen und anschließend alleine auf einem Board mit einem Paddel. Nach einer kleinen Tour auf der Südsee, bei dem tatsächlich niemand ins Wasser gefallen war, ging es noch in zwei großen Gruppen auf nur zwei Riesenboards. Viele teamfördernde und lustige Spiele ließen weder Neoprenanzug noch Auge trocken.
Das Ende war dann der Sprung in die Südsee über das Board als Anlaufbahn! Grandiose Sprünge beendeten diesen tollen Nachmittag!