Der heißeste Niederländisch-Austausch in der Geschichte der Gesamtschule
Die bisher heißesten Tage des Jahres waren angekündigt, die Gesamtschule bereitete sich auf hitzefrei vor – der Niederländisch-Kurs der Jahrgangsstufe 8 hingegen bereitete das Buffet, Tischgruppen und Namenschilder für die erwarteten Gäste des Pax Christi Colleges aus Beneden-Leeuwen vor. Für den Kurs von Frau Wiesmann war es in diesem Schuljahr bereits der zweite Austausch, weswegen die Schülerinnen und Schüler routiniert in die Vorbereitungen gingen. Seit mittlerweile vier Jahren pflegt die Gesamtschule Mittelkreis den Kontakt zusätzlich zum Standort in Druten auch mit dem Standort des Pax Christi Colleges in Beneden-Leeuwen.
Traditionell findet der erste Tag des Austausches in Goch statt: „Heimvorteil“ für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis am 21. Juni 2017. Nach Kennenlernspielen und Gruppenbildung präsentierten unsere Kursmitglieder ihren niederländischen Partnern unsere Schule. Bereits nach kürzester Zeit waren die Berührungsängste der Schülerinnen und Schüler verflogen. Um die Wärme erträglicher zu machen, wurde auf dem Schulhof ein Wasser-Biathlon durchgeführt, der die Gäste und Gastgeber etwas abkühlte.
Im Tagungsraum der Mensa gab es das gemeinsame Mittagessen als buntes Buffet, das die Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder mit viel Einsatz für die Gäste zusammengestellt und mitgebracht hatten. Bei der anschließenden Stadtrallye brachten unsere Schülerinnen und Schüler ihren Gästen die Stadt Goch näher. Mittlerweile war es bereis ziemlich warm und alle waren recht erschöpft vom Reden in der Fremdsprache. Mit einem Eis wurden die Lebensgeister für das Feedback schließlich nochmal geweckt.
Unser Gegenbesuch am folgenden Tag sollte dann noch heißer werden! 28 Grad zeigte das Thermometer neben dem Gebäude des Pax Christi Colleges in Beneden-Leeuwen bereits um 9 Uhr morgens. Trotz der wirklich warmen Temperaturen schlugen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austausches tapfer beim schweißtreibenden Sport – es wurde ständig gewechselt zwischen Basketball, Fussball, Hockey und dem typisch niederländischem Knotsbal. Am Ende traten dann die Länder gegeneinander an: Das anfängliche 1:0 für die Niederlande konnte bei der Revanche zum 1:1 ausgeglichen werden.
Bei der Führung durch die Partnerschule zeigten sich unsere Schülerinnen und Schüler ziemlich beeindruckt – viel mehr Fenster, kleinere Klassenräume, mehr Laptops und Smartboards fielen den Gesamtschülerinnen und -schülern auf. Nach der Stadtrallye durch Beneden-Leeuwen schloss der Tag mit einem Kahoot-Quiz mit Fragen zu Deutschland und den Niederlanden ab, dann wurden wir auch schon uitgezwaaid (verabschiedet) – nicht ohne zuvor Handynummern ausgetauscht zu haben.
Ein großes Lob an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die trotz der 34 Grad den Austausch zu einem der schönsten gemacht haben! Der letzte Niederländisch-Austausch des Schuljahres 2016/2017 schloss mit der beiderseitigen Vorfreude auf den Jubiläumsaustausch im kommenden Schuljahr.