Schüler der Gesamtschule sichern sich die Fußball-Kreismeisterschaft

Bereits vor den Herbstferien gelang es den Fußball-Jungs von der Gesamtschule Mittelkreis, sich gegen das Gymnasium Goch und das Collegium Augustinianum Goesdonck durchzusetzen und Stadtmeister der Wettkampfklasse I zu werden. Nun sicherten sie sich darüber hinaus den Kreismeister-Titel und treten damit in die Fußstapfen ihrer Schulkameraden der Wettkampfklasse III, die im Vorjahr ebenfalls den Kreismeistertitel erringen konnten.

Die beteiligten Schulen, das Kardinal-von-Galen-Gymnasium Kevelaer, das Berufskolleg Liebfrauenschule Geldern und die Gesamtschule Mittelkreis, lieferten sich ein spannendes und ungewöhnliches Turnier, denn nach drei Spielen hatten alle drei Mannschaften jeweils drei Punkte gesammelt, einmal gewonnen und einmal verloren. Weil dabei sowohl die Gesamtschule Mittelkreis als auch das Berufskolleg Liebfrauenschule Geldern ein Torverhältnis von 2:2 aufwiesen, kam es letztendlich auf den direkten Vergleich an. Die Jungs aus Goch hatten jedoch mit 2:1 gegen das favorisierte Team aus Geldern gewonnen, und so standen die Gocher letztendlich als Kreismeister fest.

oben, von links: Dominik Saat, Markus Wildmann, Burak Akcaharman, Lukas Ingram, Christian Emmers, Mike Nass, Benjamin Strodt, Christoph van den Berg
kniend: Nodin Hoffmann, Pascal Jacobs, Jan Hölscher, Felix Sprenger, Niklas Weeren, Louis Bruns, Moritz Schotten

Innovationen hautnah erleben

Am letzten Dienstag besuchten wir, die Klasse 9a, den InnoTruck, der in Kleve an der Hochschule Rhein-Waal Halt gemacht hat.
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Stefan Rouenhoff (CDU) besichtigten wir den Truck, der initiiert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Innovationen aus verschiedensten Bereichen präsentiert: Von Ideen für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft über nachhaltige Energien bis hin zur innovativen Arbeitswelt, gesundem Leben und intelligenter Mobilität standen Exponate zur Schau, die beeindruckend zeigten, wie rasant sich unser Leben in den nächsten Jahren ändern kann.
Anschließend nutzten wir die Gelegenheit, gleich den Campus der Hochschule zu besichtigen. Des Weiteren wurden uns die Möglichkeiten eines Studiums an dieser jungen Hochschule durch Nina Schulze von der Zentralen Studienberatung erläutert.
Wir sagen herzlichen Dank!

Für die Klasse 9a: M. Bluhm & S. Severin

Digitaler Superheld im Dilemma – Theaterstück „Unter W@sser“ begeistert Neuntklässler

(Foto: Matthias Jung)

Der 16-jährige Louis hackt per Zufall das Intranet der Schule und plötzlich ist alles möglich: Noten verändern, Zugang zu Prüfungslösungen, schulfrei… Die unbegrenzten Möglichkeiten als Superheld im Internet stoßen auf die Wirklichkeit. Schnell verstricken sich die Protagonisten in einen scheinbar unlösbaren Konflikt aus Begehren, Selbstdarstellung, Scham und Schuld.

(Foto: Matthias Jung)

Vor der Aufführung gaben die Theaterpädagogin Esther Aust sowie die Dramaturgin Vera Ring eine Einführung in die Thematik und Inszenierung. Mit diesen Denkanstößen verfolgten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs das Stück der jungen Regisseurin Marieke Werner in der „Box“ des Schauspiels Essen.

(Foto: Matthias Jung)

Im Anschluss standen die Hauptdarsteller Henriette Hölzel und Alexey Ekimov Rede und Antwort. Neben Fragen zum Theaterstück erkundigten sich die Schülerinnen und Schüler auch über den beruflichen Alltag eines Schauspielers.

Traditioneller Martinszug durch Goch

Auch in diesem Jahr zogen die fünften Klassen der Gesamtschule Mittelkreis wieder beim traditionellen Gocher Martinszug durch die Gassen der Gocher Innenstadt. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer begleiteten ihre Schützlinge, die stolz ihre selbst gebastelten Laternen präsentierten und Martinslieder sangen. Zurück in der Schule konnten die Schülerinnen und Schüler dann die heiß begehrten Matinstüten in Empfang nehmen.

Fair gehandelter Kaffee in der Mensa

Schon vor einiger Zeit hat die Mensa der Gesamtschule Mittelkreis ihr Angebot erweitert und einen neuen Kaffeeautomaten angeschafft. Seitdem können die Kunden nicht mehr nur zum guten alten Filterkaffee greifen, sondern haben die Auswahl zwischen zehn verschiedenen Getränkespezialitäten, die vom klassischen italienischen Cappuccino über den modernen Schoko-Cappuccino bis hin zum heißen Vanilledrink reichen. Die Gewinne aus dem Betrieb des Kaffeeautomaten, der wie die Mensa insgesamt von unserem Mensa-Betriebsverein betrieben wird, kommen dem Mensabetrieb und somit allen Schülerinnen und Schülern zu Gute.

Um auch seiner sozialen Verantwortung gerecht zu werden, hat der Mensa-Betriebsverein auf der letzten Jahreshauptversammlung beschlossen, aus dem Kaffeeautomaten nur noch fair gehandelten Kaffee zu verkaufen. Am Tag der offenen Tür, bei dem die Gesamtschule Mittelkreis am Samstag, dem 18. November ihre Pforten öffnet und sich allen Interessierten präsentiert, ist es endlich soweit. Legen Sie doch zwischen einem der vielfältigen Informations- und Mitmach-Angebote am Tag der offenen Tür einen Zwischenstopp in unserer Mensa ein und probieren Sie eine unserer fair gehandelten Kaffeespezialitäten, die perfekt das an diesem Tag angebotene, vielfältige Kuchenbüffet ergänzen.