Tapas culturales

Gazpacho – kalte Suppe für heiße Tage

¡Hola a todos/as! Um euch an den letzten wärmeren Sommertagen etwas Abkühlung zu verschaffen, haben Leonie und Mirjana diesmal ein kulturelles und gastronomisches Häppchen für euch vorbereitet. Guten Appetit – Buen provecho! Un saludo El curso DELE

Einschulungsfeier im Hubert-Houben-Stadion

Wie bereits im vergangenen Jahr fand auch die diesjährige Einschulungsfeier aufgrund der Corona-Situation unter freiem Himmel im Hubert-Houben-Stadion statt. Das Wetter meinte es gut mit den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern, denn pünktlich zum Beginn der Veranstaltung hörte es auf zu regnen und sogar die Sonne ließ sich ab und zu sehen.

Trotz der ungewöhnlichen Bedingungen konnten die Schülerinnen und Schüler so herzlich und mit einem bunten Programm in Empfang genommen werden: Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Kirchenmusikerin Frau Mesch folgte ein Gottesdienst der beiden Pfarrer Arndt (evangelische Kirchengemeinde Goch) und Krause (St. Arnold Janssen, katholisch). Herr Eling, seit diesem Schuljahr der zuständige Abteilungsleiter, und Frau Dr. Teetzmann, die Schulleiterin, hießen unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Schule willkommen und wünschten ihnen alles Gute für den vor ihnen liegenden Weg. Das gesamte Programm wurde aufgelockert durch weitere künstlerische Beiträge der Darstellen-und-Gestalten-Kurse aus dem achten Jahrgang unter Leitung von Frau Lork-Haedrich, Frau Simon und Herrn Thielen. Die Klassenleitungsteams nahmen ihre neuen Schützlinge in Empfang und gingen dann – nach einem Segen durch die beiden Geistlichen – gemeinsam zu Fuß zum Schulgebäude am Südring, wo abschließend ein erster Besuch im Klassenraum auf dem Programm stand.

Die Schulleitung und das Kollegium wünschen den Neuankömmlingen und ihren Eltern einen gelungenen Start sowie eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Gesamtschule Mittelkreis.

Schienenersatzverkehr auf der Bahnlinie RE10

Die Zugfahrten des RE 10 zwischen Geldern und Kleve fallen aufgrund von Streckensanierungsarbeiten beginnend ab dem 16.08.2021 bis voraussichtlich 04.12.2021 komplett aus.
Die Beförderung der Fahrgäste erfolgt durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen, die zwischen den Bahnhöfen der betroffenen Kommunen pendeln werden.
Zur Information über den Fahrplan des SEV dient ein Auszug aus dem dazu erstellten Fahrplan der NordWestBahn, dem die für nach Goch ein- und auspendelnde Schülerinnen und Schüler relevanten Fahrten entnommen werden können.
Für die aus Weeze kommenden Schülerinnen und Schüler wird morgens ab Bahnhof Weeze eigens ein zusätzlicher Bus eingesetzt, der den Gocher Bahnhof direkt anfährt. Die Fahrplanzeiten ermöglichen den gewohnten Umstieg auf die Gocher Stadtbuslinien. Um rechtzeitig am Umstiegspunkt einzutreffen, ist es für Fahrten ab Weeze dringend angeraten, die etwas frühere Abfahrtszeit zu nutzen.

Eigenanteil Schulbücher – Öffnungszeiten in den Ferien

In der verlinkten Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für Lernmittel bis zum Beginn des neuen Schuljahres eigenständig zu beschaffen sind:
Eigenanteil Lernmittel 2021/2022

In der ersten Ferienwoche (05.07.2021 – 09.07.2021) und der sechsten Ferienwoche (09.08.2021 – 13.08.2021) ist das Sekretariat von 9 bis 13 Uhr besetzt.

In den übrigen Wochen der Sommerferien ist das Sekretariat in dringenden Fällen donnerstags von 10 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar.

Ausgabe der Abschluss- und Abiturzeugnisse

Am vergangenen Freitag erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und Q2 ihre Abschluss- beziehungsweise Abiturzeugnisse. Bereits zum zweiten Mal erfolgte die feierliche Übergabe nicht wie gewohnt „indoor“ in der Aula der Gesamtschule beziehungsweise im Gocher Castell, sondern „outdoor“ auf dem Schulhof.

Zum Glück spielte auch in diesem Jahr das Wetter mit und so nahmen mehr als 220 junge Menschen bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen stolz ihre Zeugnisse entgegen. Natürlich Corona-konform war dabei ein feierlich gestalteter Parcours zu absolvieren, auf dem man sich neben einer Stärkung vom Mensa-Team, einer Blume und einem Getränk zum Anstoßen falls gewünscht auch einen Segen für den weiteren Lebensweg abholen konnte.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und danken dem Förderverein für die Unterstützung!