MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder

MINT-Schnuppertag für Grundschulkinder

Anfang des kommenden Jahres stehen die Viertklässlerinnen und Viertklässler aus den Gemeinden des Zweckverbandes Gesamtschule Mittelkreis vor der schwierigen Frage, an welcher weiterführenden Schule sie sich anmelden werden. Um diesen Kindern bereits einen ersten Einblick zu ermöglichen, bietet die Gesamtschule Mittelkreis auch in diesem Jahr noch vor dem Tag der offenen Tür (29. November 2024) MINT-Schnuppertage an, bei denen an verschiedenen Stationen bereits erste praktische Erfahrungen mit neuen Fächern wie Physik, Chemie, Biologie und Informatik gemacht werden können. Schon seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule im MINT-Bereich höchst erfolgreich an bundesweiten Schulwettbewerben teil. Dementsprechend freuen wir uns natürlich ganz besonders darauf, unseren zukünftigen MINT-Nachwuchs schon jetzt kennenzulernen.

Die MINT-Schnuppertage finden am 18. und am 20. November 2024 in der Zeit von 13:30 bis 15:40 Uhr statt. Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Grundschulen der Zweckverbandsgemeinden Goch, Bedburg-Hau, Kalkar, Kevelaer, Uedem und Weeze ganz herzlich eingeladen, die sich zu Beginn des kommenden Jahres auch für die neue 5. Klasse an der Gesamtschule Mittelkreis anmelden können. Termine für die MINT-Schnuppertage können online gebucht werden. Am Schnuppertag bringen die Eltern ihre Kinder pünktlich zum Tor der Gesamtschule am Leeger-Weezer-Weg und holen sie nach der Veranstaltung wieder dort ab.

Tag der offenen Tür 2024

Zum

Tag der offenen Tür
 am Freitag, dem 29. November 2024
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch

laden wir

alle Viertklässlerinnen und Viertklässler

aus den Zwecksverbandsgemeinden Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Kevelaer, Weeze und Uedem,

alle Schülerinnen und Schüler, die das Schuljahr voraussichtlich mit der Qualifikation für die Oberstufe abschließen,

deren Eltern

und alle weiteren Interessierten

recht herzlich ein.

 

Wir als Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis freuen uns schon darauf, uns beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir wollen vor allem für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler greifbar machen, was unsere Schule auszeichnet und bieten viele interessante sowie spannende Aktionen zum Mitmachen an. Wir wollen mit allen Interessierten ins Gespräch kommen, um auch individuelle Fragen beantworten zu können. Und natürlich wollen wir zeigen, wie modern unsere technische Ausstattung ist, auf die wir sehr stolz sind.

Um all das zeigen zu können, haben die verschiedenen Fächer der Gesamtschule Mittelkreis Räume gestaltet, in denen jeder selbst erleben kann, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht. So wird zum Beispiel deutlich, warum die Gesamtschule Mittelkreis mit ihrem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt schon mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde. Auch das umfangreiche Sprachenangebot mit bilingualen Unterrichtsfächern wird präsentiert. Wir informieren über Projekte, Fahrten und besondere Angebote. Kleine und größere Gäste können Experimente durchführen oder in der Sporthalle aktiv werden. In Informationsvorträgen stellen wir unser Schulprogramm vor und zeigen, auf welchen verschiedenen Wegen an der Gesamtschule Mittelkreis alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreicht werden können.

Alle diese Angebote können entweder auf eigene Faust erkundet werden oder im Rahmen von Schulführungen, die regelmäßig von Schülerinnen und Schülern geleitet werden. Dabei ist für das leibliche Wohl selbstverständlich bestens gesorgt. In unserer Mensa, in der von unserem engagierten Mensateam im Ganztags-Schulalltag täglich frische Gerichte zubereitet werden, können Sie bei Kaffee und Kuchen ein wenig plaudern oder sich am frühen Abend mit einem herzhaften Imbiss stärken.

Schon vorab besteht die Möglichkeit, sich über den allgemeinen Informationsflyer unserer Schule oder über den Flyer zur gymnasialen Oberstufe mit unserer Schule vertraut zu machen.

Eine Anmeldung der Kinder aus den Zweckverbandsgemeinden an der Gesamtschule Mittelkreis ist auch dann möglich, wenn es in Ihrer Gemeinde eine andere Gesamtschule gibt. Die Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule ist unabhängig vom Wohnort möglich.

Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvergabe erhalten Sie über den Bereich „Anmeldung“ auf der Startseite unseres Internetauftritts.

 

Weitere Termine:

Donnerstag, 06.02.2025, um 19:00 Uhr:
Informationsabend für den kommenden 5. Jahrgang in der Aula der Schule

Montag, 24.02.2025 bis Mittwoch, 26.02.2025:
Anmeldungsgespräche für das 5. Schuljahr

Neue Strukturen zur Förderung der Gesamtschule Mittelkreis

Neue Strukturen zur Förderung der Gesamtschule Mittelkreis

Liebe Schulgemeinde,

mit Beginn des Schuljahres hat sich der Förderverein der Gesamtschule Mittelkreis neu aufgestellt. Der bisherige Förderverein – bei dem ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für das Engagement bedanken möchte – hat seine Arbeit beendet und der Mensabetriebsverein hat die Aufgaben zur Förderung der Gesamtschule Mittelkreis und Ihrer Kinder übernommen.

Alle Gelder des alten Fördervereins wurden an den neuen Verein übergeben, sodass bisherige Einzahlungen auch ihren Zweck behalten werden. Alle Mitgliedschaften im alten Verein sind automatisch erloschen und es wird keine weiteren Beitragseinzüge mehr geben. Sie müssen diesbezüglich als Mitglied des alten Vereines nicht aktiv werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch im neuen Mensabetriebs- und Förderverein Mitglied werden würden, um so die Aktivitäten an der Gesamtschule Mittelkreis zur Förderung Ihrer Kinder zu unterstützen.

Als ein wichtiges erstes Projekt möchte der Verein dazu beitragen, kostengünstig die Möglichkeit zur Nutzung eines Schließfaches für die Schülerinnen und Schüler der Schule anzubieten.

In enger Zusammenarbeit zwischen Förderverein und Schulleitung wurde dazu ein Modell geplant, bei dem die Mitgliedschaft im Mensabetriebs- und Förderverein gleichzeitig auch die Nutzung eines Schließfaches ermöglicht und so keine zusätzlichen Kosten für die Anmietung eines solchen Faches entstehen würden.

Über die konkreten Veränderungen diesbezüglich informiert in Kürze ein Schreiben des Mensabetriebs- und Fördervereins, das sie ebenfalls erhalten und digital auf unserer Homepage finden werden.

Weitere Projekte, wie z.B. die Erweiterung von Bewegungsangeboten auf dem Schulhof, die Unterstützung des Lernzentrums und Treffpunktes BASE – dessen Räumlichkeiten nach einem Wasserschaden im letzten Jahr durch den Schulträger frisch renoviert wurden – zeigen exemplarisch nur einige Felder, auf denen der Verein sich zukünftig engagieren möchte.

Ich persönlich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Mensabetriebs- und Förderverein der Gesamtschule Mittelkreis und wäre begeistert, wenn auch Sie mit Ihrer Mitgliedschaft zu einer Weiterentwicklung der Gesamtschule Mittelkreis und Förderung aller Schülerinnen und Schüler gemäß unseres Leitbildes beitragen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Mühlenbeck (Schulleiter)

Busfahrtraining in Jahrgang 5

Busfahrtraining in Jahrgang 5

Polizeioberkommissar Stefan Cohnen trainiert in dieser Woche mit den Kindern des 5. Jahrgangs das sichere Busfahren.
Anhand von anschaulichen und praktischen Demonstrationen lernen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler unter anderem das sichere Einsteigen in den Bus und das korrekte Verhalten während der Busfahrt.