Die Bienenkönigin

Die Bienenkönigin

Am 17.1.2023 war unser fünfter Jahrgang klassenweise in die Aula eingeladen. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein Puppenspiel, welches die beiden Wahlpflicht-Kurse Darstellen & Gestalten der Jahrgangsstufe 8 unter Leitung ihrer Lehrerinnen Martina Verhoeven und Manuela Simon für sie aufführten.

Basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm hatten die Achter nach den Sommerferien angefangen, eine Dialogfassung zu entwickeln und die Puppen und Bühnenbilder gebaut. Nach Sprechtraining und vielen Proben mit den Puppen und Kulissen waren dann alle bereit zur Aufführung. Das Stück wurde noch live mit Geräuschen untermalt und so waren am Aufführungstag letztendlich 25 Schülerinnen und Schüler beteiligt.

Die Fünfer verfolgten das Märchen aufmerksam und gespannt und bekamen einen wunderbaren ersten Eindruck vom Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten.

Mehr als Rennen, Springen, Bälle treffen: Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis

Mehr als Rennen, Springen, Bälle treffen: Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis

Nach fast zweijähriger, coronabedingter Pause konnte im vergangenen Schuljahr wieder die Sporthelfer-1-Ausbildung an der Gesamtschule Mittelkreis durchgeführt werden. Aus den beiden Jahrgängen 9 und 10 bestanden 41 Schülerinnen und Schüler die Ausbildung und dürfen sich nun offiziell „Sporthelferinnen“ und „Sporthelfer“ nennen.

Schon beim Tischtennis- und Fußballturnier im Rahmen unseres Schuljubiläums unterstützten die frisch gebackenen Sporthelferinnen und Sporthelfer die Kolleginnen und Kollegen tatkräftig: Sie übernahmen die Spielleitung und trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen bei. Seit den Herbstferien betreuen sie in der Mittagspause das Sportangebot in der Sporthalle. Vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler nutzen das Angebot sehr rege, um sich in der Mittagspause beim Völkerball, Fußball oder Basketball ordentlich auszutoben.

Ebenso übernehmen unsere neuen Sporthelferinnen und Sporthelfer die Betreuung unsere „Sportbar“. Hier können sich alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mittelkreis in der Mittagspause Sportgeräte zur Nutzung auf dem Schulhof ausleihen.

In luftigen Höhen

In luftigen Höhen

Am Dienstag, dem 10.01.2023, unternahmen die Kunstkurse der Q1 eine Exkursion zur Kunstsammlung K21 nach Düsseldorf. Die Schülerinnen und Schüler bekamen dort einen Einblick in die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten moderner Kunst.
Die Ausstellung variierte zwischen Bildhauerei, Malerei, Videoinstallationen und Mixed Media.

Das Highlight des Besuches war die raumgreifende Installation ‚in orbit’ des Künstlers Tomás Saraceno: ein begehbares Netz unterhalb der Glaskuppel des Museums in etwa 25 Metern Höhe. Mit spezieller Kleidung und Schuhen durften die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Erfahrungen in schwindelerregenden Höhen machen. Wer  diesen Adrenalinkick nicht erleben wollte, konnte stattdessen zum Beispiel mit einer VR-Brille virtuell um die Welt reisen.

Insgesamt war es für alle ein spannender Museumstag.

Sicher im Netz

Sicher im Netz

Eine sichere und möglichst gefährdungsfreie Nutzung des Internets sowie ein bewusster Umgang mit dem Handy werden immer wichtiger. Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig vom Kommissariat Vorbeugung informiert in dieser Woche die 6. Klassen über Themen wie Social Networks, Gewalt im Internet, Cybermobbing, Recht am eigenen Bild oder Urheberrecht.
Für die Eltern der Jahrgänge 5 – 7 bietet Herr Hellwig außerdem am Donnerstag, dem 19.01.2023, einen Informationsabend an. Dieser beginnt um 19 Uhr in der Turnhalle der Gesamtschule. Hilfreiche Informationen finden Sie auch unter folgendem Link: https://kleve.polizei.nrw/praevention-internet-gewalt-kleve

Lehrkräfte in Erster Hilfe ausgebildet

Lehrkräfte in Erster Hilfe ausgebildet

Wie in jedem Jahr wurden einige Kolleginnen und Kollegen von unseren Kooperationslehrerinnen des Deutschen Roten Kreuzes (Frau Gliemko und Frau Möllmann) in den Grundlagen der Ersten Hilfe fortgebildet.
Wir danken alle Beteiligten für ihr Engagement. Der Schulalltag ist damit wieder ein wenig sicherer geworden.