200 Kilometer auf zwei Rädern – Achtklässler radeln durch die Region

200 Kilometer auf zwei Rädern – Achtklässler radeln durch die Region

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche meisterten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen eine besondere sportliche Herausforderung: Insgesamt legten sie auf dem Fahrrad rund 200 Kilometer in und um Goch zurück.

Die abwechslungsreichen Routen führten entlang der Flüsse Rhein, Maas und Niers – durch idyllische Landschaften, kleine Dörfer und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Trotz durchwachsenen Starts mit bewölktem Himmel und gelegentlichem Regen ließ sich die Gruppe die Stimmung nicht verderben. Im Laufe der Woche zeigte sich das Wetter schließlich von seiner besten Seite, was die Touren bei Sonnenschein noch angenehmer machte.

Die Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und Teamgeist machte die Projektwoche für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis.

Sportfest erfolgreich nachgeholt

Sportfest erfolgreich nachgeholt

Nachdem das Sportfest am ursprünglichen Termin vor den Sommerferien wegen schlechten Wetters abgesagt werden musste, konnte es gestern erfolgreich nachholt werden. Das Wetter meinte es gut mit unseren Sportlerinnen und Sportlern, denn es war nicht zu heiß und blieb trocken.

Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen Nachholtermin mit viel persönlichem Einsatz möglich gemacht haben.

Feriengrüße aus Frankreich – Surffreizeit feiert 10-jähriges Bestehen

Feriengrüße aus Frankreich – Surffreizeit feiert 10-jähriges Bestehen

Sonne, Strand, Meer, Wellen – das klingt nach erholsamen Ferien. Doch welche Schülerin, welcher Schüler verbringt diese Zeit mit Lehrerinnen und Lehrern? Für unsere Schule ist das nicht ungewöhnlich, denn bereits zum zehnten Mal in Folge organisierte Heiner Eling dieses besondere Angebot für die Oberstufe. Zusammen mit dem erfahrenen Reisepartner Wavetours aus Hamburg wird den Schülerinnen und Schülern ein Gesamtpaket aus An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Surfkurs an der französische Atlantikküste (Moliets) angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können auch an Ausflügen nach Biarritz, Hossegor oder San Sebastian teilnehmen.

Natürlich geht es in erster Linie ums Wellenreiten, aber auch einfach den Sonnenuntergang genießen, gemeinsame Spiele am Strand wie Volleyball oder Werwolf machen diese Surffreizeit zu etwas ganz Besonderem.

Der eine oder andere hat in den letzten Jahren die Leidenschaft fürs Surfen, das Meer und das entspannte gemeinsame Campleben entdeckt.

Neugierig? Bist du beim nächsten Mal dabei? Ab Januar 2026 gibt es die Infos zur nächsten Surffreizeit (Aushänge im Oberstufengebäude), die in der Regel in der ersten Ferienwoche stattfindet.

Fußball-Bezirksmeisterschaften in Moers

Fußball-Bezirksmeisterschaften in Moers

Am 5. Mai 2025 nahm unsere Fußballschulmannschaft der Jungen in der Wettkampfklasse 2 an den Bezirksmeisterschaften in Moers teil. In einem spannenden Turnier traf die Mannschaft auf starke Gegner, darunter das Adolfinum Moers und das Thomaneum Kempen.

Die Spieler unserer Mannschaft zeigten von Beginn an viel Einsatz. Mit Teamgeist gingen sie in die Spiele und konnten einige schöne Aktionen und Tore verbuchen.

Trotz der starken Leistungen reichte es leider nicht für das Weiterkommen in die nächste Runde. Dennoch sind wir stolz auf das, was unsere Mannschaft erreicht hat.

Sporthelferforum in Moers – ein voller Erfolg

Sporthelferforum in Moers – ein voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand das Sporthelferforum in Moers statt, und es war ein großartiges Erlebnis für alle Beteiligten! Insgesamt 23 engagierte Sporthelferinnen und Sporthelfer aus dem 9. Jahrgang nahmen an jeweils drei spannenden Workshops teil, die ein breites Spektrum sportlicher Themen abdeckten.

Das Gesamtangebot an Workshops umfasste:

  • Yoga: Hier lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie durch gezielte Atemübungen und Dehnungen Körper und Geist in Einklang bringen können.
  • Basketball: In diesem Workshop wurden grundlegende Techniken und Strategien vermittelt, die dabei helfen, eigene Basketballfähigkeiten zu verbessern und diese an andere weiterzugeben.
  • Handball: Die Sporthelferinnen und Sporthelfer erhielten wertvolle Tipps zu Spieltaktiken und Teamarbeit, die sie in ihrer eigenen Sportpraxis anwenden können.
  • HipHop: Dieser Workshop brachte den Teilnehmenden die Grundlagen des HipHop-Tanzes näher und förderte die Kreativität und den Spaß an der Bewegung.
  • Kooperative Spiele: Hier standen Teamgeist und Zusammenarbeit im Vordergrund. Die Sporthelferinnen und Sporthelfer lernten verschiedene Spiele kennen, die das Miteinander stärken.
  • Sicherheit in der Sporthalle: In diesem wichtigen Workshop wurden die Teilnehmer über Sicherheitsvorkehrungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen informiert, um ein sicheres Sportumfeld zu gewährleisten.

Alle Sporthelferinnen und Sporthelfer waren hochmotiviert und zeigten großes Interesse an den Themen. Sie lernten nicht nur viel, sondern hatten auch jede Menge Spaß. Die Atmosphäre war durchweg positiv, die Teilnehmenden konnten sich untereinander austauschen und neue Freundschaften schließen.

Volleyball-Kreismeisterschaften WK I/U20 Jungen

Volleyball-Kreismeisterschaften WK I/U20 Jungen

Mit einem 3-Satz-Sieg gegen die junge Mannschaft der Gesamtschule Emmerich sicherte sich am letzten Dienstag das neu formierte Jungen-Volleyball-Team der Gesamtschule Mittelkreis in unserer Sporthalle vor heimischem Publikum die Volleyball-Kreismeisterschaften in der Wettkampfklasse I / U20.
In freundschaftlich fairer Atmosphäre spielten beide Teams danach zu Trainingszwecken noch zwei weitere Sätze, bei denen sich leider ein Spieler aus Emmerich verletzte. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung und freuen uns schon jetzt, dass die Mannschaften sich schon bald zu einem weiteren vereinbarten Trainingsspiel treffen.