11. November 2024 | Ganz oben
Liebe Schulgemeinde,
mit Beginn des Schuljahres hat sich der Förderverein der Gesamtschule Mittelkreis neu aufgestellt. Der bisherige Förderverein – bei dem ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für das Engagement bedanken möchte – hat seine Arbeit beendet und der Mensabetriebsverein hat die Aufgaben zur Förderung der Gesamtschule Mittelkreis und Ihrer Kinder übernommen.
Alle Gelder des alten Fördervereins wurden an den neuen Verein übergeben, sodass bisherige Einzahlungen auch ihren Zweck behalten werden. Alle Mitgliedschaften im alten Verein sind automatisch erloschen und es wird keine weiteren Beitragseinzüge mehr geben. Sie müssen diesbezüglich als Mitglied des alten Vereines nicht aktiv werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch im neuen Mensabetriebs- und Förderverein Mitglied werden würden, um so die Aktivitäten an der Gesamtschule Mittelkreis zur Förderung Ihrer Kinder zu unterstützen.
Als ein wichtiges erstes Projekt möchte der Verein dazu beitragen, kostengünstig die Möglichkeit zur Nutzung eines Schließfaches für die Schülerinnen und Schüler der Schule anzubieten.
In enger Zusammenarbeit zwischen Förderverein und Schulleitung wurde dazu ein Modell geplant, bei dem die Mitgliedschaft im Mensabetriebs- und Förderverein gleichzeitig auch die Nutzung eines Schließfaches ermöglicht und so keine zusätzlichen Kosten für die Anmietung eines solchen Faches entstehen würden.
Über die konkreten Veränderungen diesbezüglich informiert in Kürze ein Schreiben des Mensabetriebs- und Fördervereins, das sie ebenfalls erhalten und digital auf unserer Homepage finden werden.
Weitere Projekte, wie z.B. die Erweiterung von Bewegungsangeboten auf dem Schulhof, die Unterstützung des Lernzentrums und Treffpunktes BASE – dessen Räumlichkeiten nach einem Wasserschaden im letzten Jahr durch den Schulträger frisch renoviert wurden – zeigen exemplarisch nur einige Felder, auf denen der Verein sich zukünftig engagieren möchte.
Ich persönlich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Mensabetriebs- und Förderverein der Gesamtschule Mittelkreis und wäre begeistert, wenn auch Sie mit Ihrer Mitgliedschaft zu einer Weiterentwicklung der Gesamtschule Mittelkreis und Förderung aller Schülerinnen und Schüler gemäß unseres Leitbildes beitragen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Mühlenbeck (Schulleiter)
1. Juli 2024 | Ganz oben, Information, Mitteilungen, TopThema
In der verlinkten Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für Lernmittel bis zum Beginn des neuen Schuljahres eigenständig zu beschaffen sind:
Eigenanteil Schuljahr 24/25
In der ersten und der letzten Woche der Sommerferien ist das Sekretariat von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt. Ansonsten ist das Sekretariat wie gewohnt per Mail an verwaltung@ge-mittelkreis.de oder – in dringenden Fällen – telefonisch zu erreichen.
25. Juni 2024 | Ganz oben
Seit vielen Jahren unterstützt der Förderverein der Gesamtschule Mittelkreis unter der Leitung des Vorstandes Frau Kilzer, Herr Giusto sowie Herr Pasch die Schule mit zahlreichen Aktivitäten und Geldern zu den unterschiedlichsten Anlässen.
Die Verwaltung der Mitglieder, Planung von Projekten und Verwaltung der Finanzen, die durch Sie, liebe Mitglieder des Fördervereines eingezahlt werden, nimmt dabei einen hohen zeitlichen Aufwand in Anspruch. Wir waren als Schule immer sehr dankbar für den ehrenamtlichen Einsatz des Vorstandes. Nun hat sich der Vorstand des Fördervereines aus nachvollziehbaren Gründen dazu entschieden, die Aufgaben an andere Personen abzugeben und nicht mehr zur Wahl anzutreten.
In einem gemeinsamen und konstruktiven Prozess haben wir zum Abschluss dieser Arbeit eine Lösung gefunden, die einerseits zur Auflösung des jetzigen Vereines und gleichzeitig aber auch zur Fortführung der Förderung der Gesamtschule Mittelkreis in neuen Strukturen führt.
Im Juni dieses Jahres hat die Hauptversammlung des Fördervereines die Auflösung beschlossen. Der Verein existiert damit nicht mehr und auch die Mitglieder sind nicht mehr Teil dieses Vereines. Mit der Auflösung erfolgen keine weiteren Einzüge der Beiträge und die gesamten Strukturen sind somit aufgelöst. Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist nicht nötig.
Damit es aber auch weiterhin eine Förderung der Gesamtschule Mittelkreis geben kann, wird diese Aufgabe zukünftig durch den Mensabetriebsverein übernommen werden. Auch hier können Sie gerne Mitglied werden, um auch weiterhin die Förderung Ihrer Kinder an der Gesamtschule Mittelkreis zu unterstützen. Weitere Information zu diesem Prozess wird die Schulgemeinde zu Beginn des neuen Schuljahres erhalten.
Abschließend möchte ich dem Vorstand für seine Arbeit in den letzten Jahren herzlich danken und alles Gute wünschen, sie haben für unsere Schule eine großen Beitrag geleistet.
Markus Mühlenbeck (Schulleiter)
27. Februar 2024 | Ganz oben
Am Donnerstag, 22. Februar 2024, durfte die Klasse 5c im Wirtschaft/Politik Unterricht den Bürgermeister der Stadt Goch, Ulrich Knickrehm, empfangen. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich sehr gefreut, da im Dezember im Unterricht die Idee aufkam, dem Bürgermeister einen Brief mit allen Fragen zu stellen, die sie zum Leben in der Stadt Goch und ihren Heimatorten haben. Richitg aus dem Häuschen war die Klassen, als der Bürgermeister antwortete und seinen persönlichen Besuch zu einem Gespräch in der Klasse ankündigte. Mit großem Interesse und Freude hat Herr Knickrehm alle Fragen aus verschiedenen Bereichen ausführlich und sehr kindgerecht beantwortet. Neben ganz persönlichen Fragen zum eigenen Schulbesuch des Bürgermeisters und seinen Interessen ging es natürlich auch um Fragen aus dem Unterrichtsbereich „Wirtschaft und Politik“ und lokalpolitischen Themen. Eine exklusive Autogrammstunde hat den tollen Besuch des Bürgermeisters bei der Klasse 5c an der Gesamtschule Mittelkreis beendet und alle waren begeistert, dass Herr Knickrehm sich für die Kinder der Klasse 5c und die Lehrerin Frau Hellmann so viel Zeit genommen hat.
20. November 2023 | Ganz oben
Zum
Tag der offenen Tür
am Freitag, dem 24. November 2023
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch
laden wir
alle Viertklässlerinnen und Viertklässler
aus den Zwecksverbandsgemeinden Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Kevelaer, Weeze und Uedem,
alle Schülerinnen und Schüler, die das Schuljahr voraussichtlich mit der Qualifikation für die Oberstufe abschließen,
deren Eltern
und alle weiteren Interessierten
recht herzlich ein.
Wir als Schulgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis freuen uns schon darauf, uns beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir wollen vor allem für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler greifbar machen, was unsere Schule auszeichnet und bieten viele interessante sowie spannende Aktionen zum Mitmachen an. Wir wollen mit allen Interessierten ins Gespräch kommen, um auch individuelle Fragen beantworten zu können. Und natürlich wollen wir zeigen, wie modern unsere technische Ausstattung ist, auf die wir sehr stolz sind.
Um all das zeigen zu können, haben die verschiedenen Fächer der Gesamtschule Mittelkreis Räume gestaltet, in denen jeder selbst erleben kann, was unsere Schule und unseren Unterricht ausmacht. So wird zum Beispiel deutlich, warum die Gesamtschule Mittelkreis mit ihrem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt schon mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde. Auch das umfangreiche Sprachenangebot mit bilingualen Unterrichtsfächern wird präsentiert. Wir informieren über Projekte, Fahrten und besondere Angebote. Kleine und größere Gäste können Experimente durchführen oder in der Sporthalle aktiv werden. In Informationsvorträgen stellen wir unser Schulprogramm vor und zeigen, auf welchen verschiedenen Wegen an der Gesamtschule Mittelkreis alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreicht werden können.
Alle diese Angebote können entweder auf eigene Faust erkundet werden oder im Rahmen von Schulführungen, die regelmäßig von Schülerinnen und Schülern geleitet werden. Dabei ist für das leibliche Wohl selbstverständlich bestens gesorgt. In unserer Mensa, in der von unserem engagierten Mensateam im Ganztags-Schulalltag täglich frische Gerichte zubereitet werden, können Sie bei Kaffee und Kuchen ein wenig plaudern oder sich am frühen Abend mit einem herzhaften Imbiss stärken.
Schon vorab besteht die Möglichkeit, sich über den allgemeinen Informationsflyer unserer Schule oder über den Flyer zur gymnasialen Oberstufe mit unserer Schule vertraut zu machen.
Eine Anmeldung der Kinder aus den Zweckverbandsgemeinden an der Gesamtschule Mittelkreis ist auch dann möglich, wenn es in Ihrer Gemeinde eine andere Gesamtschule gibt. Die Anmeldung in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule ist unabhängig vom Wohnort möglich.
Alle wichtigen Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Terminvergabe erhalten Sie über den Bereich „Anmeldung“ auf der Startseite unseres Internetauftritts.
Weitere Termine:
Donnerstag, 18.01.2024, um 19:00 Uhr:
Informationsabend für den kommenden 5. Jahrgang in der Aula der Schule
Montag, 29.01.2024 bis Mittwoch, 31.01.2024:
Anmeldungsgespräche für das 5. Schuljahr
6. November 2023 | Ganz oben
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir, die Q2, laden Sie herzlich zum Tag der offenen Tür an unserer Schule am 24. November ein. Dieses Jahr haben wir ein besonderes Thema im Fokus – Nachhaltigkeit und Fast-Fashion.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um unseren Mitschülerinnen und Mitschülern, sowie künftigen Mitschülerinnen und Mitschülern wichtige Prinzipien und Werte näherzubringen, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Kleidung. Deshalb rufen wir zu einer Kleiderspende auf. Wenn Sie gut erhaltene Kleidung haben, die nicht mehr benötigt wird, würden wir uns freuen, wenn Sie sie für unsere Aktion spenden könnten.
Die gespendeten Kleidungsstücke sollten in gutem Zustand sein, um anderen Schülerinnen und Schülern eine Freude zu bereiten. Die Spenden kann ihr Kind am Montag den 08.11 bis 15.11 in den Pausen im Forum abgeben.
Als Dankeschön für die Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler, die Kleidung spenden, einen 2€ Gutschein, den sie bei unserem Stand am Tag der offenen Tür für neue Kleidung ausgeben dürfen. Dies ist eine kleine Belohnung für die großzügige Spende und eine Möglichkeit, ihnen die Bedeutung von Nachhaltigkeit näherzubringen.
Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und bewusstem Konsum leisten. Wir hoffen auf Ihre Beteiligung und bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung.
Die Klamotten, die übrig bleiben, werden mit großer Dankbarkeit weitergespendet.
Vielen Dank und wir freuen uns darauf, Sie am Tag der offenen Tür zu sehen!
Mit freundlichen Grüßen,
die Q2 der Gesamtschule Mittelkreis Goch