Am 14.05.2025 fand an der Gesamtschule Mittelkreis eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des Medienkompetenzrahmens NRW statt. Rund 200 Lehrerinnen, Lehrer und pädagogische Fachkräfte nahmen an Workshops und Vorträgen teil, die sich mit aktuellen Themen der digitalen Bildung beschäftigten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Schwerpunkt „KI in Schule & Bildung“. Die Teilnehmenden setzten sich in verschiedenen Formaten mit Fragestellungen rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext auseinander. Dazu gehörten praktische Anwendungen im Unterricht, rechtliche und ethische Aspekte sowie die Förderung kritischer Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern.

Die Gesamtschule Mittelkreis war gerne Gastgeberin der Veranstaltung und nutzte den Tag auch zur eigenen Weiterentwicklung. Die Ergebnisse und Impulse sollen in die weitere Arbeit am schulischen Medienkonzept einfließen. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie digitale Technologien sinnvoll und reflektiert im Unterricht eingesetzt werden können.

Die Veranstaltung war Teil der landesweiten Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW, der Schulen dabei unterstützt, Kinder und Jugendliche auf das Leben in einer zunehmend digital geprägten Welt vorzubereiten.