Trotz organisatorischer Hürden nahm eine engagierte Schülergruppe der Gesamtschule Mittelkreis am diesjährigen zdi-Roboterwettbewerb teil. Der Wettbewerb, der unter dem Motto „Power up – sei kein Fossil!“ stand, fordert von Schülerinnen und Schülern Kreativität, technisches Verständnis und Teamarbeit.

Der ursprünglich geplante Termin musste kurzfristig abgesagt werden – der neue lag auf einem unterrichtsfreien Fortbildungstag. Dank der Eigeninitiative eines Schülers aus der Qualifikationsphase I, Keanu Tuldari, konnte die Teilnahme dennoch realisiert werden: Er übernahm die gesamte Organisation, die Kommunikation mit dem Veranstalter sowie die Betreuung seiner Mitschüler vor Ort – ein starkes Zeichen für Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftsgeist.

Mit ihren selbst konstruierten und programmierten LEGO-Robotern stellten sich die Schüler engagiert den anspruchsvollen Aufgaben des Wettbewerbs – und sammelten dabei wertvolle Erfahrungen im Bereich Technik und Teamarbeit. Der ganztägige Wettbewerb war nicht nur ein Höhepunkt für die Teilnehmenden, sondern auch ein Beispiel dafür, wie junge Menschen durch praxisnahen Unterricht und Freiräume zur Eigenverantwortung gefördert werden.

Die Teilnahme am zdi-Roboterwettbewerb ist Teil unseres umfassenden MINT-Profils, das unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten bietet, sich über den regulären Unterricht hinaus in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu engagieren.