Am 27. April 2017 findet der diesjährige Girls‘ und Boys‘ Day statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen werden einen Tag vom Unterricht freigestellt und erkunden Berufsfelder, die sie bei ihrer Berufswahl sonst häufig nicht berücksichtigen würden.
Hierbei bietet der Girls‘ Day die Möglichkeit, Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaft und Technik kennenzulernen. Der Jungenzukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung, der seit 2011 durchgeführt wird. Er richtet sich an Schüler, die sich zum Beispiel für Berufe im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich interessieren. Boys‘ Day-Berufe sind allgemein solche, in denen maximal 40 % Männer eine Ausbildung machen oder arbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse, die kein Sozialpraktikum machen, können den Girls‘ bzw. Boys‘ Day als weitere Möglichkeit zur Berufsfelderkundung nutzen. Anmeldeformulare und ausführliche Informationen gibt es bei Frau Bangert oder Frau Bolten und unter www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen