11. Februar 2023 | Uncategorized
Obwohl der Aufruf zur Spendenaktion für die Erdbebenopfer sehr kurzfristig war, konnten durch die SV unserer Schule über 200 wärmende Decken, Isomatten und Schlafsäcke gesammelt werden. Schon zu Beginn der nächsten Woche werden die Kartons sich auf den Weg in das Erdbebengebiet machen, um dort einen kleinen Teil zur Linderung des Leids der in der Türkei und Syrien frierenden Menschen beizutragen.
Wir sagen allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank und bedanken uns ebenso bei der Unterstützung durch die SV, die tatkräftig durch Mika Dingermann und die Kollegin Verena Henisch vertreten war.
Markus Mühlenbeck (Schulleiter)
30. Januar 2023 | Sport
Freude, Frustration, Angst, Erfolg – in nur wenigen Sportarten treffen diese Emotionen so intensiv aufeinander wie z.B. beim Skifahren. Etwas wagen und das eigene Handeln dabei richtig einschätzen und verantworten sind Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler im und durch den Sport erwerben sollen. Nach einer Woche Skifahrt mit Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe lässt sich sowohl von Ängsten und Frustrationen vielmehr aber noch von Freuden und Erfolgen berichten. Schon die Hinfahrt auf schmalen Bergstraßen bei Schneefall war spektakulär und für einige unserer „Flachlandtiroler“ ein ganz neues, aufregendes Erlebnis. Unser Ziel war wie gewohnt das kleine Skigebiet Hochkeil in Mühlbach. Mittendrin in diesem Bio-Natur-Skigebiet, in dem keine Schneekanonen zum Einsatz kommen und nur dann Ski gefahren werden kann, wenn die Natur genügend Schnee liefert, liegt das Mitterberghaus. Die ersten Skierfahrungen für die Anfängerinnen und Anfängern unserer 60köpfigen Gruppe waren schnell gemacht. Die Bretter unter den Füßen, stapfen, rutschen, erste leichte Bögen, sicheres Bremsen – notfalls mit der Textilbremse – all das konnte direkt vor der Haustüre unserer Unterkunft in Hochkeil am Hochkönig gelernt werden. Schon am zweiten Tag ging es auf die Piste und schnell waren alle Emotionen da: Freude und Frustration beim Spiel mit dem Gleichgewicht, Mut und Angst im Kampf mit der Falllinie, überwältigende Eindrücke in der alpinen Umgebung, geschmückt von einem herrlichen Bergmassiv. Und all dies ließ sich am Abend beim gemeinsamen Essen erneut ablesen: Rote Wangen, strahlende Gesichter, erschöpfte Körper, begeisterte Erzählungen vom Tag.
Doch damit nicht genug, in unserem Selbstversorgehaus mussten alle kräftig mit anpacken. Morgens früh raus, um das Frühstück zu bereiten, abends gemeinsam kochen – kulinarische Leckerbissen gab es dank des Kochteams mit Daniel und Uli unterstützt von Hannah und Jari – und nach jeder Mahlzeit Tische abräumen, spülen und alles wieder sauber hinterlassen – Kernkompetenzen für das Leben 🙂 Wer abends noch Energie hatte, blieb zum gemeinsamen Spiel oder einem netten Gespräch im Aufenthaltsraum.

Freude, Frustration, Angst, Erfolg – am Ende der Woche haben alle diese Eindrücke erlebt und wissen ein bisschen mehr über sich und eine tolle neue Sportart. Erneut haben uns unsere Herbergseltern Gabi und Sepp herzlich aufgenommen. Immer hilfsbereit und freundlich haben wir bei ihnen für diese Woche erneut unser „kleines liebevolles Zuhause“ gefunden und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch im Jahr 2024.
30. August 2022 | TopThema
-
Überraschungstag der Eltern
-
Überraschungstag der Eltern
-
Überraschungstag der Eltern
-
Überraschungstag der Eltern
-
Überraschungstag der Eltern
-
Überraschungstag der Eltern
-
Podiumsdiskussion Windenergie
-
Podiumsdiskussion Windenergie
-
Podiumsdiskussion Windenergie
-
Podiumsdiskussion Windenergie
-
Finnisage im Museum Goch
-
Wir machen die Welle - Physik
-
Wir machen die Welle - Physik
-
Wir machen die Welle - Physik
-
Sponsorenbiathlon
-
Sponsorenbiathlon
-
Sponsorenbiathlon
-
Sponsorenbiathlon
-
Sponsorenbiathlon
-
Projekt Zeitkapsel
-
Projekt Zeitkapsel
-
Projekt Zeitkapsel
-
Mathe Casino Royale
-
Mathe Casino Royale
-
Mathe Casino Royale
-
Lesenacht der 6. Klassen
-
Lesenacht der 6. Klassen
-
Lesenacht der 6. Klassen
-
Kinoabend "Rückblicke"
-
Kinoabend "Rückblicke"
-
Kinoabend "Rückblicke"
-
Projekt Gesunde Snacks
-
Projekt Gesunde Snacks
-
Projekt Gesunde Snacks
-
Literatur-Event Wörter-See
-
Literatur-Event Wörter-See
-
Literatur-Event Wörter-See
-
Flashmob STOMP
-
Flashmob STOMP
-
Flashmob STOMP
8. August 2022 | Mitteilungen
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch wenn das Wetter zu noch mehr Sommerferien einlädt, lässt es sich nicht vermeiden, dass am kommenden Mittwoch, 10.8.2022 wieder der schulische Alltag an der Gesamtschule Mittelkreis beginnt.
Besonders gespannt werden die neuen Schülerinnen und Schüler, die zur Gesamtschule Mittelkreis wechseln, auf diesen Tag schauen.
Wir freuen uns auf alle schon bekannten und auch neuen Gesichter und wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr, einem ganz besonderen, feiern wir doch unser 25jähriges Schuljubiläum:
25 Veranstaltungen zum 25-jährigen Jubiläum der Gesamtschule Mittelkreis
Damit auch in diesem Jahr der Schulstart reibungslos verlaufen kann, erhalten Sie hier die wichtigsten Informationen zum Schuljahresbeginn:
Coronamaßnahmen
Mit dem hier bereits veröffentlichten Schreiben der Schulministerin Frau Feller sind die zentralen Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Situation bekannt gegeben worden.
Daraus ergibt sich für den ersten Schultag, dass alle Kinder zu Beginn des Tages ein Angebot zur Testung erhalten.
Darüber hinaus erhalten alle Kinder 5 Testpackungen für den Monat August mit nach Hause.
Diese Tests sollen nur dann zum Einsatz kommen, wenn bei Auftreten von Erkältungssymptomen eine denkbare Coronainfektion ausgeschlossen werden soll.
Ist der Test negativ und das Kind fühlt sich schulfähig, kann es die Schule besuchen. Ist der Test positiv, greifen die jeweils geltenden Schutz- und Quarantänemaßnahmen.
Treten bei einer Schülerin oder einem Schüler in der Schule Symptome auf, wird zunächst Kontakt mit den Erziehungsberechtigten aufgenommen und eine vielleicht bereits durchgeführte Testung erfragt. Hat es bisher keine Testung gegeben, wird in der Schule eine Selbsttestung unter Aufsicht durchgeführt. Ist das Ergebnis negativ, kann die Schülerin oder der Schüler in der Schule verbleiben, ist das Ergebnis positiv, greifen wiederum die geltenden Coronamaßnahmen.
Unterrichtszeiten der ersten Tage
Wie gewohnt finden Sie alle Informationen zu Terminen, Veranstaltungen und anderen Besonderheiten im Terminkalender auf unserer Homepage oder als Artikel auf dieser Seite:
Termine
An den ersten Tagen bis zum Montag, 15.8.2022 findet noch kein Nachmittagsunterricht statt – dies kommt sicher auch den sommerlichen Temperaturen entgegen.
Ab Dienstag, 17.8.2022 erfolgt der Unterricht dann nach vollständigem Plan.
Am ersten Schultag erfolgt zudem die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Aus diesem Grund endet der erste Schultag bereits um 11:20 Uhr.
Ich freue mich darauf, alle am Mittwoch, 10.8.2022 an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Mühlenbeck
Schulleiter